Hier könnt ihr Pascal Fragen stellen, die nicht das Buch der aktuellen Leserunde "Tödliches Carcassonne" betreffen.
![]() |
ASIN/ISBN: 3864933552 |
Hier könnt ihr Pascal Fragen stellen, die nicht das Buch der aktuellen Leserunde "Tödliches Carcassonne" betreffen.
![]() |
ASIN/ISBN: 3864933552 |
Ist das ein Fehler im Lektorat? Seite 274 steht.: Heute hatten sie noch Ruhetag..Ein Stück weiter will ihn Michelle schminken, bevor er heute Abend zur Arbeit ginge.
Ah, ein Tippfehler ist mir im letzten Satz auf der Seite 45 aufgefallen - vielleicht kann man das ja für weitere Auflagen weitergeben: es muss korrekt heißen "... wie Michelle IHM zuwinkte." (ihm statt im)
Ist das ein Fehler im Lektorat? Seite 274 steht.: Heute hatten sie noch Ruhetag..Ein Stück weiter will ihn Michelle schminken, bevor er heute Abend zur Arbeit ginge.
Muss ich noch mal überprüfen, aber eigentlich habe ich penibel auf die TIMELINE geachtet.
Ah, ein Tippfehler ist mir im letzten Satz auf der Seite 45 aufgefallen - vielleicht kann man das ja für weitere Auflagen weitergeben: es muss korrekt heißen "... wie Michelle IHM zuwinkte." (ihm statt im)
Werde ich an den Verlag weitergeben
Muss ich noch mal überprüfen, aber eigentlich habe ich penibel auf die TIMELINE geachtet.
Und?
Und?
Noch keine Zeit gehabt.
Pardon, je me suis trompée de sujet.
Ist das ein Fehler im Lektorat? Seite 274 steht.: Heute hatten sie noch Ruhetag..Ein Stück weiter will ihn Michelle schminken, bevor er heute Abend zur Arbeit ginge.
Auf Seite 274 steht was anderes. Welche Stelle meinst du?
Auf Seite 274 steht was anderes. Welche Stelle meinst du?
Ich bin ebenfalls über die Stelle gestolpert, die beowulf meint. Aber der Satz "Heute hatten sie noch Ruhetag" steht auf Seite 246 (zweiter Absatz, Ende der vorletzten Zeile). Auf Seite 248, letzter Satz im dritten Absatz, steht dann aber "Bevor er heute Abend zur Arbeit ging, wollte sie ihn noch etwas schminken.".
Ich bin ebenfalls über die Stelle gestolpert, die beowulf meint. Aber der Satz "Heute hatten sie noch Ruhetag" steht auf Seite 246 (zweiter Absatz, Ende der vorletzten Zeile). Auf Seite 248, letzter Satz im dritten Absatz, steht dann aber "Bevor er heute Abend zur Arbeit ging, wollte sie ihn noch etwas schminken.".
Mist. Ihr habt recht. Der Satz auf Seite 248 gehört da nicht hin.
Ich werde es dem Verlag mitteilen und in der nächsten Auflage fliegt der raus.
Vielen Dank fürs Aufpassen. Das ist wirklich allen durchgegangen.
Ich hätte da noch einen Punkt. Michelle schmeißt in ihrer Wohnung Alains blutiges Hemd in die Wäsche. Am nächsten Morgen steht er mit nacktem Oberkörper auf dem Balkon. Kurz darauf fahren die beiden in der Gegend herum. Woher kommt plötzlich die saubere Kleidung? Nackt wird Alain ja wohl auch nicht sein.
Sorry, ich lese auf der KindleApp, da ist das mit den Seitenzahlen meist Rätseln.
xexos
Meine Interpretation: Das Hemd wurde abends noch gewaschen und ist entweder an der frischen Luft getrocknet oder wurde in den Trockner geworfen. Oder er hat ein Shirt von Michelle bekommen. Frauen besitzen durchaus auch lässige Unisex-Shirts. Für mich war das eine Szene, für die ich jetzt keine weitere Erklärung benötigt habe, damit sie schlüssig auf mich wirkt.
Eine Blitzreinigung von Blutflecken also? It's magic.
Stand eigentlich dabei, welche Farbe das Hemd hatte?
Mit kaltem Wasser geht das schon wieder gut raus. Und wie gesagt: er könnte auch ein Shirt von Michelle bekommen haben.
Ich hätte da noch einen Punkt. Michelle schmeißt in ihrer Wohnung Alains blutiges Hemd in die Wäsche. Am nächsten Morgen steht er mit nacktem Oberkörper auf dem Balkon. Kurz darauf fahren die beiden in der Gegend herum. Woher kommt plötzlich die saubere Kleidung? Nackt wird Alain ja wohl auch nicht sein.
Wer sagt denn, daß er obenrum etwas an hatte?
Das Buch sagte es nicht, stimmt. Am nächsten morgen (S. 203) verzichtete er auf die Dusche, da sein blutverschmiertes T-Shirt in der Wäsche ist (also zumindest keine Blitzreinigung) und er keine Wechselkleidung dabei hat. Gut, dann war er wohl oben ohne beim Schwager in der Weinhandlung.