Fragen an Laila El Omari

  • Hallo Laila! :wave


    Ich habe das Buch zwar erst halb fertig, aber nachdem ich deine Bio und die ersten 30 Kapitel gelesen habe, drängt sich mir eine Frage auf:


    Was war es, was dich dazu brachte diesen Roman zu schreiben?
    War es die Epoche des alten England mit den indischen Kolonien? Das viktorianische Leben? Oder war es eher das Thema Frauenrechte? Denn so wie in dem Roman mit den Frauen umgegangen wird und ihr stiller Kampf um Recht und Anerkennung ist ja auch heute noch in einigen Kulturkreisen hoch aktuell. ;-)

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Hallo Heaven


    Zitat

    Original von HeavenWas war es, was dich dazu brachte diesen Roman zu schreiben?
    War es die Epoche des alten England mit den indischen Kolonien? Das viktorianische Leben? Oder war es eher das Thema Frauenrechte? Denn so wie in dem Roman mit den Frauen umgegangen wird und ihr stiller Kampf um Recht und Anerkennung ist ja auch heute noch in einigen Kulturkreisen hoch aktuell. ;-)


    Was mich dazu veranlasst hat, den Roman zu schreiben, ist mein Interesse an Indien, England und dem britischen Imperialismus, beginnend mit der Gründung der East India Company bis hin zum Ende der viktorianischen Ära, also ein sehr weites Feld. Das Leben war in sehr enge gesellschaftliche Normen gepresst, da war ein Ausbruch, insbesondere für Frauen schwer, wenn nicht sogar unmöglich. Das schafft natürlich auch viele Möglichkeiten für Konflikte.


    Viele Grüße,
    Laila

  • Wie kamst du auf die ganzen Ideen? Waren sie auf einmal da? Wie lange hast du für deinen Roman recherschiert?
    Und haben deine Figuren ähnlichkeiten mit Bekannten/Freunden oder dergleichen? :wave

  • Hallo Callabluete,


    Zitat

    Wie kamst du auf die ganzen Ideen? Waren sie auf einmal da? Wie lange hast du für deinen Roman recherschiert?


    Wie ich auf die Ideen komme, ist etwas schwer zu beantworten. Die Ideen entstehen nach und nach - einzelne Szenen, Dialoge, der Schauplatz ... Normalerweise fange ich mehrere Monate vor dem eigentlichen Schreibprozess an zu recherchieren und mache damit auch während des Schreibens weiter.


    Zitat

    Und haben deine Figuren ähnlichkeiten mit Bekannten/Freunden oder dergleichen? :wave


    Nein, lebende Vorbilder gab es dafür nicht.


    Liebe Grüße,
    Laila :wave

    Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. (Rudyard Kipling)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Laila ()

  • Hallo Eli


    Zitat

    Original von Eli
    im Klappentext steht, dass du in den Bereichen Kommunikation und Forschung tätig bist.
    Magst uns ein bisschen mehr erzählen, was genau du machst?


    So aufregend ist das eigentlich nicht. Es handelt sich um Empirie und Sozialforschung. :-)


    Liebe Grüße,
    Laila :wave

  • Hallo Salonlöwin,


    einen Künstlernamen habe ich nicht. Ob ein Verlag da prinzipiell Einfluss drauf hat, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht.


    Liebe Grüße,
    Laila :wave

    Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. (Rudyard Kipling)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Laila ()

  • Zitat

    Original von Laila


    Den Titel hat der Verlag ausgesucht. Bei historischen Romanen geht ja derzeit der Trend zu "Berufsbezeichung-der-Heldin"-Titel.


    "Erbin" ist ein Beruf? Wir wird man sowas, wo kann man sich dazu ausbilden lassen? Ich wäre daran schon interessiert. :grin

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • @ Alice


    Du, das ist leider ein veraltetes Berufsbild. Das wird heutzutage nicht mehr angeboten. Heute muß man dazu geboren werden. :lache Ist schade, aber leider nun mal so. Ich habe mich auch schon eingehend danach erkundigt. :-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Batcat


    Schade *heul*
    Da bin ich wohl im falschen Jahrhundert zur Welt gekommen :-(


    Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. Falls irgendwo ein herren...äh...frauenloses Erbe herumdümpeln sollte: ich melde mich freiwillig :grin

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Spät, aber da Laila ja noch hier ist, wird meine Frage sicher noch beantwortet :-)


    Wie hast Du für die Schauplätze recherchiert? Warst Du in Indien? Hast Du Dich von Bildern inspirieren lassen?


    Ich hab das Buch letzte Woche gelesen und werde mich mal an die Leserunde setzen, um die Kommentare nachzulesen, falls die Frage also schon beantwortet wurde, sorry :-)