Thriller-und-anderes-Eulen-Plauder-Thread ab 14.02.2025

  • Ich habe den 4. Grayson Steel beendet, allerdings habe ich manchmal quer gelesen. Es war mit ab und zu doch zu ausschweifend.

    Jetzt habe ich wieder die Qual der Wahl....

    Probier doch mal das Buch, das ich Dir mitgegeben habe, von Julia Chapman.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Ich finde die Fälle bei der Chapman-Reihe so spannend und die Dynamik der Kleinstadtgemeinschaft super.

    Aber wenn man dafür kein Faible hat, findet man die Geschichte sicherlich nicht gut.

    Und einen Super-Negativcharakter gibt es auch.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Irri ()

  • Morjen ihr Lieben


    Gestern sind endlich meine beiden (weiblichen u. männlichen) Tsamanische Pfefferpflanzen gekommen.

    Ich finde die echt interessant und hoffe, dass sie sich bei mir gut entwickeln.


    Bei den Buks habe ich noch 120 Seiten zu lesen, aber leider ist die Luft da ziemlich raus für mich.


    Die Idee dahinter, die Kinder bzw. Menschen allgemein wieder zum Lesen zu bringen, um die Fantasie anzuregen, die Protagonisten Freunde werden zu lassen und gedanklich in Welten einzutauchen, finde ich toll und kann das natürlich gut nachvollziehen.


    Die Umsetzung ist für mich aber eher mäßig und ich suche immer noch wenigsten ein wenig Spannung.

    Die Buks sind zwar interessant, aber vollkommen starr (bis auf Ausnahmen) in ihrem Charakter und

    ihrer Lebensweise, die sich sicherlich durch ihre Herkunft und Abgeschiedenheit begründen.

    Charakterliche Tiefe haben sie auch nicht bzw. sie wird nicht dargestellt.


    Außer den 4 bzw. 5 Kindern lernt man niemanden von den Menschen weiter groß kennen.

    Sie werden zwar ein wenig beschrieben, aber charakterliche Tiefe sucht man auch vergebens.


    Ich werde das Buch zu Ende lesen, aber es fällt mir zunehmend schwer, es in die Hand zu nehmen. Zum Weiterlesen muss ich mich inzwischen wirklich zwingen.


    Es ist ist für mich zwar nicht so schlecht wie "Die goldene Schreibmaschine", aber an meine geliebte

    Unkrautlandreihe reicht es nicht heran.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Irri ()

  • Morjen ihr Lieben


    Ich habe Die magische Bibliothek der Buks 1 jetzt beendet. Mein Urteil bleibt so wie oben geschrieben.


    Es gelingt dem Autorenpaar nicht, die Welt der Buks, aber auch die der Menschen lebendig, interessant und spannend bzw. spannend genug zu gestalten, dass man (ich) das Buch nicht aus der Hand legen kann. Das Setting war mir einfach zu naiv.


    Ich bin heute gegen 4:30 Uhr wachgeworden, da es klingelte - nicht nur bei uns.

    Bin dann runtergegangen, habe 4 junge schutzbedürftige Migrantenmänner gesehen, die die Scheiben und Klingeln mit Fett beschmierten und natürlich abhauten.


    Göga und ich haben vorhin alles saubergemacht. In eine Briefklappe hatten sie schon den Rest der Butter reingestopft. Hat ja auch einen Moment gedauert, dass ich angezogen und unten war.


    Aber hey, immer noch besser, als wenn Brandsätze auf Balkone geworfen werden wie bei unserem Bekannten.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Warum macht man so was? Super dämlich und unnötig besonders da das Fett ja super zu putzen geht...:bonk:bonk

    Ihr habt nicht zufällig solche klingeln die auch filmen und aufnehmen? Wir haben zwar eine mit Kamera die aber nur das Bild zeigt und nichts speichert

  • Göga hat das Fett, soweit es ging, mit einem Schaber abgemacht und ich habe nachgewischt.

    Am Schlimmsten war es in dem einen Briefkasten.


    Es gibt keinen Grund dafür, dass man sowas macht. Das passiert, wenn ein IQ im Negativbereich, gepaart mit Langeweile ist.

    Nee 'ne Kamera is da nicht, wir haben aber Fotos gemacht. Ist ja nicht wirklich schlimm, aber eben total unsinnig.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Das freut mich. Ich fand es jetzt aber nicht "cosyer" als z. B. Tante Dimity.


    Möchtest Du die Reihe weiterlesen?


    Ich habe nun den 1. Elbnächte-Band "Lichter über St. Pauli" gelesen. Gefiel mir sehr, sehr gut.


    Eine tolle Geschichte über 2 so starke Frauen - jede auf ihre Art -, die Lebensumstände und einen Fall, der nach und nach immer weitere Kreise zog und noch nicht beendet ist. Ich bin sehr gespannt.


    Der 2. Band ist dann auf jeden Fall meiner, wenn er Ende Oktober erscheint.


    Jetzt lese ich "Onkel Montagues Schauergeschichten" von Chris Priestley mit tollen Illustrationen.

    Gefällt mir bisher sehr gut


    "Onkel Montague, ein mysteriöser alter Mann mit einer Vorliebe für das Makabere, lebt zurückgezogen in einem alten Haus, umgeben von einem Garten, der eher einem Friedhof gleicht. Jedes Mal, wenn Edgar seinen Onkel besucht, erzählt dieser ihm eine Reihe von schaurigen Geschichten, die nicht nur fesselnd, sondern auch beängstigend sind. Diese Geschichten sind eng verbunden mit den merkwürdigen Gegenständen, die im ganzen Haus verteilt sind und scheinbar eine eigene düstere Vergangenheit haben. Während Edgar von den Erzählungen seines Onkels in den Bann gezogen wird, beginnt er sich zu fragen, wie viel Wahrheit in den Gruselgeschichten steckt und welche Geheimnisse sein Onkel wirklich verbirgt.


    Die Sammlung von Schauergeschichten, die von Geistern, Dämonen und unerklärlichen Phänomenen handeln, führt den Leser durch eine Welt voller Dunkelheit und Mysterien. Mit jeder Geschichte, die Onkel Montague erzählt, wird die Grenze zwischen Realität und Fiktion immer verschwommener. Edgar muss erkennen, dass die Welt um ihn herum viel mehr Geheimnisse birgt, als er je für möglich gehalten hätte"



    ASIN/ISBN: 3751204814

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Vielen Dank, erst mal möchte ich nicht weiterlesen. Aber ich weiß ja, wo sie ggf. zu leihen sind. ich habe noch nicht geguckt, aber wie viele Bände gibt es denn?

    ich will unbedingt meine Reihen vervollständigen, also weiter lesen. Dann kommen gerade im Sommer viele Bücher heraus, die ich haben will/muss.

  • Ich finde, dass die Reihe von Band zu Band besser wird bzw. ihre Qualität hält - hat man ja nicht immer.


    Vor allem die Geschichte um den Negativcharakter nimmt immer weiter an Fahrt auf.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Am 25. Mai findet eine Bürgerbefragung in Form einer Wahl statt, um unseren Potsdamer Oberbürgermeister

    zu bestätigen oder abzuwählen.


    Wir sind schon seit Jahren sehr unzufrieden mit ihm, zusätzlich zu dem, was ihm offiziell vorgeworfen

    wird (ich führe das jetzt nicht weiter aus).


    Von der Stadtverordnetenversammlung wurde er bereits abgewählt, sollte aber freiwillig zurücktreten, was er natürlich nicht tat, sondern die Bürger befragen will.


    Wir sind zwar in der Zeit im Urlaub, aber werden Briefwahlunterlagen anfordern, um diesen unsäglichen Mann vielleicht doch loswerden zu können. Der Sch... will einfach nicht zurücktreten. Bis auf seine Partei steht niemand mehr hinter ihm - wir auch nicht.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Gestern kamen die Wahlunterlagen und wir haben sofort Briefwahlunterlagen angefordert.


    Ich "kämpfe" mich nun durch den Band-7-Klopper von Matthew Shardlake "Die Gräber der Verdammten".

    Zum Glück liest sich hervorragend.


    Nu is' ja der olle Heinrich seit 2 J. tot, Edward erst 11, Regierung erfolgt durch Protektor u. Erzbischof. Der zum Protektor aufgestiegene Edward Seymour leistet sich aus Staatsgeldern nun erstmal einen angemessenen, riesigen Palast und setzt damit auch gleich mal den Familiensitz instand.


    Daran hat sich bis heute nix geändert, nur dass sich heute viel mehr Menschen aus Staats-, sprich Steuergeldern bedienen.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)