Findet ihr die "Chroniken von Narnia" lesenswert

  • HI!!!! :wave
    Ich war schon ein paar mal kurz davor mir die "Chroniken von Narnia" zu kaufen. Ich wollte aber erts einmal fragen ob es wirklich gut ist, wie ich es schon von einigen Leuten gehört habe.
    Was meint ihr?
    Und wenn ja, welche Ausgabe sollte ich mir zulegen (gibts ja auch verschiedene)?


    :write

    Wege enstehen dardurch, dass man sie geht!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Jananna ()

  • Mir sind die Geschichten zu moralintriefend und die christliche Symbolik, die überall mehr oder weniger gut versteckt ist, hat mich ziemlich genervt. :rolleyes Ich bin über die ersten zweieinhalb Geschichten nicht hinausgekommen und glaub nicht, dass ich es jemals fertig lesen werde. Vom Stil ist es eher so als ob ein Großvater seinen Enkeln etwas erzählt.


    lg Iris

  • unbedingt!!


    Ich finde sie ganz toll - klar, man merkt schon, dass es eigentlich Kinderbücher sind - aber mir gefallen sie total gut. Momentan bin ich beim 5.ten Teil....
    Ich würde sagen, es lohnt sich sie zu lesen - ich werde meine auch nicht wieder hergeben!
    LG Nimmersatt

  • Zitat

    Original von Delphin
    Vom Stil ist es eher so als ob ein Großvater seinen Enkeln etwas erzählt.


    lg Iris


    Echt jetzt?...Dann hole ich es mir doch noch, denn manschmal brauch ich einfach ein gutes Gegenstück zu anderen Romanen und versetze mich auch ganz gern mal in die Lage einer Enkelin. Hält jung...;-)


    Aber ich wollt mir - wenn - das Teil in englischer Fassung holen.
    Delphin , Du hast doch Ahnung in der Beziehung...welche Fassung ist denn wohl die beste?


    :wave
    Ikarus

  • Zitat

    Original von Delphin
    Vom Stil ist es eher so als ob ein Großvater seinen Enkeln etwas erzählt.


    Wenn mich nicht alles täuscht, war das auch exakt das, was C.S. Lewis getan hat: Er hat die Bücher für seine Enkelin geschrieben. Nur dass sie, als die Bücher fertig waren, kein Kind mehr war. Schreibt er das nicht irgendwo?

  • Ich finde sie auch sehr schön! Habe jetzt nur noch den letzten Teil vor mir, dann bin ich durch.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Ich fand sie leider ziemlich altmodisch, als ich vor Jahren - da waren sie in Deutschland noch fast unbekannt - über sie gestolpert bin.


    Manche Einfälle sind gut und es ist nicht schlecht erzählt, aber der erhobene Zeigefinger ist nicht zu übersehen.
    Empfehlen könnte ich sie heutzutage nicht.

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Zitat

    Original von Ikarus
    Aber ich wollt mir - wenn - das Teil in englischer Fassung holen.
    Delphin , Du hast doch Ahnung in der Beziehung...welche Fassung ist denn wohl die beste?


    Puh, *schulterzuck*. Ich würde es ja an sich gar nicht empfehlen. :lache


    Du hast die Wahl zwischen einer Gesamtausgabe und nem Schuber mit sieben Einzelteilen. Vom Text her ist es das gleiche. Die Gesamtausgabe ist chronologisch sortiert und nicht in der Reihenfolge, in der Lewis sie geschrieben hat. Die Leute kloppen sich drum, ob das nun gut ist oder nicht. Aber in welcher Reihenfolge man sie liest, schreibt einem ja niemand vor. ;-) Die Gesamtausgabe von HarperCollins ist mit den Originalzeichnungen illustriert, beim Schuber weiss ich es nicht. Die Gesamtausgabe ist günstiger als der Schuber.


    lg Iris


    PS: Er hat ne Enkelin, die Lucy heisst und der er "The lion, the witch and the wardrobe" gewidmet hat.


    <- 'broschierte Gesamtausgabe'


    <- 'gebundene Gesamtausgabe'


    <- 'Schuber'

  • Zu Magali:


    Wann war das? Der erste Band ist 1950 erschienen und in Deutschland schon seit Jahzehnten ein Kinder-Klassiker (also noch fast unbekannt....???)


    (Weltweit im übrigen auch schlappe 85 Millionen Exemplare...)
    Der Mann ist Literaturprofessor UND Theologe soviel zu dem christlichen Zeigefinger...



    mumpfelige Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Elbereth ()

  • Elbereth,


    auch wenn Du mumpfelst:


    als ich ein Kind war, das war vor über 35 Jahren, standen die in der Pfarrbücherei, gekürzt und in schwülstigem Deutsch.
    Ich habe jede Menge Schwulst verdrückt damals, aber das war mir zuviel. Ich habe Nesbit geliebt, Kinder von Arden, z.B.


    Vor 15 Jahren habe ich Narnia auf englisch gelesen, zwei Bände. Dann bin ich zu Edith Nesbit zurückgekehrt, die fand ich WEIT origineller.


    Was der Mann beruflich tat, weiß ich wohl und es bestärkt nur meine Überzeugung, daß Professoren nicht unbedingt auch tolle Schriftsteller sein müssen.


    Seine christliche Überzeugung ist mir auch bekannt. Ich teile sie nicht, also kann ich auch der Schwarz-Weiß-Malerei in den Geschichten wenig abgewinnen.


    Als leidenschaftliche Leserin von Jugendbüchern bin ich zudem grundsätzlich gegen einseitige Moralvorstellungen.
    Ich mag auch George Macdonald nicht, der ähnliche Bücher geschrieben hat.


    Aber wer so was mag, bitteschön.
    Es wurde ja nach der persönlichen Meinung gefragt.
    Kindern und Jugendlichen würde ich es nicht empfehlen, aber ich empfehle grundsätzlich wenig dieser sogenannten Klassiker.
    Also, meine Ablehnung wegen einseitiger Moralvorstellungen beträfe auch


    Trotzkopf
    Pucki
    Nesthäkchen
    Robinson Crusoe.....
    Das italienische 'Cuore'
    Pinocchio


    Undsoweiter.

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von magali ()

  • Ich kämpfe mit mir, die Chronik zu kaufen..da sie sehr teuier ist bin ich mir echt nicht schlüssig.... :wow

    Liebe Grüße Eselohr


    Ich lese: Jesus liebt mich- David Safier :rofl


    Wir leben zu sehr in der Vergangenheit, haben Angst vor der Zukunft und vergessen dabei völlig die Gegenwart zu genießen

  • Magali,


    *mumpfel ... *


    ich finds nich schön, wenn meine alten Kinderklassiker so abgewatscht werden....



    *mumpfel*


    Aber Du hast natürlich Recht, es ist DEINE Meinung....



    ein bißchen weniger mupfelige Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Elbereth ()

  • Zitat

    Original von Eselohr
    Ich kämpfe mit mir, die Chronik zu kaufen..da sie sehr teuier ist bin ich mir echt nicht schlüssig.... :wow


    Ich hab sie mir einfach schenken lassen :grin
    Bin schon sehr gespannt darauf wie sie ist.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Also ich bin gerade beim ersten Buch "Das Wunder von Narnia" und bin jetzt ungefähr bei der Hälfte des dünnen Büchleins. Bisher gefällt es mir sehr gut. Irgendwie kann ich die Meinungen hier nicht so recht teilen. Ich finde es eigentlich gar nicht sooo altmodisch oder auch christlich angehaucht. Zumindest bisher nicht. Wie kommen diese Meinungen denn zustande? Das Buch spielt doch auch "früher", da muss es doch etwas altmodischer sein. Wobei ich es für die damalige Zeit ok finde, wie die Handlung sich zieht.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner