Anja Marschall - Der Weihnachtsmannmord

  • ASIN/ISBN: B0D35KGQLJ

    Im Traditionskaufhaus Härtling ist das Weihnachtsgeschäft gut angelaufen. Corinna Rudolf, die Geschäftsführerin ist zufrieden, bis sie einen Anruf ihres ehemaligen Chefs bekommt. Der teilte ihr mit, dass bereits zum Jahresbeginn das Kaufhaus von Schweizern übernommen wird und sie mit ihren Qualifikationen sicher überall eine neue Anstellung bekäme. Damit sind Corinnas Pläne in Gefahr geraten. Dann gerät sie noch mit dem Kaufhausdetektiv Kurt aneinander und der Weihnachtsmann Eddi fällt während seiner Show vom vierten Stock in den Tod. Kurt, als ehemaliger Polizeibeamter, ist der Meinung, dass es sich um einen Mord handelt, was aber bei seinem Ex-Kollegen Bronski abprallt. Also nimmt Kurt selbst die Ermittlungen auf, auch weil er mit dem Toten befreundet war. Eddi hatte eine kriminelle Vergangenheit und war immer noch ein Gauner. Doch wie sehr, ahnt wohl keiner. Kurt befragt das Personal und freundet sich mit der Reinigungskraft Magda an. Außerdem muss er immer wieder Hausverbote für eine nette alte Dame aussprechen, die wie ein Rabe klaut und dann alles zurückbringt, einschließlich Plätzchen für Kurt. Die Geschichte entwickelt in verschiedene Richtungen, es gibt einige Verdächtige mit interessanten Motiven.
    Es ist ein sehr schöner Weihnachtskrimi in einem wunderbar geschmückten Kaufhaus, mit Weihnachtsmannshow, großem Weihnachtsbaum und Weihnachtsmarkt vor der Tür. Ich konnte schon fast den Glühwein und die Süßigkeiten riechen.
    Auch die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Die Charaktere waren meist sehr sympathisch, sogar Bronski ist noch in Weihnachtsstimmung gekommen. Das Ende war für mich doch überraschend.
    Der Schreibstil war so angenehm, dass ich das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen habe. Es hat mir wirklich sehr gut gefallen, wozu auch das schöne Cover beigetragen hat.

    <3<3<3<3<3

  • Anja Marschall, gebürtige Hamburgerin lebt mit ihrer Familie im Westen Schleswig-Holsteins, wo sie als Journalistin und Autorin arbeitet. Sie veröffentlicht seit vielen Jahren Romane und Krimis. Im Emons Verlag erscheint ihre erfolgreiche historische Krimireihe (Ende 19. Jh.) um ihren Kommissar Hauke Sötje, der vornehmlich in Hamburg und Schleswig-Holstein ermittelt. Marschall initiierte den ersten Krimipreis für Schleswig-Holstein und ist Herausgeberin mehrerer Anthologien.


    Carolyn Srugies, Jahrgang 1962, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Die geborene Hamburgerin arbeitete viele Jahre im Exportmanagement einer großen norddeutschen Firma. Sie schreibt seit mehreren Jahren Kurzgeschichten, von denen »Das verschwundene Erbe des Hieronymus Wieck« Platz 3 beim letzten Commerzbibliothek-Wettbewerb der Handelskammer Hamburg belegte.


    "Wie wenig ist am Ende der Lebensbahn daran gelegen, was wir erlebten, und wie unendlich viel, was wir daraus machten." (Wilhelm von Humboldt)

    Wie in jedem Jahr kurz vor Weihnachten ist der Weihnachtsmann im Kaufhaus Härtling die Tradition. Dabei ist der ehemalige Kleinkriminelle Eddi Hempel inzwischen zur kleinen Sensation geworden. Allerdings stürzt er bei seinem letzten Auftritt vom vierten Stock des Kaufhauses in den Tod. Sein Freund und Ladendetektiv Kurt Ebert muss alles mit ansehen. Er ist sich sicher, da war jemand in Eddis Nähe, als er in die Tiefe stürzte. Hat jemand gar Eddi in den Tod gestürzt? Jedenfalls hätten so einige ein Motiv. Für Kurts ehemaligen Kollegen Kommissar Bodo Bronski ist Eddis Tod ein Unfall. Wegen des Juwelendiebstahls hat er außerdem kaum Zeit, weshalb Kurt selbst auf Suche nach dem Täter geht.


    Meine Meinung:

    Man sollte öfters bei heißen Temperaturen einen Weihnachtskrimi lesen, genau das Richtige zum Abkühlen. Mit ihrem lockeren, humorvollen Schreibstil haben die beiden Autorinnen hier einen Kriminalfall mit viel weihnachtlichem Flair erschaffen. Für Kurt, einen ehemaligen Kripobeamten, ist der Tod von Weihnachtsmann Eddi kein Unfall. Er ist sich ziemlich sicher, zuvor hinter Eddi einen Schatten gesehen zu haben. Doch davon will sein ehemaliger Kollege Bodo Bronski nichts wissen. Für ihn hat der Einbruch ins Schmuckgeschäft in der Nachbarschaft, bei dem Juwelen gestohlen wurden, Priorität. Der Mordfall selbst ist zu Beginn etwas undurchsichtig, verwirrend und rätselhaft, vor allem weil es einige Verdächtige gibt. Allen voran die strenge Geschäftsleitung Frau Rudloff, die sich mitunter sehr merkwürdig verhält. Außerdem rücken weitere in Kurts Verdächtigenkreis, unter anderem Putzfrau Magda, Chefeinkäufer Pringel und Hausmeister Elyas. Doch warum hätte jemand Eddi ermorden sollen? Weshalb das Mordmotiv jedoch mit Eddis Vergangenheit zu tun hat, wird erst viel später so richtig klar. Allerdings kommen da noch einige andere Verbrechen ans Licht. Obendrein muss Kurt sich um die Kleptomanin Frau Sievers kümmern, die regelmäßig im Kaufhaus zu Gange ist. Während Kurt auf Mördersuche geht, lebt seine Freundschaft zu Bronski wieder neu auf. Nach einem feuchtfröhlichen Weihnachtsmarktbesuch entdeckt er etwas, das Bodo ihm bisher verschwiegen hat. Ein Kriminalfall, der sich durch Ernsthaftigkeit, Weihnachtsstimmung und Humor hervorhebt und dabei besonders von den vielen verschiedenen Charakteren brilliert. Für mich genau das Richtige, um sich auf die Weihnachtstage einzustimmen oder aber das ganze Jahr über zu lesen. Von mir bekommt er 5 Sterne. :thumbup:


    ASIN/ISBN: 3740812109

    "Lebe jeden Tag so, als ob du dein ganzes Leben lang nur für diesen einen Tag gelebt hättest."