Augentraining - Besser sehen?

  • Hallo zusammen,


    im gestrigen Weltbildkatalog habe ich ein Buch entdeckt zum Thema "Besser Sehen durch Augentraining". Ich hab schon oft gehört, dass man durch Augentraining die Sehkraft verbessern kann, aber ich kann's mir irgendwie nicht vorstellen.


    Habt Ihr schon mal Erfahrungen damit gemacht und weiß jemand ein gutes Buch zu diesem Thema? Denn mich als Brillenträgerin würde wirklich mal interessieren, ob man seine Sehkraft durch entsprechendes Training wenigstens verbessern kann.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Hi,


    meinten die in dem Buch Leute die nicht so gut sehen können oder Leute die einfach nur ihre Sehkraft vervessern wollen. Weil ich glaube nicht, das wenn man etwas angegriffene Augen hat sie durch ein training verbessern kann. :wave

  • Hallo, Branka.


    Soweit ich weiß, gilt das ausschließlich für alters- und ermüdungsbedingte Fehlsichtigkeiten, also solche, die durch nachlassende Muskelkraft bzw. Linsenflexbilität entstanden sind. "Normale" Fehlsichtigkeit basiert i.d.R. auf einer Fehlbildung des Augapfels (Verkürzung oder Verlängerung) und läßt sich ausschließlich durch Sehhilfen (oder Operationen wie Lasik) beeinflussen.


    Ich habe aber auch gehört, daß dieses "Augentraining" so oder so kaum Effekte hat. Selbstverständlich sollten Leute, die stundenlang vor dem Rechner sitzen oder sich auf ähnliche Art auf ein "Nahziel" konzentrieren, ab und zu in die Ferne blicken oder die Augen entspannen.

  • Callabluete


    Es ging um Kurz- bzw. Weitsichtige Leute, also keine angegriffenen Augen oder Augenverletzungen


    Tom


    Danke für die Info. Es hätte mich auch doch sehr gewundert, wenn so etwas gehen würde. Obwohl es sogar Augenärzte geben soll, die Augentraining empfehlen, um die Sehkraft zu verbessern... ich weiß aber nicht was daran ist...

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Die sogenannte Altersweitsichtigkeit ist eine ganz normale Ermüdungserscheinung der Augenlinse. Mit zunehmendem Alter beginnend mit etwa Mitte 20 verliert die Augenlinse ihre natürliche Flexibilität und kann sich im Laufe der Zeit nicht mehr krümmen. Kurz gesagt: Der Autofokus ist im Eimer. In vielen Fällen trübt sich die Linse im Laufe der Zeit auch noch ein (sog. grauer Star). Gegen diesen Alterungsprozess, den man häufig daran erkennt, dass die Arme zu kurz zum lesen geworden sind ;-) kann man nichts tun, erst recht nicht mit irgendwelcher Augengymnastik. Es gehört auch ins Reich der Ammenmärchen, dass man die Augen schwächt, wenn man "zu früh" mit Korrekturgläsern arbeitet. Ein Trostpflaster gibt es allerdings: Ab einem gewissen Stadium ist Schluss. Wenn die Linse sich überhaupt nicht mehr krümmen kann, verschlimmert sich zumindest dieses Krankheitsbild nicht mehr. Macht euch also drauf gefasst, dass ihr irgendwann eure Bücher nicht mehr ohne Lesenbrille lesen könnt. Es gibt aber schlimmeres.