Sonnenaufgang Nr. 5 , Carsten Henn

  • Sonnen Aufgang Nr. 5

    Inhaltsangabe : Quelle Piper


    Vom Autor des SPIEGEL-Bestsellers „Der Buchspazierer“ — ein inspirierender und lebenskluger Roman über die wichtigste Geschichte unseres Lebens. Unsere eigene.

    Warmherzig, poetisch und klug erzählt SPIEGEL-Bestsellerautor Carsten Henn in „Sonnenaufgang Nr. 5“ vom Geheimnis eines guten Lebens, von der Macht der Erinnerung und dem Geschenk der Freundschaft.

    Leben wir tatsächlich zweimal? Erst in der Wirklichkeit und dann in der Erinnerung?

    Der 19-jährige Jonas hat mit beidem Probleme: dem Leben und der Erinnerung. Sein Germanistikstudium hat er gerade geschmissen, und der Konfrontation mit seiner schmerzhaften Vergangenheit weicht er aus. Stattdessen will er als Ghostwriter anderen helfen, ihre Lebensgeschichten festzuhalten. Seine erste Klientin ist die exzentrische alte Filmdiva Stella, die in ihrer Autobiografie ihr Leben glücklich und erfüllt darstellen will. So als hätte sie nur richtige Entscheidungen getroffen. Gemeinsam lernen die beiden, dass man jeden Tag so leben muss, als sei es der letzte. Damit man ein Leben führt, das unvergesslich ist.

    Wie schon in seinem von Lesern geliebten und von der Presse gefeierten Erfolgsroman „Der Buchspazierer“ - erfolgreich verfilmt mit Christoph Maria Herbst in der Titelrolle - legt Carsten Henn mit „Sonnenaufgang Nr. 5“ einen Roman für die Seele vor, anrührend und unvergesslich - und das ideale Buch für alle Bücherliebhaber:innen.


    Meine Meinung zum Autor und Buch

    Carsten Henn ist es wieder ein sehr warmherziges Buch zu schreiben, schon sein Vorgänger „ Der Buchspazierer „ hat mich tief berührt beim Lesen. Alle seine Figuren wirken so real und Authentisch, auch die einzelnen Charaktere sin hervorragend heraus gearbeitet, das man sich gut in sie hinein versetzen konnte. Alle denen wir im Buch begegnen, haben schmerzliche Erinnerungen, und es ist nicht leicht sich ihnen stellen zu müssen. Wer hat die nicht von uns, eigentlich wir alle. Ich hoffe das man dieses Buch vielleicht auch verfilmen wird. Ich kann es nur empfehlen zu lesen. Die Sprache ist toll, voller Kraft, Emphatie und Liebe, man kann lachen und weinen beim Lesen.

    „ Jedes Leben ist es Wert , erzählt zu werden. „


    Das ausgerechnet der noch sehr junge 19 Jährige Jonas , der einfach sein Studium geschmissen hat und entschließt für sein Ghostwriter , eine Alte Film Diva zu interviewen . In einer einsamen Gegend auf einer Insel irgendwo im Norden, wo die Wellen ans Ufer schlagen und die Möwen in der Luft am Himmel kreisen, wo Ruhe und Frieden zu finden ist. Ich mochte diese Diva Stella Dor auf Anhieb, die in einem uralten Standpavillon Krabbe lebt. Alles scheint krumm und irgendwie schief, aber Stella empfängt unseren Jonas herzlich und freundlich. Im inneren denkt sie der ist ja noch ziemlich grün hinter den Ohren, ich musste da grinsen. Stellas Welt in ihrer Bude ist voller Bücher und Zettelchen auf welche sie Erinnerungen geschrieben hat. Beide kamen mir sehr vertraut in ihren Gesprächen vor als würden sie sich schon ewig kennen. Aber auch die beiden Schwestern bei den Jonas wohnt sind sehr nett aber auch neugierig, sie scheinen jeden zu kennen. Nessa eine Studentin die eine Strandbude betreibt, kein Wunder das die beiden rasch eine Freundschaft schlossen, irgendwie passten sie gut zusammen. Eigentlich mochte ich allen Personen die mir begegneten, jede schien Erinnerungen in sich zu tragen die sie zulassen müssten.

    Jonas und Stella verbindet so vieles was sie sich nicht bewusst sind. Als sie sich gegenseitig von ihrem Leben erzählen.


    ASIN/ISBN: 349207183X

  • Der 19-jährige Jonas hat sein Germanistikstudium hingeschmissen. Sein Vater möchte, dass Jonas im Restaurant hilft, doch der möchte sich als Ghostwriter versuchen. Er soll die Biografie der alternden Diva Stella Dor schreiben. So kommt er an die Küste in ihr Haus voller Bücher, wo Stella abgeschieden lebt. Auf unzähligen Zetteln hat sie ihre Erinnerungen festgehalten, die sie nun hervorholt, um Jonas mit Informationen zu füttern. Dass sie die Fakten dabei ziemlich aufhübscht, bemerkt Jonas schnell. Er weiß selbst genau, wie schmerzhaft manche Erinnerungen sein können. Sie müssen sich beide ihren Problemen stellen, um sich dem Leben wieder zuwenden zu können.

    Der Autor Carsten Henn hat einen gut zu lesenden, einfühlsamen Schreibstil. Auch wenn es in diesem Roman um Verluste geht, so geht es nicht nur traurig zu, sondern durchaus auch humorvoll.

    Obwohl es in dieser Geschichte nur so von skurrilen Charakteren wimmelt, sind sie alle sehr liebevoll dargestellt. Jonas hat Probleme mit dem Leben und mit seinen Erinnerungen und flüchtet, statt sich mit seinem Vater auseinander zu setzen. Er ist aber ein ganz liebenswerter Mensch. Stella ist exzentrisch, nimmt es mit der Wahrheit nicht so genau und duldet keine Rückfragen, dann steht ein weißer Elefant im Raum. So unterschiedlich die beiden sind, spürt man doch, dass sie sich mögen. Außerdem verbindet die beiden viel mehr, als sie anfangs ahnen.

    Dann sind da noch die Schwestern Imke und Britta Roose, bei denen Jonas ein Zimmer gemietet hat. Sie sind große Fans von Stella Dor und haben sich in ihrer Pension voller Erinnerungsstücke eingerichtet. Paul und sein Hund „Guter Junge“ versuchen, Stella immer nah zu sein, und der Maler Geraldo hat ganz spezielle Bildmotive. Da sind auch noch die alte Bentje von der Bushaltestelle, die ebenfalls einen Verlust erlitten hat, und die quirlige und zupackende Nessa, mit der sich Jonas anfreundet.

    Nach und nach erfahren wir mehr über die Schicksale der Personen und am Ende fügt sich alles schön zusammen.

    Mir hat diese warmherzige und berührende Geschichte mit liebenswerten Figuren sehr gut gefallen.


    10/10