Duddits/Dreamcatcher von Stephen King

  • Autor : Stephen King
    Titel : Duddits / Dreamcatcher
    Verlag : Ullstein
    Seiten : 767
    Taschenbuch


    Beschreibung nach Klappentext


    Was für die vier Freunde Pete, Henry, Jonesy und Beaver als harmloser Jagdausflug in die Wälder von Maine geplant war, endet für sie völlig unverhofft in einem bizarren Albtraum. Retten kann sie am Ende nur noch ihr alter Freund Duddits, der hellseherische Fähigkeiten besitzt.
    Mit seinem neuen Roman knüpft Stephen King an seine großen Erfolge wie "Der Friedhof der Kuscheltiere" oder "Es" an.


    Amazonbeschreibung


    Seit Jahren wird immer wieder behauptet, Stephen King hätte sich mit Es selbst übertroffen und seither kein ähnlich herausragendes Buch mehr geschrieben. In seinem neuen Roman knüpft er an den dort geschaffenen Mythos um das Städtchen Derry an, entsprechend drängt sich der Vergleich geradezu auf: Kann es Duddits mit Es aufnehmen?


    Henry, Jonesy, Biber und Pete besuchen dieselbe Schule und sind die dicksten Kumpels. Und sie haben einen fünften Freund, der etwas ganz besonderes ist: Duddits, ein Junge mit Down-Syndrom aus der Sonderschule, den sie einmal vor älteren Mitschülern in Schutz genommen hatten und mit dem sie seither den größten Teil ihrer Freizeit verbringen. Duddits mag zwar über den IQ einer Vogelscheuche verfügen, aber er ist witzig und liebenswert. Außerdem ist er mit einer telepathischen Begabung gesegnet, die sich ansatzweise auch auf die vier Freunde überträgt und einen Großteil ihrer engen Verbundenheit ausmacht -- auch wenn sie sich dessen kaum bewusst sind.


    25 Jahre später: Die Lebenswege der Jugendfreunde haben sich weitgehend getrennt, doch jeden November gehen sie in den Wäldern von Maine gemeinsam auf die Jagd. Als sie auf ihrer Jagdhütte eingeschneit werden, nehmen sie die Radiomeldungen über seltsame Lichter am Himmel nicht weiter ernst, bis eine Megafonstimme aus einem Hubschrauber die Gegend zum Sperrgebiet erklärt. Von einer geheimnisvollen Epidemie ist die Rede, und aus der Ferne ertönen Schüsse, eine Explosion dröhnt durch den Wald. Für die vier Freunde beginnt ein Albtraum, der sie in die Vergangenheit führt, bis an die Grenzen ihres Vorstellungsvermögens.


    Stephen King hat Duddits vollständig von Hand geschrieben und erwähnt in seiner Nachbemerkung, er sei schon lange nicht mehr so dicht an der Sprache dran gewesen. Diese Sprache ist einerseits sehr menschlich, fast anrührend, in den inneren Monologen dagegen -- sogar für King -- ausgesprochen vulgär. Gerade das aber verleiht der Erzählung eine unglaubliche Durchschlagskraft, die Kings Romanen in dieser Intensität lange gefehlt hat. Das Schicksal seiner Figuren verbindet sich mit der fesselnden Handlung und bannt den Leser auf jeder Seite! Warum die deutsche Ausgabe allerdings nicht schlicht "Traumfänger" heißt, lässt sich wohl nur durch die verzweifelte Suche der zuständigen Marketing-Abteilung nach einer Existenzberechtigung erklären. Doch das sollte niemand daran hindern, sich auf ein Buch zu stürzen, auf das wir lange gewartet haben: einen Stephen King in Hochform!


    Autorenportrait


    Stephen King wurde 1947 in Portland, Maine, geboren. Er war zunächst als Englischlehrer tätig, bevor ihm 1973 mit seinem ersten Roman 'Carrie' der Durchbruch gelang. Seither hat er mehr als 30 Romane geschrieben und über 100 Kurzgeschichten verfasst und gilt als einer der erfolgreichsten Schriftsteller weltweit.


    Meine Meinung#


    Mein totales Unbuch des Jahres. Nach 70-80 Seiten war klar dieses Buch ist nichts für mich und ich legte es ins Regal. Mittlerweile hab ichs verschenkt , denn an dieses Buch geh ich bestimmt nicht mehr dran. Ich wollts einfach nur noch loswerden. Obwohl ich z.B. ein totaler Fan von Christine bin , hab ich mir geschworen vorerst keinen King mehr zu lesen , zumindest keinen neuen. King wird immer durchgeknallter , da waren die alten noch wirklich gut. Auch in den Kinofilm bin ich nicht gegangen , das Buch hat mich total abgeschreckt , obwohl ich wahrscheinlich auch so nicht reingegangen wäre. Meine absolute

    Anti-Empfehlung. Bloß nicht lesen und schon gar nicht kaufen. Das lohnt sich nicht. Wär rausgeschmissenes Geld. Meine Meinung

  • Schade, daß Du nach 70 Seiten aufgegeben hast ... Mir hats mal wieder richtig gut gefallen! Hab es vor 2 Jahren gelesen. Meiner Meinung nach ein King für alle, die auf die älteren, atmosphärisch dichteren Romane von ihm stehen!!


    Zitat

    Bloß nicht lesen und schon gar nicht kaufen. Das lohnt sich nicht. Wär rausgeschmissenes Geld. Meine Meinung


    Meine Meinung: doch lesen!!! :grin

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Nun, ich musste auch nach knapp 80 Seiten aufgeben, da es mir genau so wenig gefallen hat. Leider. Eigentlich bin ich eine begeisterte King Leserin und seine anderen Werke haben mir ausnahmslos gefallen. Doch dieser Band leider nicht. Irgendwie kam nicht die Atmosphäre auf, die seine Bücher sonst auf mich auswirken und die Spannung blieb für mich auch aus...

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Das Buch hab ich nicht gelesen. Ich muss gestehen, dass ich noch überhaupt keinen King gelesen habe. Ich sehe mir die Filme von ihm an ;-) und muss sagen, dass der Film echt gut geworden ist. "Dreamcatcher " mit Morgan Freeman, Timothy Olyphant, Jason Lee, Thomas Jane, Damian Lewis und Ingrid Kavelaars hab ich schon mehrmals gesehen und kann ihn nur empfehlen.


    Beim Lesen halte ich mich dann doch an Dean R. Koontz, um bei dem Genre zu bleiben. "Ort des Grauens" wäre da mein Lieblingsbuch. Auch die Wolfgang Hohlbein-Bücher verschlinge ich (die Hexer-Reihe zum Bleistift)...


  • Zitat

    Original von Schwanenkönigin
    Ich sehe mir die Filme von ihm an ;-)


    Wobei seine Filme im Normalfall grottenschlecht sind... bis auf The Green Mile und Friedhof der Kuscheltiere... :-) Den Film zu diesem Buch kenne ich bisher nicht.

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Also ich bin mir eigentlich sicher zu dem Buch hier eine Rezi geschrieben zu haben.....
    Ich war begeistert, ich fand es total Klasse, eins der besten Kingbücher würde ich sagen..... :-]

  • Yeah, ich denke nicht, dass ich sämtliche Verfilmungen seiner Bücher gesehen habe ;-), aber "The Green Mile" war auf jeden Fall ein herausragender Film und "Friedhof der Kuscheltiere" ebenfalls. Momentan läuft ja eine Serie "Dead Zone", basierend auf King. Und wenn ich auch nicht jede Folge sehen kann oder will (bin einfach kein Serien-Fan), so fand ich doch den Pilotfilm wirklich gut. Und "Langoliers" hat mich das erste Mal auch ehrlich überrascht (lief ja gerade erst wieder im TV)


    :wave

  • Zitat

    Bloß nicht lesen und schon gar nicht kaufen.


    Ich hab das Buch vor einigen Jahren zum Geburtstag bekommen und bis jetzt noch nicht gelesen.
    Ich habe Vorurteile gegen King und ich bin nicht gewillt, diese abzubauen!!
    Die Freundin, die mir das geschenkt hat, ist zwar etwas böse, weil ich es noch immer nicht gelesen habe, aber warum schenkt sie mir auch so ein Buch?


    Mittlerweile überleg ich aber doch, es dann mal zu lesen, wenn ich wirklich sehr sehr sehr viel Zeit habe...
    Hm.

  • Welche Gründe gibt es denn für deine Vorurteile gegenüber King?
    Dieser Band war der bisher einzige, den ich nicht mochte. Deshalb frage ich :-)

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Na ja... ich hab einmal in ein Buch (Green Mile, ich glaub in den zweiten Teil) rein gelesen und festgestellt, dass der Typ so was von schräg schreibt und seither hab ich gegen ihn eine Abneigung...


    (Außerdem würde es meinem guten Ruf schaden, wenn ich King lesen würde ;o) Achtung Scherz)

  • Zitat

    Original von Prombär
    Ich habe Vorurteile gegen King und ich bin nicht gewillt, diese abzubauen!!


    Geht mir irgendwie genauso. Ich hab mit Koontz angefangen damals, und irgendwie hab ich dann diese Schiene eingeschlagen, dass keiner besser sein kann... Und da mir auch nicht alle King-Filme zusagen (ES z.B. find ich blöd), hab ich gar nicht erst angefangen, mal ein Buch von ihm zu lesen... tja, und da ich noch immer (oder schon wieder *stöhn*) einen großen SuB habe, komme ich auch in nächster Zukunft nicht in die Verlegenheit, diese Vorurteile über Bord zu werfen ;-). Es gibt ja soooo viele gute Autoren!!!


    :wave

  • Hi Zusammen,


    Warum hab ich dieses Buch noch nicht gelesen ? Nun mal schaun was das neue (Lese)Jahr so bringt.


    Das Koontzleser kein King mögen und umgekehrt gibt es öfter.
    Ich bin die Ausnahme, ich lese beide gern. :-]

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Ich lese auch beide gern, nur mittlerweile bin ich etwas von King abgekommen, zumindest nachdem mir Duddits und Friedhof der Kuscheltiere nicht mehr ganz so gut gefallen haben wir seine Vorgänger. Aber ich trau mich vielleicht an sein neuestes Werk heran. Mal schauen :-)


    Prombär
    Ich fand Green Mile war eines seiner besten Bücher.... noch nicht mal das schrägste :grin
    Wenn du es nochmal versuchen würdest, würde ich dir erstmal was kleineres von ihm empfehlen, wie "Das Mädchen" oder aber auch "Dolores". Die waren auch ziemlich gut. Aber nur, falls du es nochmal versuchen willst ;-)

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Das Buch war eigentlich ganz okay, natürlich etwas abgedreht und gewöhnungsbedürftig, aber doch ganz nett.
    Aber auf jeden Fall finde ich, dass das Buch zu Kings schwächeren Büchern gehört.

  • Also ich muss auch sagen, dass dieser King eindeutig zu seinen schwächsten Leistungen gehört.Eigentlich bin ich riesiger King-Fan, hab schon fast alles von ihm gelesen, aber dieses Buch ist nicht nur viel zu lang sondern wird auch von Seite zu Seite schlechter.Wenn er aus dem Ganzen eine Kurzgeschichte gemacht hätte, wäre es sicher super geworden.

  • Ich hab das Buch jetzt geschenkt bekommen. Will es schon eine ganze weile lesen, aber hab es mir nie gekauft. Dafür hat meine Schwester (eine Absolute Kingleserin) mir mal einen tollen Satz daraus vorgelesen. Leider weiß ich nicht mehr genau wie der ging. Aber man hat bemerkt, dass es King nicht besonders gut ging, als er das Buch geschreiben hat. Da war er ja im Krankenhaus wenn ich mich recht errinneren. Deswegen soll es ja auch etwas aufallender sein.


    Soviel King hab ich ejtz noch nicht gelesen. Aber der Talisman hat mir zum Beispiel überhaupt nicht gefallen, dass ich ihn wieder weg gelegt hatte. Mal sehen ob das bei Duddits auch passiert...

  • Hab jetzt ca. 200 Seiten und irgendwie nerven mich diese rückblendungen von Duddits. Ich kann damit nichts anfangen. Das interessiert mich nicht. Soll das irgendwohin führen?


    Mit interessiert


    Mensch ich weiß echt nicht, ob ich weiter lesen soll.