Advent im Grandhotel - Beate Maly

  • Klappentext (Amazon):


    Advent 1926: Eigentlich wollten Ernestine und Anton nur eine Kunstauktion am winterlichen Semmering besuchen. Doch als das wertvollste Gemälde plötzlich verschwindet und das Südbahnhotel abgeriegelt wird, ist klar: Ein neuer Fall wartet auf die beiden. Während draußen der Schnee fällt, ist die Stimmung im Inneren des Hotels aufgeheizt – und jeder scheint ein Motiv für den Diebstahl zu haben.

    Beate Malys nostalgischer Weihnachtskrimi entführt die Leser in die glamouröse Welt der 1920er Jahre. Zwischen funkelnden Kronleuchtern und verschneiten Berggipfeln entspinnt sich ein raffiniertes Verwirrspiel aus Kunst, Macht und Verlangen. Mit Charme, Witz und Scharfsinn decken Ernestine und Anton die Wahrheit auf - ein Adventsschmöker zum Mitfiebern und Genießen. Advent im Grandhotel ist der ideale Begleiter für gemütliche Winterabende und ein perfektes Geschenk für Krimifans und Liebhaber der Wiener Geschichte.



    Meine Rezension:


    Kunstauktion


    Für eine Kunstauktion in der Vorweihnachtszeit bekommt Ernestine Freikarten, natürlich nimmt sie Anton, Rosa und Fritzi mit zu einem Wochenende im Schnee. Aber statt stimmungsvoller Gemälde und duftender Vanillekipferl entspinnt sich ein wahrer Krimi rund um ein verschwundenes Bild, denn gleich mehrere Personen im Hotel hätten ein Motiv für einen Diebstahl.


    Die pensionierte Lateinlehrerin Ernestine Kirsch und ihr Lebensgefährte, Apotheker Anton Böck, reisen guter Dinge gen Süden und freuen sich auf ein unterhaltsames Wochenende am Semmering, das sie gemeinsam mit Enkelin Rosa und deren bestem Freund Fritzi verbringen möchten. Aber wie könnte es anders sein, geraten die beiden wieder einmal in ein kriminalistisches Abenteuer. Festliche Weihnachtsstimmung und munteres Treiben beim Schneemannbauen wechseln sich ab mit Ernestines detektivischem Gespür und Scharfsinn, welcher dem hinzugezogenen Gendarmen auf allen Linien fehlt. Aber auch Ernestine kommt diesmal viel Zufall zu Hilfe. Eine tiefgründige Rahmenhandlung rund um das schwierige Los von Dienstmädchen ohne Ausbildung und Balletttänzerinnen auf dem Weg zum Ruhm verleihen diesem Weihnachtsband die nötige Ernsthaftigkeit, kleinere Reiberein unter den Hotelgästen und der charmante schwäbische Dialekt der Krugers lockern die Handlung bestens auf, sodass ein gelungenes Ganzes daraus entsteht.


    Ein gewohnt angenehm zu lesender Stil kennzeichnet Beate Malys erfrischende Geschichten im historischen Wien (und Umgebung), so auch hier bei diesem stimmungsvollen Adventband, der Kriminalistisches und Gemütliches bestens unter den Tannenbaum zaubert. Wie immer bei Ernestine und Anton, habe ich mich auch diesmal recht wohl gefühlt, ich bin gerne auch im nächsten Jahr wieder dabei, besonders, weil Rosas Geschwisterchen dann schon das Licht der Welt erblickt haben wird.



    Titel Advent im Grandhotel

    Autor Beate Maly

    ASIN B0F4R8QCX9

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Geb. Buch (224 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 25. September 2025

    Verlag Emons

    Reihe Ernestine Kirsch und Anton Böck


    ASIN/ISBN: B0F4R8QCX9

  • Im Rahmen ihrer freiwilligen Arbeit in der Bibliothek hat Ernestine eine Einladung zu einer Kunstauktion erhalten. Da es in Wien einfach nicht schneien will, fahren sie, Anton, seine Enkelin Rosa und ihr kleiner Freund Fritzi also ins winterliche Semmering. Schon auf der Bahnfahrt lernen sie ein Paar kennen, was nicht die letzte Begegnung mit unangenehmen Menschen sein sollte. Der Abend der Auktion setzt sich aus einer illustren Gesellschaft zusammen und endet in einem Desaster. Zwei Bilder verschwinden spurlos. Eines der Bilder zeigt eine Tänzerin, die zusammen mit dem Maler persönlich vor Ort ist. Es begegnen sich Personen wieder, die sich nicht ausstehen können und einander nur Schlechtes wünschen, selbstverliebte Künstler und neidvolle Konkurrenzhotel-Erben wollen das Südbahnhotel in ein schlechtes Licht rücken. Anton und Ernestine haben schon ein wenig Erfahrung mit Kriminalfällen und während Anton sich heraushalten will, kann Ernestine ihre Neugier nicht zügeln und findet alles sehr spannend. Besonders erfrischend sind die Kinder Rosa und Fritzi, die durchs Hotel geistern, was nicht ungefährlich ist.
    Das Buch ist sehr schön geschrieben, angenehmer Schreibstil, bildhafte Beschreibungen und authentische Charaktere. Auch die damalige Zeit um 1926 ist gut eingefangen. Die Standesunterschiede zwischen den Gesellschaftsschichten, die Stellung der Frauen und auch der aufkommende Antisemitismus sind gut eingearbeitet. Es ist eine Mischung aus Weihnachtsflair und einem unblutigem Kriminalfall.
    Das Cover wirkt schon sehr weihnachtlich und alles zusammen hat mir wunderbar gefallen.

    <3<3<3<3<3