Hallo ihr Lieben,
Für den Mai haben nur 23 Eulen (27) ihre Listen gepostet. Insgesamt umfassten sie 147 Titel (179).
Darunter befanden sich 51 eBooks (35%; 55/31%) und 19 Hörbücher (13%; 24/13%). Damit bleiben 77 Printausgaben (52%; 100/56%). Im Vergleich zum Vormonat stiegen die eBooks wieder leicht an, der Anteil der Hörbücher blieb konstant.
9 Bücher wurden auf Englisch gelesen (6%; 11/6%).
Es gab 3 Abbrüche, aber keine Rereads. 15 Titel wurden als Leserundenbücher markiert.
Leserunden
Folgende Bücher wurden als Leserundenbücher markiert:
Agatha Christie: Der Ball spielende Hund (2x)
Beate Maly: Mord im Auwald (5x)
C. J. Cherryh: Resurgence
Claire Winter: Die Erbin (4x)
Eva Grübl: Schau der Welt direkt in die Augen (2x)
Morten König: Die Ohrringe der Zeit
Beate Maly dominiert auch den Mai, allerdings ist ihr Claire Winter dicht auf den Fersen.
Monatshighlights
Folgende Bücher waren die Monatshighlights:
Barbara Leciejewski: Am Meer ist es schön
Beate Maly: Mord im Auwald
Benjamin Cors: Aschesommer
C. J. Sansom: Die Gräber der Verdammten, Shardlake 7
Carys Davies: West
Claire Winter: Die Erbin
Dominic Gaida: Gestern waren wir unendlich
Gabriela Alemàn: Familienalbum
Kelly Oram: Cinder & Ella
Mark Twain: The prince and the pauper
Mirrianne Mahn: Issa
Muriel Barbery: Eine Rose allein
Rebecca Yarros: Fourth Wing
Rebecca Yarros: Iron Flame: Flammengeküsst
Remy Eyssen: Schwarzer Lavendel
Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub
Susann Pásztor: Von hier aus weiter
Takis Würger: Für Polina
Hier hat Claire Winter zumindest in diesem Monat Beate Maly abgelöst.
Die Gesamtliste
Mehrfach gelesene Titel:
Mord im Auwald (5x)
Die Erbin (4x)
Der Ball spielende Hund (2x)
Schau der Welt direkt in die Augen (2x)
Mehrfach gelesene oder gehörte Autoren:
Beate Maly (9x, 7 Eulen)
Agatha Christie (4x, 4 Eulen)
Claire Winter (4x, 4 Eulen)
Antonia Blum (3x, 2 Eulen)
Kelly Oram (3x, 1 Eule)
Rebecca Yarros (3x, 3 Eulen)
Richard Osman (3x, 1 Eule)
Alena Schröder (2x, 1 Eule)
Alexander Oetker (2x, 2 Eulen)
Barbara Leciejewski (2x, 2 Eulen)
Eva Grübl (2x, 2 Eulen)
Jessica Koch (2x, 1 Eule)
Notenvergabe
Folgende Noten erhielten die gelesenen Bücher:
77 Bücher fielen in den Bereich 1-1,9 (60%)
36 Bücher erhielten eine Note zwischen 2 und 2,9 (28%)
7 Bücher erhielten eine Note zwischen 3 und 3,9 (5%)
5 Bücher erhielten eine Note zwischen 4 und 4,9 (4%)
2 Bücher erhielten eine Note schlechter als 5 (2%)
Die Hörbücher
Folgende Titel wurden als Hörbücher gehört:
Alex Lepic: Lacroix und das Sommeraus in Giverny
Alexander Oetker: Rue de Paradis
Ana Johns: Die Frau im weißen Kimono
Anne Stern: Fräulein Gold – Nacht über der Havel
Astrid Fritz: Der Turm aus Licht
Beate Maly: Aurelia und die letzte Fahrt
Beate Maly: Tod am Semmering
Beate Maly: Tod an der Wien
Brigitte Riebe: Die Schwestern vom Ku´Damm – Jahre des Aufbaus
Carsten Henn: Der Geschichtenbäcker
Clare Pooley: Montags bei Monica
David Safier: Miss Merkel - Mord in der Therapie
Hera Lind: Mit dem Mut zur Liebe
Jane Austen: Northanger Abbey
Petra Pellini: Der Bademeister ohne Himmel
Petra Schier: Die Rache des Lombarden
Ruth Ware: One Perfekt Couple
Silvia Moreno-Garcia: Der mexikanische Fluch
Vitu Falconi: Korsische Gezeiten
14 (74%) Hörbücher erhielten Noten zwischen 1 und 1,9, 4 (21%) erhielten eine Note zwischen 2 und 2,9, 1 erhielt die Note 4.
Hörbuch-Highlight wurden diesen Monat nur zwei Titel:
Petra Schier: Die Rache des Lombarden
Anne Stern: Fräulein Gold - Nacht über der Havel
Die Sprecher und Sprecherinnen
Folgende Sprecher sprachen die Hörbücher:
Anna Thalbach (2x)
Antja Thiele (im Team)
Brigitte Carlsen
Eva Mattes
Felix von Manteufel
Frank Arnold
Hans Jürgen Stockerl (2x)
Jana Kozewa (im Team)
Jodie Ahlborn
Julia Nachtmann (2x)
Marie-Isabel Walken
Nana Spier
Reinhard Kuhnert
Sascha Rotermund
Svenja Pages
Verena Noll
Yara Blümel
Das war wieder einmal ein Monat der Sprecherinnen. Von den 19 Hörbüchern wurden 6 von einem Sprecher, 12 von einer Sprecherin und 1 von einem Team aus zwei Frauen gelesen.
Nur 1x wurde die Note 2,5 vergeben, ansonsten lagen die Noten für die Sprechenden zwischen 1 und 1,5.
Frohes Lesen und Listenerstellen euch allen