416 Seiten
Über die Autorin
Eva Grübl studierte Grundschullehramt und Gehörlosenpädagogik. Sie unterrichtet in Österreich an einem Landesschulzentrum für Hör- und Sehbildung. Das Schicksal von Helen Keller und Anne Sullivan hat sie so bewegt, dass sie ihnen diesen großen, emotionalen Roman widmet.
Kurzbeschreibung
Boston, 1886. Anne Sullivan ist 21 Jahre jung, als sie in den Süden der USA geht, um das taubblinde Mädchen Helen Keller zu unterrichten. Während Anne eine Kindheit voller Entbehrung und Gewalt erleben musste, wächst die kleine Helen in einer reichen und liebevollen Familie auf. Dennoch ist sie unbändig und voller Wut, denn ihr fehlt der Zugang zur Welt. Anne wird Helens Vertraute und Begleiterin. Sie wird ihr Schritt für Schritt ins Leben helfen und ihr ermöglichen, zu strahlen und später als Schriftstellerin der staunenden Welt ihr ganzes unglaubliches Potenzial zu zeigen.
Anne begleitete Helen vierundzwanzig Stunden am Tag und verzichtete auf konservative Methoden, feste Stundenpläne und Vokabellisten. Sie sprach mit Helen, indem sie Buchstabe für Buchstabe ganze Sätze in ihre Handfläche buchstabierte. Lange verstand Helen den Zusammenhang nicht. Erst als Anne kaltes Wasser über Helens Hand laufen ließ, während sie ihr gleichzeitig das Wort »Wasser« in die Hand schrieb, begriff Helen, dass Dinge einen Namen haben – und lernte perfekt, mit Worten zu kommunizieren.
Meine Rezension
Von Helen Keller hatte ich natürlich gehört – aber außer, dass sie taubblind war, wußte ich nur wenig über diese erstaunliche Frau. Doch man kann ihre Vita nicht erzählen, ohne auch auf ihre Lehrerin Anne Sullivan einzugehen, die Helen Keller quasi aus Dunkelheit und Stille befreit hat. Dieser biographische Roman erzählt die Geschichte dieser beiden faszinierenden Frauen.
Anne Sullivan wuchs in schlimmen familiären Verhältnissen auf und kommt nach dem Tod ihrer Mutter zusammen mit ihrem kränklichen kleinen Bruder ins Armenhaus Tewksbury, in dem unsägliche Zustände herrschen. Durch eine unbehandelte Krankheit ist sie nahezu blind. Doch nachdem sie auch noch ihren geliebten Bruder verloren hat, tritt endlich eine Wende zum Besseren bei ihr ein: so wird ihr ein Besuch der Perkins Blindenschule ermöglicht und sie erfährt endlich Bildung in ihrem Leben, nachdem sie vorher nie eine Schule besuchen konnte. In der Perkins Blindenschule lebt Laura Bridgman, eine taubblinde Handarbeitslehrerin, mit der Anne sich anfreundet und mit der sie über das Fingeralphabet kommuniziert.
Helen Keller hingegen kommt aus gutem Hause und wächst wohlbehütet in einer liebevollen und wohlhabenden Familie auf. Doch leider ertaubt und erblindet sie als kleines Kind nach einer Krankheit und ist mehr oder weniger gefangen in sich selbst. Ihr Unvermögen, sich mitzuteilen, führt oft zu unkontrollierten Wutanfällen.
Anne wird zu Helens Lehrerin, doch der Weg bis zu dem Punkt, als Helen versteht, was die Berührungen, die Anne in ihre Hand tastet, bedeuten, ist sehr lang. Doch dann ist es, als würde man die Büchse der Pandora öffnen: Helens Wille sich mitzuteilen und zu lernen, lernen, lernen, ist unerschöpflich. Letztlich kann sogar Anne als ihre Lehrerin nicht mehr mithalten, da ihr hier irgendwann schlicht und ergreifend die entsprechende Bildung fehlt.
Wir begleiten die beiden Frauen auf ihrem gemeinsamen Weg aus der Dunkelheit und der Stille und erfahren viel aus ihrer beider Leben. Helen Keller wurde eine Schriftstellerin – an ihrer Seite über sehr lange Zeit immer Anne als ihre Lehrerin und Stimme. Es war faszinierend zu lesen, wie talentiert und unermüdlich Helen war – ebenso spannend fand ich es zu erfahren, wie sehr Anne ihr Leben dem von Helen über lange Zeit untergeordnet hat.
Dabei war der Roman sehr flüssig und gut zu lesen, ich habe mich bei der Lektüre sehr gut unterhalten. Ganz klare Leseempfehlung für diese wunderbare Romanbiographie und einen herzlichen Dank an die Autorin Fevi für die Begleitung unserer Leserunde. Da Eva Grübl selbst im Bereich der Gehörlosenbildung tätig ist, kann sie natürlich aus erster Hand informatives Wissen vermitteln, das empfand ich als sehr bereichernd.
Ich kannte Eva Grübl bisher noch nicht als Autorin, aber ich werde sie auf jeden Fall auf dem Schirm behalten, da mir das Buch ausgesprochen gut gefallen hat.
![]() |
ASIN/ISBN: 3492073387 |