DAS LIED DER ROSE
Ein großer Historischer Roman über die Macht der Musik und der Liebe in Zeiten der Kreuzzüge
Das große Mittelalter-Epos über die Entstehung des Liebeslieds
Regensburg, 1096: Der junge Novize Marian träumt davon, mit gregorianischen Chorälen Gott zu preisen. Doch als er einen Juden vor der Zwangstaufe rettet, nutzt dies ein Rivale, um ihm ein schweres Verbrechen vorzuwerfen. Reinwaschen kann Marian sich davon nur, wenn er sich auf eine Pilgerfahrt begibt. Auf der abenteuerlichen Reise verschlägt es ihn an den Hof von Herzog Guillaume IX. von Aquitanien und dessen Frau Philippa. Hier lernt er die maurische Sängerin Sahar kennen. Marian verfällt ihrer Art der Musik sofort - ebenso wie der jungen Frau selbst. Doch bis die beiden die Liebe, von der sie singen, auch leben können, gilt es Kreuzzüge und Kirchenbann, Intrigen und Machtkämpfe zu überwinden.
Für alle Leser:innen von Ken Follett, Rebecca Gablé, Juliane Stadler und Daniel Wolf
Eine Mut machende Botschaft zu allen Zeiten: Gräben und Mauern lassen sich überwinden - durch die Macht der Musik und der Liebe
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Ich habe schon so viele wunderbare Bücher von Julia Kröhn gelesen, und jedesmal schafft Sieges wieder mich in den Bann ihrer Geschichte zu ziehen. Dieses mal ist es das Mittelalter das sie uns vor Augen führt. Wie die Menschen damals lebten, was sie taten ob Arm oder Reich. Es war wirklich nicht leicht damals, sie hat es jedenfalls seht toll und Akribisch recherchiert. Ich hatte das Gefühl ein Teil der Geschichte zu sein, und bin mit den Protagonisten über die Märkte geschlendert, ob in Frankreich oder Orient, es war beeindruckend alles zu erleben, ob Düfte oder Gerüche uns so vieles mehr. Auch die Kriege und Kreuzzüge konnte man bildlich erleben. Ihr Schreibstil ist sehr faszinierend, bildlich und spannend. Man spürt mit wieviel Herzblut , sie die Geschichte geschrieben hat. Auch ihre Protagonisten wirken Authentisch und real, das schöne ist viele davon gab es wirklich. Alles spielt in der Epoche der Glaubenskriege, Machtkämpfe und Fantismus, ich hatte als ich das las, sehr viel hat sich nicht geändert, nur das die Kriegsführung moderner und grausam ist. Aber ein Liebeslied und die Musik versucht im 12. Jahrhundert tiefe Gräben zu überwinden.
Dieser Worte auf dem Buchrücken haben mich sehr berührt : „ Merke dir mein Wort: Das Leben ist die Liebe. Ich hoffe nur viele Menschen werden sich daran halten. Der junge Novize Marian , träumt von klein auf von georgianischen Chorälen und geht früh ins Kloster um Gott zu dienen. Leider platzt sein großer Traum als er heimlich einen Juden vor der Zwangstaufe rettet. Aber ein neidischer Mitbruder zeigt ihn beim Abt an. Er hat irgendwie noch Glück das man ihn auf eine Pilgerreise schickt um Busse zu tun. Der Jude ein heilkundiger, gesellt sich zu ihm, ob er will oder nicht ist er doch froh, er lernt viel von ihm. Die beiden verschlägt es nach Aquantanien an den Hof von Herzog Gulliaume den IX. und seiner Frau Philippa , die ihren eigenen Kopf hat und nach macht strebt. Sie hat sich der maurischen jungen Sahar angenommen , eigentlich ein Bastard, aber durch ihren wunderschönen betörenden Gesang ist sie ein Schützling für Philppa . Durch reinen Zufall lernen sich Marian und Sahar kennen, beide entdecken was ihnen ihr Gesang bedeutet. Marian hat viel über Heilkunde gelernt und kann sie schon sehr gut anwenden. Die beiden Lieben sich, was aber nicht erlaubt ist um sie einmal Leben zu können. Vieles passiert in Aquitanien , das auch die Herzogsfamile betrifft, es geht um deren Ansprüche an Toulouse. Ein harter erbitterter Kampf beginnt es geht um Macht und Rechte. Dann muss sich der Herzog wieder auf einen Kreuzzug Richtung Byzanz begeben, und ausgerechnet Marian muss mit ziehen, da er ein Heilkundiger ist. Es war interessant und lehrreich über diesen Kreuzzug zu erfahren. Aber Leid taten mir Sahar und Marian, zwei Liebende die man einfach trennte. Ich hoffe das sie eines Tages, doch noch ihre Liebe leben können.
![]() |
ASIN/ISBN: 3757701208 |