Fragen an Melanie Metzenthin

  • :lache Von Apachen habe ich weniger, lesemäßig bin ich derzeit bei den Comanchen (allerdings ein historischer Roman - die Geschehnisse und Personen gab es wirklich). "Buddenbrooks" habe ich vor einigen Jahren gelesen und mich mit einem Kurzkommentar in die Nesseln gesetzt (ich hatte etwas völlig anderes erwartet). Das Buch selbst steht allerdings (vor allem auch wegen der wunderschönen Sprache!) auf meiner Wiederlesenliste - dann mit anderen Erwartungen.


    Ich gucke die nächsten Tage mal, was vielleicht passen könnte.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Liebe Melanie,
    ich habe zwar nicht an der Leserunde teilgenommen, aber animiert dadurch gerade den Roman ausgelesen. Was für ein großartiges Buch! Da die Geschichte der Familie Krupp ja noch deutlich weiter geht, würde mich interessieren, ob du eine Fortsetzung für denkbar hältst oder sogar planst.

  • Liebe Melanie,
    ich habe zwar nicht an der Leserunde teilgenommen, aber animiert dadurch gerade den Roman ausgelesen. Was für ein großartiges Buch! Da die Geschichte der Familie Krupp ja noch deutlich weiter geht, würde mich interessieren, ob du eine Fortsetzung für denkbar hältst oder sogar planst.

    Vielen lieben Dank. Eigentlich ist es ein Stand alone. Aber falls es sich gut verkaufen sollte, wäre alles möglich. Also fix Werbung machen, dann steigen die Chancen 😉

  • Vielen lieben Dank. Eigentlich ist es ein Stand alone. Aber falls es sich gut verkaufen sollte, wäre alles möglich. Also fix Werbung machen, dann steigen die Chancen 😉

    Ich bin schon fleißig dabei Werbung zu machen, liebe Melanie ;) Und da ich gar nicht so weit entfernt von Essen am Niederrhein wohne, steht fest auf dem Plan, in naher Zukunft die "Alte Margarethenhöhe" zu besuchen. Den Baldeneysee und die Villa Hügel kenne ich natürlich.

  • Wer, wie ich, einen Eindruck von der Autorin bekommen möchte, dem gebe ich den Hinweis auf dieses Gespräch von Anfang 2024:


    Ich habe gestern mit "Mehr als die Erinnerung" angefangen. Der Roman, welchen ich davor gelesen habe, spielte zufällig auch in der Ecke; "Romy Fölck; Das Licht in den Birken". Wusste zuvor nicht, dass das fiktive Gut Mohlenberg auch dort verortet ist UND, dass Langenhagen eine Rolle im Roman spielen wird. Ich wohne im angrenzenden hann. Stadtteil und kenne das Gelände auch von Krankenbesuchen. Da man dort auch ganz gut spazieren gehen kann, werde ich das unter neuen Aspekten in Kürze mal wieder machen. Ich mag meine derzeitige Lektüre auch wieder sehr.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Deine Tinte&Feder - Romane sind nun für den Buchhandel über Libri bestellbar -
    Libri listet Titel von Amazon Publishing (boersenblatt.net)

    Zitat

    Titel aus dem deutschsprachigen Verlagsprogramm von Amazon Publishing sind ab sofort über den Katalog von Libri für Buchhandlungen beziehbar. Die Nachfrage aus dem Buchhandel sei gestiegen, teilte der Großhändler mit.
    ...
    „Wir bei Amazon Publishing wollen Leserinnen und Lesern genau die Bücher anbieten, die sie gerne lesen möchten – formatunabhängig und am richtigen Ort. Deshalb freuen wir uns, dass Amazon Publishing Bücher ab sofort über den Katalog von Libri bestellbar sind“, so Franz Edlmayr, Editorial Director Amazon Publishing Deutschland.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Ja, da sind sie schon eine ganze Weile erhältlich, in Hamburg im Thalia in der Europapassage liegen einige Bücher sogar direkt im Laden aus, Der Amazon-Verlag Tinte&Feder ist auch ein echter Verlag, mit guten Lektoraten und Korrektoraten, das darf man nicht mit Selfpublishing verwechseln.

  • Ich bin schon fleißig dabei Werbung zu machen, liebe Melanie ;) Und da ich gar nicht so weit entfernt von Essen am Niederrhein wohne, steht fest auf dem Plan, in naher Zukunft die "Alte Margarethenhöhe" zu besuchen. Den Baldeneysee und die Villa Hügel kenne ich natürlich.

    Na, du hast mich schon mal überzeugt, dieses Buch auch unbedingt zu lesen! ;)