'Fernwehland' - Seiten 001 - 080

  • Für mich hätten die Ereignisse der Dresdner Bombennacht gerne noch intensiver und ausführlicher geschildert werden können.

    Ich habe hier wirklich lange überlegt, wie ich das schildere, mehrere Varianten ausprobiert und dann entschieden, es konsequent von der Position aus dem nahen Kötzschenbroda zu betrachten. Ich finde, es ist ein so großes und grauenhaftes Thema, dass es aus der Dresdner Perspektive viel mehr Raum und einen eigenen Roman gebraucht hätte.

  • Ja, so wie es ist, ist es auch gut. Weiter vorne schrieb ja schon jemand, dass dies nicht der Schwerpunkt des Buchs ist. Gleichwohl ist es natürlich ein sehr bedeutendes und einschneidendes Ereignis.


    Meine Anmerkung sollte auch nur ausdrücken, dass mich dieses Thema und die verschiedenen Perspektiven darauf sehr interessieren.

  • Ich musste nachschauen, wie genau so ein "hölzerner Holländer" aussieht.

    Muss was in dieser Art gewesen sein:

    Holz Holländer Kinder Fahrzeug | eBay

    Die Schifffahrt war toll beschrieben.

    Ich war schon zweimal in Dresden und kann mir vieles vorstellen.

    Den hölzernen Holländer habe ich auch gegoogelt. :grin Kannte ich gar nicht, so ein Fahrzeug, sehr interessant! Diese kleinen Details machen das Buch umso mehr lesens- und liebenswert!


    Dresden ist eine meiner Lieblingsstädte und so haben wir schon so manches Wochenende dort verbracht und auch zumindest ein bisschen das Umland erkundet. Das Elbtal zwar eher Richtung Süden, aber ich hoffe mal, da ist nicht allzuviel Unterschied zu der Gegend um Kötzschenbroda. So wie es beschrieben ist, mit den Villen an den Uferhängen, so hab ich es zumindest auch erlebt. :)

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025