Aschesommer - Benjamin Cors

  • Klappentext (Amazon):


    In der brütenden Hochsommerhitze markiert der Fund zweier Leichen in einem Kühlhaus den Beginn einer beispiellosen Mordserie. Jakob Krogh und Mila Weiss ahnen schon in den ersten Stunden, dass sie es mit einem äußerst intelligenten und penibel planenden Täter zu tun haben müssen.

    Gemeinsam mit ihrem Team – der Sonderermittlungsgruppe 4 – müssen sie all ihre Kräfte aufbieten, um das Sterben zu stoppen. Doch die Tatsache, dass der Hauptverdächtige in einer geschlossenen psychiatrischen Anstalt sitzt, macht die Jagd auf den gnadenlosen Mörder nicht einfacher …



    Meine Rezension:


    Fünf Tage


    Schon bald nach ihrem ersten Fall (Krähentage) in der Sonderermittlungsgruppe 4 stehen dem leitenden Team Jakob Krogh und Mila Weiss eiskalte Momente bevor, und das trotz brütender Sommerhitze: in einem unterirdischen Kühlhaus hängen zwei Leichen.


    Fünf Tage höchster Konzentration halten nicht nur alle im Team, sondern auch den Leser in Atem, denn diese Todesserie hat es in sich. Der Verdächtige, auf den alles hinweist, sitzt seit Jahren in einer psychiatrischen Anstalt, aber wer lässt dann die Menschen der Reihe nach sterben? Bald ist klar, dass ein Muster vorliegt, dennoch scheint es fast unmöglich, dem Täter näher zu kommen, geschweige denn, ihm einen Schritt voraus zu sein. Die Zeit steht nicht still, das bereits begonnene Sterben ebenso wenig.


    Flott im Schreibstil, raffiniert in der Ausführung, so fesselt Benjamin Cors seine Leser von der ersten bis zur letzten Seite dieses Thrillers. Beim Motiv und der Planung der einzelnen Morde bleiben keine Fragen offen, auch die Ermittlungen bleiben stets spannend, da immer wieder auch sehr persönliche Details zur Sprache kommen. Optimalerweise liest man die „Krähentage“ vorab, aber auch für sich allein bietet dieses Buch beste Unterhaltung und liefert alle notwendigen Informationen, um die höchst lebendig dargestellten Figuren zu verstehen.

    Ein kleines Team mit höchst unterschiedlichen Spezialisten arbeitet auf Hochtouren, durch den wissenschaftlichen Hintergrund heben sich die Ermittlungen bestens von anderen Kriminalfällen ab. Auch Aschesommer hat mich rundum überzeugt, auf alle Fälle bin ich beim nächsten Mal wieder mit dabei. Leseempfehlung!

    Titel Aschesommer
    Autor Benjamin Cors
    ASIN B0CW1KC1R5
    Sprache Deutsch
    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (432 Seiten) und Hörbuch
    Erscheinungsdatum 15. Mai 2025
    Verlag dtv


    ASIN/ISBN: B0CW1KC1R5

  • Grausame Morde und ein tolles Ermittlerteam, Spannung pur

    * * * * *

    Eine ungewöhnliche Todesanzeige in der Zeitung führt Mila Weiss und Jacob Krogh, das Leiterduo der Sonderermittlungsgruppe 4, mitten im Hochsommer zu zwei erfrorenen Leichen. Doch nicht nur das, denn eine am Tatort hinterlassene Botschaft lässt erahnen, dass dies nur die Spitze des Eisberges ist. Und tatsächlich gibt es kurze Zeit später schon die nächsten Toten. Alle Spuren führen zu genau einem Verdächtigen, doch der sitzt seit mehr als 8 Jahren in der geschlossenen Psychiatrie. Das Ermittlerteam arbeitet unermüdlich. Wird es ihnen gelingen, das Sterben zu stoppen?


    Aschesommer ist bereits der zweite Teil der Reihe des Autors um die Sonderermittlungsgruppe, deren Leiter selbst so einiges mit sich herumschleppen. Schon der erste Teil, Krähentage, hat mir sehr gut gefallen. Und obwohl es fast ein Jahr her ist, dass ich diesen gelesen hatte, dauerte es nicht lange, bis ich mich an die Eigenheiten der Mitglieder des Ermittlerteams erinnerte und auch daran, dass ich sie allesamt trotzdem mochte. Dafür sorgten kurze Erinnerungsanstöße des Autors, die aber nicht so ausführlich waren, dass Jemandem, der erst mit Aschesommer in die Reihe einsteigt, zu viel vorweggenommen würde.


    Auch diesen Thriller habe ich, dank des flüssigen und bildhaften Schreibstils des Autors, wieder innerhalb von zwei Tagen ausgelesen. Wären nicht immer wieder private Verpflichtungen gewesen, wegen denen ich Lesepausen einlegen musste, hätte ich ihn auch an einem Tag weg geschnurpst. Mehrere in der dritten Person aus verschiedenen Perspektiven verfasste Handlungsstränge sorgten auch diesmal wieder dafür, dass ich keine Längen empfand. Selbst als es lange Zeit so aussah, dass ich als Leserin einen Informationsvorsprung vor den Ermittlern habe und es nur darum geht, dass sie endlich aufholen, den Täter schnappen und das WIE auflösen, klebte ich an der Handlung.


    Gelegentlich sorgten die Eigenheiten von Teammitgliedern für kurze humorvolle Auflockerungen. Auch während den realistisch wirkenden und trotzdem immer interessanten Ermittlungen zu den wirklich bestialischen Morden, gab es genügend Stoff, der den Spannungsbogen aufrechterhielt und mich mitfiebern ließ. Für einen nochmaligen Hochspannungsschub sorgte dann auch noch eine Wendung mit der ich so überhaupt nicht gerechnet hatte. Am Ende war der Fall dann zwar lückenlos aufgeklärt, aber die Berge der Lasten, die die Ermittlungsleiter mit sich herumschleppen, sind noch lange nicht überwunden.


    Von daher bin ich mir, obwohl es momentan noch keine Ankündigung dafür gibt, ziemlich sicher, dass es noch mindestens eine weitere Fortsetzung geben wird (von mir aus gern auch noch mehr). Diese erwarte ich jetzt schon sehnsüchtig und ich hoffe, dass Autor und Verlag sich dafür nicht zu lange Zeit lassen. Mir hat Aschesommer sogar noch besser gefallen als Krähentage. Daher spreche ich sehr gern eine Leseempfehlung für Thrillerfans aus.


    ASIN/ISBN: B0CW1KC1R5

  • Ein halbes Jahr nach den „Krähentagen“ bekommen es die Kommissare Jakob Krogh und Mila Weiss mit einem weiteren Serienmörder zu tun, der seine Taten an verschiedenen erdgeschichtlichen Themen orientiert. Trotz emsiger Ermittlungen tappt die Sonderermittlungsgruppe 4 zunächst im Dunkeln. Bis das Team aufdeckt, dass es eine Verbindung zu einem anderen perfiden Mörder gibt. Doch der sitzt seit acht Jahren in einer psychiatrischen Klinik und hat eigentlich keinen Kontakt nach draußen. Als die Kommissare ihn besuchen, erwartet sie ein gepflegter Gentleman, der sie nur zu gern in ein unheimliches Psycho-Spiel verwickeln möchte. In der Hinsicht erinnert er durchaus an den legendären Hannibal Lecter. Überhaupt muten der ganze Roman und das ganze Thema wie eine Art „Schweigen der Lämmer“-Variation an. Allerdings durchaus auf positive Weise. Benjamin Cors versteht es in seinem zweiten Gruppe-4-Roman gekonnt, die Figuren in Szene zu setzen und eine spannende Atmosphäre aufzubauen. In der Hinsicht übertrifft es sogar den ersten Band, der ebenfalls schon recht gut war. Auf diesem Niveau darf es gerne weitergehen – und wird es wahrscheinlich auch. Möglichkeiten für einen weiteren Teil, in dem es neue perfide Psycho-Spiele gibt, dürften vorhanden sein. Ich bin gespannt.

  • Sehr spannend und sehr dunkel


    Buchmeinung zu Benjamin Cors – »Aschesommer«


    »Aschesommer« ist ein Kriminalroman von Benjamin Cors, der 2025 bei dtv erschienen ist. Dies ist der zweite Band aus der Reihe »Gruppe 4 ermittelt«.


    Zum Autor:

    Benjamin Cors ist politischer Fernsehjournalist und hat viele Jahre für die ›ARD Tagesschau‹, die ›ARD Tagesthemen‹ und den ›Weltspiegel‹ berichtet. Heute arbeitet er für den ›SWR‹. Er ist Deutsch-Franzose und hat die Sommer seiner Kindheit in der Normandie verbracht.

    Zum Inhalt:

    In ihrem zweiten Fall bekommt es die Gruppe 4 mit einem Serientäter zu tun, der seine Taten unter das Motto »Das große Sterben« stellt. Mehrfach gab es in der Erdgeschichte Ereignisse, die ein großes Artensterben verursachten.


    Meine Meinung:

    Auch im zweiten Band wirken die Ermittler mehr oder weniger angeschlagen. Jakob Krogh und Mila Weiss leiten noch gemeinsam die Gruppe, aber die Staatsanwaltschaft möchte nur eine Führungskraft. Die Figuren sind meist mit etlichen Ecken und Kanten gezeichnet, wirken aber sympathisch und sind mit vollem Einsatz bei der Sache. Jede der Figuren hat unterschiedliche Stärken, aber auch Schwächen im Repertoire. Andere Figuren sind meist nur grob skizziert. Nachdem für die Leser Kroghs Geheimnis gegen Ende des ersten Bandes gelüftet wurde, dreht sich nun einiges um das Geheimnis von Mila Weiss.

    Das Team bekommt es mit verstörenden Fällen und Bildern zu tun und auch der Leser wird gefordert. Es gibt in der Erdgeschichte mehrere Massensterben, die jeweils durch Naturkatastrophen verursacht worden. Schnell ist ein möglicher Kopf hinter den Verbrechen ausgemacht, aber dieser ist Insasse einer psychiatrischen Anstalt ohne Ausgang. Gruppe 4 ist gefordert, agiert aber nicht fehlerfrei.

    Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und oft ist die Verzweiflung der Opfer greifbar. Bedrückend empfand ich die Besuche und Gespräche der Ermittler mit dem Psychopathen, der einen Superschurken abgibt und mit den Ermittlern zu spielen scheint. Der Roman überzeugt mit vielen überraschenden Wendungen, aber die Anzahl der belastenden Bilder und detaillierten Beschreibungen war mir erneut zu hoch. Ruhige Phasen mit „langweiliger“ Standardpolizeiarbeit wechseln sich mit hochspannenden Sequenzen ab. Das Tempo zieht gegen Ende deutlich an und die aufgedeckten Geheimnisse sind schon heftig. Die Auflösung ist aber vollständig und nachvollziehbar.

    Der Schreibstil wirkt intensiv und ansprechend, aber die Handlung und die Figurenzeichnung war mir zu extrem.


    Fazit:

    Erneut ein Buch der dunklen Töne mit reichlich Gewalt und intensiven Szenen, die den Leser fordern. Das Buch ist spannend geschrieben und steckt voller Überraschungen. Meine Bewertung lautet vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten). Empfehlen kann ich das Buch aber nur Lesern, die mit den belastenden Szenen zurecht kommen.


    ASIN/ISBN: 3423220988

    :lesend Beate Maly - Tod am Semmering

    :lesendEmily Rudolf - Das Dinner

    :lesend Achim Zons - Von Schafen und Wölfen