Freiheit – Angela Merkel, Beate Baumann

  • Produktinformation (Amazon):

    • Herausgeber ‏ : ‎ Kiepenheuer&Witsch; 3. Edition (26. November 2024)
    • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    • Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 736 Seiten
    • ISBN-10 ‏ : ‎ 3462005138
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3462005134

    Kurzbeschreibung (Verlag):

    Erinnerungen 1954 – 2021

    Die lange erwarteten Erinnerungen von Angela Merkel

    16 Jahre trug Angela Merkel die Regierungsverantwortung für Deutschland, führte das Land durch zahlreiche Krisen und prägte mit ihrem Handeln und ihrer Haltung die deutsche und internationale Politik und Gesellschaft. Doch natürlich wurde Angela Merkel nicht als Kanzlerin geboren. In ihren gemeinsam mit ihrer langjährigen politischen Beraterin Beate Baumann verfassten Erinnerungen schaut sie zurück auf ihr Leben in zwei deutschen Staaten – 35 Jahre in der DDR, 35 Jahre im wiedervereinigten Deutschland. Persönlich wie nie zuvor erzählt sie von ihrer Kindheit, Jugend und ihrem Studium in der DDR und dem dramatischen Jahr 1989, in dem die Mauer fiel und ihr politisches Leben begann. Sie lässt uns teilhaben an ihren Treffen und Gesprächen mit den Mächtigsten der Welt und erhellt anhand bedeutender nationaler, europäischer und internationaler Wendepunkte anschaulich und präzise, wie Entscheidungen getroffen wurden, die unsere Zeit prägen. Ihr Buch bietet einen einzigartigen Einblick in das Innere der Macht – und ist ein entschiedenes Plädoyer für die Freiheit.

    Zur Autorin (Verlag):

    Angela Merkel, von 2005 bis 2021 Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, war die erste Frau im mächtigsten Amt, das das Land zu vergeben hat. 1954 in Hamburg geboren, aufgewachsen in der DDR, wo sie Physik studierte und zum Dr. rer. nat. promovierte, wurde sie 1990 in den Deutschen Bundestag gewählt. Von 1991 bis 1994 war sie Bundesministerin für Frauen und Jugend, von 1994 bis 1998 Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, von 2000 bis 2018 Vorsitzende der Christlich Demokratischen Union Deutschlands. 2021 beendete sie ihre aktive politische Laufbahn.

    Meine Meinung:

    Wer kennt sie nicht, Angela Merkel, die unser Land 16 Jahre lang regiert hat. Ob gut oder schlecht, darüber lässt sich sicherlich streiten. In dieser Autobiographie gibt es nun die Gelegenheit, den Menschen Merkel hinter der Politikerin kennen zu lernen. Immerhin hat sie 35 Jahre nicht in der Politik verbracht und gerade diese Zeit hat sie wohl auch sehr geprägt.


    In einem eher sachlichen Schreibstil nimmt uns Frau Merkel mit auf eine Reise durch ihr Leben. Sie berichtet über ihre Jugend und die erste beruflichen Entscheidungen. Wir erleben, wie die Wende aus ihr eine Frau macht, die sich engagieren will, etwas verändern will.


    Ihre politischen Anfänge ging sie ebenso engagiert an, wie man sie dann auch später kennen gelernt hat. Man merkt, dass sie sich nie scheute für ihre Ziele auch hart zu arbeiten und auch mal bis in die Nacht zu verhandeln, wenn sie ein Ergebnis herbeiführen wollte. Sie stand und steht zu ihren Entscheidungen, scheut sich aber nicht auch zuzugeben, dass sie manchmal falsch waren. Die fehlende Selbstreflektion, die Frau Merkel ja gerne vorgeworfen wird, konnte ich in diesem Buch nicht erkennen.

    Wohl aber einen Menschen, der zu seinen Entscheidungen steht, auch wenn sie dafür von anderen kritisiert wird.


    Ich war politisch mit Frau Merkel nicht oft einer Meinung, aber als Mensch und als Frau in der Politik konnte ich sie immer respektieren und wertschätzen. Genau diesen Menschen habe ich auch in diesem interessanten Buch gefunden, das mir bestimmte Einzelheiten der letzten 20 Jahre wieder in Erinnerung gebracht hat.


    8 von 10 Punkte

    ASIN/ISBN: 3462005138


  • Das Buch beginnt mit Angela Merkels Kindheit und Jugend. Den Repressalien, denen sie als Pfarrertochter ausgesetzt wurde. Den abstrusen Regeln, denen Schule und Studium unterworfen waren. Es begleitet ihre Karriere, erst als Wissenschaftlerin, dann als Politikerin, und bietet Innenansichten einer Welt mit eigenen Regeln.


    Mir hat es gut gefallen. Vieles war mir so noch nicht klar oder wurde wieder in Erinnerung gerufen. Und wer behauptet, Angela Merkel wäre nicht zur Selbstreflexion fähig, dem sei diese Biografie wärmstens ans Herz gelegt! Sie begründet ihre Entscheidungen für mich sehr nachvollziehbar, gibt auch zu, dass sie manches heute anders machen würde, aber es wird immer klar, dass niemand in die Zukunft sehen kann und sie menschlich und moralisch stehts mit den besten Absichten gehandelt hat. Ich habe sie immer schon bewundert - jetzt noch ein Stückchen mehr.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Eines vorneweg – ich schreibe meine Meinung zum Buchinhalt, zum Schreibstil der Autorin etc., die Politik und die politischen Entscheidungen bewerte ich nicht. Ich bin an das Buch mit der Hoffnung herangegangen, den Menschen Angela Merkel kennen zu lernen, die Person, die hinter unserer ehemaligen Kanzlerin steckt.


    Angela Merkel und ich haben eines gemeinsam – wir sind ein Jahrgang. Deshalb war ich sehr neugierig, etwas über ihre Kindheit und Jugend aus dem Osten zu lesen, denn darüber hatte ich als Kind des Westens keinerlei Informationen. Ich fand es interessant zu erfahren, wie das Leben als Pfarrerstochter ausgesehen hat. Was dann folgte war das Studium, der Mauerfall und der Beginn ihrer politischen Karriere. Man merkt gleich zu Beginn, daß sie sich Herausforderungen jeglicher Art stellt und annimmt. Dann folgen die politischen Jahre und hier werden quasi kalendermäßig ihre Begegnungen, Überlegungen und Entscheidungen abgearbeitet. Wie man Angela Merkel in den Jahren ihrer Kanzlerschaft kennengelernt hat, so schreibt sie auch hier – pragmatisch und dadurch authentisch, besondere Gefühlsausbrüche findet man keine. Sie gibt aber auch zu, daß sie sich heute mit Abstand zu manchen Geschehnissen anders verhalten/entscheiden würde. Das fand ich überaus positiv. Im Epilog wird es ungewohnt emotional und menschlich.

  • Über die Autorin (aus dem Buch)

    Angela Merkel, von 2005 bis 2021 Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, war die erste Frau im mächtigsten Amt, das das Land zu vergeben hat. 1954 in Hamburg geboren, aufgewachsen in der DDR, wo sie Physik studierte und zum Dr. rer. nat. promovierte, wurde sie 1990 in den Deutschen Bundestag gewählt. Von 1991 bis 1994 war sie Bundesministerin für Frauen und Jugend, von 1994 bis 1998 für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, von 2000 bis 2018 Vorsitzende der Christlich Demokratischen Union Deutschlands. 1021 Beendete sie ihre aktive politische Laufbahn.



    Produktinformation (Amazon)

    ASIN ‏ : ‎ B0D424TZNX

    Herausgeber ‏ : ‎ Kiepenheuer & Witsch eBook

    Barrierefreiheit ‏ : ‎ Erfahre mehr

    Erscheinungstermin ‏ : ‎ 26. November 2024

    Auflage ‏ : ‎ 1.

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Dateigröße ‏ : ‎ 17.0 MB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 713 Seiten

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3462311723




    Sehr empfehlenswert

    Angela Merkel berichtet in ihrer Autobiographie über ihr Leben in 2 Staaten, zunächst in der DDR und dann in der BRD. Sie erzählt von ihrem Leben im unfreien Teil Deutschlands, wo sie, zwar im Westen in Hamburg geboren, jedoch in der DDR aufgewachsen ist. Und sie erzählt vom Fall der Mauer, als ihr politisches Leben begann. Wir haben teil an ihren Treffen und Gesprächen mit den Mächtigsten der Welt und wir erfahren anschaulich und präzise wie Entscheidungen getroffen wurden. Das Buch bietet einen einzigartigen Einblick in das Innere der Macht. Es ist ein Plädoyer für die Freiheit.



    Meine Meinung

    Hier kann ich nicht schreiben, dass das Buch sich leicht und flüssig lesen ließ. Denn Politik ist etwas schwerere Kost als ein Roman. Doch mochte ich Angela Merkel schon immer. Außerdem war es dals Zeit (2005) dass endlich mal eine Frau im Kanzleramt das Sagen hatte. Und Angela Merkel war definitiv die Richtige dafür. Aber zuerst musste si ja mal erwachsen werden. Geboren in Hamburg zogen ihre Eltern mit ihr in die DDR. Angela war gerade mal sechs Wochen alt. Ihr Vater war evangelischer Pfarrer und war der Meinung, dass er im Osten mehr gebraucht würde als im Westen. So verstand ich, warum Frau Merkel, obwohl eben im Westen geboren, in der DDR aufwuchs. Ihre Kindheit war glücklich, sie kannte es ja auch nicht anders. Und doch musste sie sich mehr als andere anstrengen, damit sie als Pfarrerstochter überhaupt das Abitur machen und danach auch noch studieren durfte. Sie war gegen Ende der DDR-Zeit im DA (Demokratischer Aufbruch). Damit begann ihr politisches Leben, das mit der Aufgabe der Kanzlerkandidatur im Jahr 2021 endete. Sie erzählt in dieser Autobiographie, oft sehr detailliert, von dieser Zeit mit ihren Höhen und Tiefen. Die Begegnungen mit ausländischen Politikern sind sehr interessant. Man erfährt, wann sie sich durchsetzen konnte, aber auch wann sie nachgeben, bzw. eben Kompromisse schließen musste. Angela Merkel gesteht auch Fehler ein, die sie gemacht hat, niemand ist fehlerlos. Am Ende gibt es viele Bilder, auch von ihrer Familie, ihrer Kindheit, aber auch von politischen Zusammenkünften aus ihrer Amtszeit. Vieles ist aus ihrer Erinnerung wiedergegeben, doch auch vieles den entsprechenden Protokollen entnommen. Am Ende finden wir ein Abkürzungsverzeichnis, sowie ein Personenverzeichnis. Ich habe am Anfang geschrieben, dass ich das Buch nicht so leicht lesen konnte. Ich musste immer mal ab und zu unterbrechen, wohl auch um das Gelesene zu verarbeiten. Daher habe ich an diesem Buch um einiges länger gelesen, als ich sonst für diese Seitenzahl brauche. Aber es hat mir sehr gut gefallen, es war auch spannend, auch wenn ich schon das Eine oder Andere durch die Nachrichten wusste. Aber es war interessant zu erfahren, wie sie manches geschafft hatte. Und sie hat es geschafft! Von mir bekommt dieses Buch eine Leseempfehlung und fünf Sterne.

    ASIN/ISBN: B0D424TZNX