Fragen an Susanne Goga

  • Ja, es wird einen 10. Leo geben. Ich fange im Sommer an zu schreiben.


    Und ich habe meine neuen historischen Roman, der bei Heyne erscheinen wird, fast fertig. Er kommt voraussichtlich nächstes Jahr und spielt von 1914 bis 1919 im Rheinland.

    :freude:freude:freude

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Keine Frage, aber noch eine kleine Erklärung, woher die Idee für die Ananas-Szene mit Lenny kommt. Ich bin ein großer Fan des Musicals "Cabaret". Da gibt es eine Szene, in der ein verliebter Obsthändler seiner Angebeteten eine Ananas schenkt (die kommt im Film leider nicht vor, weil beide Figuren gestrichen wurden).


    In Düsseldorf gibt es aktuell eine ganz, ganz tolle Inszenierung (wer hingehen kann, lasst es euch nicht entgehen). Und in der kommt die Ananas natürlich vor. Außerdem ist eine der Hauptfiguren schwarz und der queere Aspekt der Geschichte wird sehr betont. Das alles zusammen war für mich die Inspiration, die Szene zu schreiben.


    Vielleicht habt ihr die Danksagung gesehen. :)

  • Keine Frage, aber noch eine kleine Erklärung, woher die Idee für die Ananas-Szene mit Lenny kommt. Ich bin ein großer Fan des Musicals "Cabaret". Da gibt es eine Szene, in der ein verliebter Obsthändler seiner Angebeteten eine Ananas schenkt (die kommt im Film leider nicht vor, weil beide Figuren gestrichen wurden).


    In Düsseldorf gibt es aktuell eine ganz, ganz tolle Inszenierung (wer hingehen kann, lasst es euch nicht entgehen). Und in der kommt die Ananas natürlich vor. Außerdem ist eine der Hauptfiguren schwarz und der queere Aspekt der Geschichte wird sehr betont. Das alles zusammen war für mich die Inspiration, die Szene zu schreiben.


    Vielleicht habt ihr die Danksagung gesehen. :)

    Danke für die Empfehlung!


    Gehst du auf Lesereise?

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin