Montmartre, Licht und Schatten Marie Lacrosse , Band 1

  • Montmartre

    Licht und Schatten

    Inhaltsangabe: Quelle Goldmann Verlag


    Paris im Sommer 1866: Elise Lambert und Valérie Dumas werden am selben Tag geboren. Sonst haben die beiden Mädchen nicht viel gemeinsam. Elise, Tochter einer einfachen Wäscherin, wächst in Armut auf dem Hügel von Montmartre auf. Valérie hingegen ist die Tochter eines wohlhabenden Kunsthändlers vom Boulevard de Clichy. In einer Zeit, in der Frauen kaum Möglichkeiten haben, hegen die beiden große Träume. Valérie ist eine begnadete Malerin, die es an die Kunstakademie schaffen möchte, wo auch Toulouse-Lautrec und van Gogh studieren. Elise dagegen möchte als Tänzerin in den schillernden Varietés von Montmartre berühmt werden. Schicksalsschläge und die Liebe stellen beide vor ungeahnte Herausforderungen, doch die jungen Frauen kämpfen für ihr Glück …


    Meine Meinung zur Autorin und Buch

    Marie Lacrosse hat mich wieder mit ihrem neusten Werk begeistert.

    Man merkt mit wieviel Herzblut und Leidenschaft sie sich in die Geschichte reingekniet hat, sie war sogar mit ihrem Mann auf Recherche Reise in Paris. Das Montmartre 1860 nur ein kleines armseliges Dorf war , das nur aus primitiven Bretterhütten bestanden hat, ein Dorf der Armen . Die Entwicklung dieses Dorfes ist gut dargestellt. Die Begegnung mit den berühmten Malern , zum Beispiel : Van Gogh, Monet , Renoir, Gauguin , usw., nicht zu vergessen Henri de Toulouse-Lautrec. Auch die berühmten Tänzerinnen Louise Weber als La Goulue, Lucienne Beuze, Gustav Eiffel, der Erbauer des Eiffelturm, und diese zwei so unterschiedliche Frauen Elise Lambert und Valerie Dumas. Sie beschreibt die damalige Zeit und die Unterschiede der sozialen Status damals, ebenso die damalige Rechte der Frauen. Danke auch für das Personenregister und den Sternen der realen Mitwirkenden. Sie hat Fiktion und reales so miteinander vermischt, das man es nicht merkt. Ihre Figuren und deren Charaktere sind hervorragend herausgearbeitet.

    Der Schreibstil ist sehr flüssig, klar, kraftvoll bildlich und mitreißend.

    Man muss dieses Buch lieben , freue mich schon auf die Fortsetzung.


    Ich mochte sofort die beiden Mädchen Valerie die in einem wohlhabenden Familie geboren wurde und Elise die Tochter einer armen Alleinerziehende Wäscherin. Beide Mädchen kommen am selben Tag zur Welt und haben so einiges gemeinsam, als erstes die Hebamme Marianne. Auch bewiesen die beiden Mädchen trotz ihrer gravierenden sozialen Unterschiede, das sie die Kunst Lieben, Valerie den Traum als Malerin und Elise den Traum Tänzerin zu werden. Sie haben beide einen starken Willen und ihren eigenen Kopf, ihre Träume werden Ihnen noch viel abverlangen

    . Gut Elise hat es etwas einfacher, ihre Mutter gibt ihr viel halt und Geborgenheit und hat Verständnis. Elise ist sehr fleißig und neben ihrer schweren Arbeit, übt sie unendlich. Ihre etwas leichtsinnige Freundin eine Tänzerin Louise Weber hilft ihr. Valerie hat nur ihren Vater zur Unterstützung der eine große Kunsthandlung führt und die Talente seiner Tochter zur Malerei erkennt. Nur ihre Mutter wirkte auf mich wie ein Eisklotz, die um den guten Ruf ihrer Tochter bangt und schon krankhaft Fromm ist. Beide Mädchen haben schwer zu kämpfen um ihre großen Träume umzusetzen, zur Hilfe eilt Ihnen der Kunststudent Henry de Toulouse - Lautrec ein Adeliger, der Valerie Mutter Amelie einzuwickeln weiß, aber auch Elise gibt er halt. Es wird nicht einfach für beide Mädchen sie müssen hart mit allen Bandagen kämpfen für ihre großen Träume und sich manch einer Herausforderung stellen. Ab und zu kreuzen sich ihre Wege. Ein großes Vergnügen war für mich auch all diesen berühmten Malern zu begegnen und so einiges über die verschiedenen Malstile zu erfahren. Aber auch von dem Licht und den Schatten dieser Geschichte hautnah mit zu Erleben.


    volle Punktzahl


    ASIN/ISBN: 3442206545

  • Die Träume von Elise und Valérie

    Dies ist mein erstes Buch von der Bestseller-Autorin Marie Lacrosse und ich war von ihrem Schreibstil, der sehr flüssig zu lesen ist, begeistert. In diesem historischen Roman wird die faszinierende Geschichte von Montmartre, mit der Künstlerszene und dem Vergnügungsviertel erzählt.

    Bereits das Buchcover mit einer jungen schönen Dame vor einem Café von Montmartre ist ein Hingucker. Man erkennt sofort, dass es sich um einen historischen Roman handelt.

    Die Autorin schafft es sehr geschickt berühmte Persönlichkeiten, die damals ebenfalls in Paris lebten, in die fiktiven Geschichten der Tänzerin Elise und der Malerin Valérie mit einzubeziehen.

    Schon während den ersten Seiten hat mich der Schreibstil der Autorin Marie Lacrosse gepackt. Der Spannungsbogen wurde bis zum Schluss gehalten. Ich war von diesem Buch so begeistert, dass ich sogar die halbe Nacht durchgelesen habe, da ich unbedingt wissen wollte, ob sich die Träume der Hauptprotagonistinnen Elise und Valérie erfüllen.

    Für mich kam das Ende sehr abrupt, zumal es immer mehr an Fahrt annahm und ich freue mich auf eine rasche Fortsetzung. Eine Leseprobe dieser Fortsetzung ist ebenfalls in diesem Buch enthalten.

    Weiterhin hat mich auch das umfangreiche Bonusmaterial begeistert.

    Fazit:

    Die Autorin Marie Lacrosse hat mit ihrem flüssigen Schreibstil den richtigen Nerv getroffen. Ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen, obwohl es mehr als 600 Seiten umfasst. Es ist ein spannendes authentisches Buch, das ich absolut weiterempfehle und ich fiebere der Fortsetzung entgegen, das mit einem ähnlichen Buchcover einen herrlichen Wiedererkennungswert haben wird.

  • Paris, die Hauptstadt des 19. Jahrhunderts ...

    Ich habe mal kurz zurück gerechnet und festgestellt, dass ich vor zwanzig Jahren das letzte Mal in Paris war. Umso mehr freute ich mich über die Chance mich mit Marie Lacrosse auf den Weg dorthin machen zu dürfen, um Elise Lambert und Valérie Dumas kennenzulernen, deren Startbedingungen in ihren jungen Leben nicht hätten unterschiedlicher sein können. Während Elises Mutter jeden Tag um das Überleben und die Sicherheit ihrer Familie kämpfen muss, wächst die kleine Valérie behütet in einer wohlhabenden Familie auf. Doch auch sie muss kämpfen, denn sie lebt in einer Art goldenem Käfig mit einer Mutter als Wächterin, die sie am liebsten nicht vor die Türe lassen würde. Beide Mädchen haben ihren eigenen Traum vor Augen, um den sich das Kämpfen zu lohnen scheint. Während die begabte Tochter des Kunsthändlers Dumas tatsächlich ein Kunststudium beginnen darf, gibt Elise alles, um in den immer bekannter und beliebter werdenden Varietés auftreten zu können. Der Weg ist für Beide steinig und gelegentliche Zweifel und dicke Stolpersteine bleiben nicht aus. Doch beide junge Frauen lassen sich nicht die Butter vom Brot nehmen, denn jede Wolke am Himmel hat für sie auch einen Silberstreifen …

    Was für eine Welt du mir beim Lesen eröffnet hast, liebe Marie, einfach fantastisch. So viele bekannte und auch mir bis dato unbekannte Persönlichkeiten liefen mir über den Weg, besonders Henri de Toulouse-Lautrec fand ich sehr schillernd. Während ich einige seiner Bilder kannte, war mir über sein privates Schicksal nichts bekannt. Aber auch die Entstehung des CanCans und der Wandel des Montmartre mit dem Bau der „Moulin Rouge“ sind sehr spannend dargestellt und so hatte ich beim Lesen stets nebenher ein kleines Kopfkino laufen. Alles in allem erhielt ich einen wunderbaren Einblick in das Paris des 19. Jahrhunderts und das Buch hat mir Lust auf eine erneute Reise in die Stadt der Kunst und der Liebe gemacht. Ein paar kleine Längen zogen sich durch die zweite Hälfte, aber dennoch bekommst du von mir überzeugte vier Sterne verbunden mit der Vorfreude auf den zweiten Band, der ja schon Ende des Jahres erscheinen soll. Vielen Dank, liebe Marie für diese schöne Reise. Ich wünsche dir viel, viel Erfolg mit dem Buch!

  • Ich kenne alle ihre Bücher, ich war ihre erste Leserin es hieß Hexenblut , unter Marita Spang

  • Montmartre im 19. Jahrhundert

    Das Buchcover ist wunderschön und passt perfekt zum Buchtitel 'Montmartre – Licht und Schatten'. Es geht um Montmartre in der Zeitspanne zwischen 1878 und 1889.

    Struktur und Inhalt:

    Das Buch ist sehr gut strukturiert. Im Prolog wird die Geburt der beiden fiktiven Hauptprotagonistinnen Elise und Valérie im Jahr 1866 beschrieben. Die eigentliche Geschichte beginnt im ersten Teil mit der späten Kindheit der beiden Mädchen im Jahr 1878 und endet im Jahr 1889. Insgesamt gibt es fünf Teile. Die Kapiteln besitzen eine angenehme Leselänge.

    Mit der Erzähltechnik des immer wiederkehrenden Perspektivenwechsels schafft es die Autorin sehr geschickt, dass man das Buch kaum weglegen kann, weil man unbedingt wissen möchte, wie es mit Elise und Valérie weitergeht. Nebenbei werden historische Persönlichkeiten, wie die berühmte Tänzerin La Gouluse (Louise Weber) und die Maler der damaligen Zeit, wie zum Beispiel Henri de Toulouse-Lautrec sehr geschickt in die Geschichte eingebaut. Insgesamt verwebt die Autorin dabei meisterhaft gut recherchierte historische Fakten mit fesselnder Fiktion. Es werden hierbei die sozialen Verhältnisse und moralischen Normen der damaligen Zeit treffend beschreibt. Die Charaktere sind liebevoll ausgestaltet und in Szene gesetzt.

    Fazit:

    Dank der blumigen Sprache mit dem sehr flüssig zu lesenden Schreibstil habe ich diesen etwas dickeren historischen Roman innerhalb weniger Tage gelesen, da ich diesen nur schwer aus der Hand legen konnte. Dies war mein erstes Buch von Marie Lacrosse, aber sicherlich nicht mein letztes.

    Eine klare Kauf- und Leseempfehlung für alle Fans von historischen Romanen, die mehr über die Geschichte von Montmartre des 19. Jahrhunderts wissen möchten. Ich warte ungeduldig auf Band zwei dieser Montmartre-Reihe.

  • Ich warte ungeduldig auf Band zwei dieser Montmartre-Reihe.


    Sechs Monate musst Du noch warten.


    Marie Lacrosse

    Montmartre - Traum und Schicksal


    Stimmungsvoll, packend, romantisch: Band 2 der großen Montmartre-Saga der SPIEGEL-Bestseller-Autorin

    Paris 1889: Elise Lambert und Valérie Dumas wurden am selben Tag geboren. Sonst haben die beiden Frauen nicht viel gemeinsam. Nach der Eröffnung des Moulin Rouge steigt Elise Lambert rasch zum Star des Tanz-Ensembles auf. Darunter leidet ihre Freundschaft mit der Tänzerin La Goulue. Obwohl der Maler Toulouse-Lautrec sie durch seine Werke immer bekannter macht, betrachtet La Goulue Elise zunehmend als Konkurrentin. Die Situation eskaliert, als sich ein reicher Adeliger für Elise interessiert. Unterdessen heiratet die aus gutem Hause stammende Valérie Dumas auf Drängen ihres Vaters den konservativen Künstler Baptiste Germain. Sie findet sich nur mühsam in den engen Schranken dieser Ehe zurecht und kämpft weiter um ihre eigene Zukunft als Malerin. Können Elise und Valérie ihre großen Träume verwirklichen?

    ASIN/ISBN: B0F2SFH4YL

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)