Lektor gesucht!

  • Hi,


    ich weiß nicht ob das so ganz richtig ist, aber ich suche jemand der mein Manuskript durchließt, nach Fehlern schaut und vielleicht den ein oder anderen Hinweis gibt!
    Natürlich nicht kostenlos. Wißt ihr vielleicht wo man sich dahin wenden kann?
    Weil bevor ich irgendwas losschicke möchte ich wissen, das es keine groben schlimmen Fehler hat! :wave

  • Lektoren kann man über den Verband der freien Lektorinnen und Lektoren e.V. (VfLL) suchen, dort gibt es eine Datenbank, in der sich viele registriert haben -- vielleicht sogar jemand in deiner Nähe!
    Im Menü links [Lektor/Lektorin gesucht] wählen und los geht 's!

  • Es gab mal das "Junge Lektorat", wo so was umsonst geleistet wurde - ich bin aber nicht ganz sicher, ob dasnoch existiert.
    Dann ist da noch TeXtkraft . (Keine Ahnung, wie die das handeln ... Iris, weißt du was drüber?)


    Beim VfLL kostet das natürlich richtig Geld, weil die Leute alle vom Lektorat leben - die Honorare liegen aber recht unterschiedlich. Wenn du da eine Anfrage startest, landet die in der Mailingliste dort und es werden sich mit Sicherheit einige der Kollegen bei dir melden - da kannst du dann schauen, wer deinen Preisvorstellungen am ehesten entspricht.


    Mehr fällt mir jetzt auf Anhieb auch nicht ein ...


    LG


    Susanne

  • Zitat

    Original von SusanneG
    Es gab mal das "Junge Lektorat", wo so was umsonst geleistet wurde - ich bin aber nicht ganz sicher, ob dasnoch existiert.


    Bei "umsonst" kräuseln sich mir inzwischen die Ohren, wenn man sich anschaut, wer sich auf diesem Gebiet so alles tummelt. Außerdem ... abgesehen von ein paar uns beiden wohlbekannten Leuten war es nicht weit her mit dem JL und die waren überlastet.


    Zitat

    Dann ist da noch TeXtkraft . (Keine Ahnung, wie die das handeln ... Iris, weißt du was drüber?)


    Das kostet auf jeden Fall, auch wenn es nicht teuer ist. Aber es ist kein Lektorat im eigentlichen Sinne, sondern gemeinsame Textarbeit in einer peer-to-peer-Gruppe via Internet (Mailingliste, glaube ich).



    Zitat

    Original von Callabluete
    Übrigens gefällt mir dein Buch!


    Freut mich zu lesen. :hop


    Zitat

    Und ich hab dich in einer Zeitschrift gesehen, da ging es um 42Autoren.
    Tom war auch dabei!


    Die Zeitschrift war entweder eine ältere Federwelt oder die vorletzte TextArt

  • Zitat

    Original von Iris
    Bei "umsonst" kräuseln sich mir inzwischen die Ohren, wenn man sich anschaut, wer sich auf diesem Gebiet so alles tummelt. Außerdem ... abgesehen von ein paar uns beiden wohlbekannten Leuten war es nicht weit her mit dem JL und die waren überlastet.


    Richtig - was das "kräuseln" angeht. Die Lektoratshonorare sind inzwischen in einer Gegend angelangt, dass man sich genauso gut in Erdnüssen bezahlen lassen könnte. Oder das Ganze als "Ein-Euro-Job" durch die Arbeitsagentur vermitteln lassen ... Ich mach's nur noch für gute alte Kunden, die meine alten Preise zahlen wollen.
    Und das JL - naja, warum hab ich da wohl aufgehört ... (war aber eine gute Idee, trotzdem.)


    LG


    Susanne (ich bin fertig!!!! :hop )

  • die honorare bei lektoren klaffen weit auseinander und es ist problematisch auf ganz billige zu setzen, die übersehen zuviele fehler und letzthin hatte ich noch einen, der noch zusätzliche fehler hineinkorrigierte und ganz beleidigt war, als ich ihn darauf hingewiesen habe.
    allerdings auch die teureren sind nicht alle besser. es hängt auch für den zweck ab, wenn druckreife erwartet wird, wird es teuer.
    gruss
    mike

  • Zitat

    Original von mike
    die honorare bei lektoren klaffen weit auseinander und es ist problematisch auf ganz billige zu setzen, die übersehen zuviele fehler und letzthin hatte ich noch einen, der noch zusätzliche fehler hineinkorrigierte und ganz beleidigt war, als ich ihn darauf hingewiesen habe.
    allerdings auch die teureren sind nicht alle besser. es hängt auch für den zweck ab, wenn druckreife erwartet wird, wird es teuer.


    Naja - ist doch logisch. Wenn ich ein MS wirklich gut und gründlich lektorieren will, gehe ich mindestens zweimal durch den Text. Mindestens. Und ich schaffe zwischen vier und sechs Seiten pro Stunde (ich bin schnell!). Jetzt rechne mal aus, wieviele Seiten ein Lektor schaffen muss, der 1,50 für die Seite nimmt, damit er auf einen Stundensatz kommt, bei dem er die Sache nicht als Hobby macht ...


    Lektorat, gutes Lektorat ist teure Hand- bzw. Kopfarbeit. Will bloß keiner der Autoren bezahlen ...


    Susanne

  • @ Iris
    Du hast gesagt dein Buch wäre am Anfang ein wenig zäh! Aber ich finde das nicht! (So genug geschleimt! Nein spaß)
    Ich hab euch in Text Art gesehen!


    Ja, ich suche ein Lektor, und ich bin ja bereit auch das Geld für eine gute Arbeit zu zahlen! Aber ich muß mal sehen wer sich meldet.
    Ansonsten muß ich da mal anrufen, hab die Anfrage jetzt erst gemailt.
    Was zahlt man den so für 250Seiten in schriftgröße 12?
    Weißt du das Susanne?

  • Zitat

    Original von Callabluete
    Ansonsten muß ich da mal anrufen, hab die Anfrage jetzt erst gemailt.
    Was zahlt man den so für 250Seiten in schriftgröße 12?
    Weißt du das Susanne?


    Das kommt drauf an, wie der/die betreffende LektorIn rechnet. Meistens wahrscheinlich per Manuskript-Seite (ich weiß nicht, wie dein MS formatiert ist, aber du kommst auf einen recht guten NÄherungswert, wenn du die Gesamtzeichenzahl deines Textes - also mit Leerzeichen - durch 1500 teilst.)


    Dann ist die Frage, wie umfangreich das Lektorat vom Arbeitsaufwand her ist. Wenn du nicht viel mehr brauchst als ein Korrektorat, dann gibt es durchaus Lektoren, die das für 1,50 pro Seite machen (oder sogar drunter - fürchte ich *gg*). Bei einem inhaltlichen Lektorat dürfte das entsprechend teurer werden.
    Ich habe es immer so gehandhabt, dass ich mir eine Textprobe (am liebsten den ganzen Text) habe schicken lassen, dann hab ich abgeschätzt, wie lange ich dran sitzen werde, hab meinen Stundensatz zugrunde gelegt und konnte dann den Seitenpreis nennen. (Und bei Leuten, von denen ich wusste, dass sie eher knapp bei Kasse sind, hab ich dann meist einen Gesamtpreis gemacht, der noch mal ein Stück drunter lag. Ich doofe Nuss ...)


    Sieh dir einfach ein paar Angebote an. Aber wie schon gesagt: wenn dir jemand ein Lektorat mit allem Pipapo für hundertfünfzig Euro anbietet, wäre ich vorsichtig ... das kann dann nicht allzu gründlich sein.


    (Vielleicht schickst du mir mal eine Textprobe/dein MS und die Angebote, die du von den Lektoren bekommst - dann kann ich dir eventuell sogar sagen, was davon okay geht und wovon du besser die Finger lässt ... wenn du magst.)


    LG


    Susanne

  • Jein. Ich mach es noch für ein paar alte Kunden, weil ich denen schlecht sagen kann (oder möchte), dass sie sich jemand anderes suchen sollen. Aber ich kann mir die Lektoriererei schlicht nicht mehr leisten *gg*
    Die Honorare sind im letzten Jahr derart in den Keller gesaust, dass es sich für mich nicht mehr lohnt, das zu machen.


    Wenn du die ersten Meldungen hast, sehe ich sie mir mal an und sag dir was dazu.


    LG


    Susanne

  • Hallo ihr Lieben,


    ich würde mir gerne etwas nebenbei verdienen, bin ja Gymnasium Klasse 13 mit Deutsch LK und meine Rechtschreibung ist sehr gut. Wenn ich unsicher bin, gibt es ja den lieben Onkel Duden ;-)


    Müsste ich, rein theoretisch, ein Gewerbe anmelden, wenn ich Texte durchlesen und korrigieren würde (nur Rechtschreibung/etwas Grammatik)?


    LG
    Angelcurse

  • Keine Gewerbeanmeldung nötig - das ist ein klassischer "freier" Beruf - mit dem du, wenn du das wirklich jobmäßig machen würdest, sogar in die KSK (Künstlersozialkasse) könntest *g*.


    Aber du musst sehen, wie du das steuermäßig anstellst. Das Finanzamt will immer einen Anteil abhaben. Keine Ahnung, wie das bei Schülern aussieht, die sich was zuverdienen ...


    LG


    Susanne