Regelmäßiges Lesen im Koran?

  • Zitat

    Original von Alice
    Ersteres von einem befreundeten Koranlehrer :grin Dessen SchülerInnen lesen das Buch in Arabisch - nur das sei das einzig Wahre (sagt er)


    Im Islam darf gar nicht mit Übersetzungen gearbeitet werden. Jede/r Schüler/in einer Koranschule lernt sowohl Hocharabisch als auch das spezielle Arabisch des Koran.
    Auf diese Weise haben alle islamischen Staaten eine lingua franca, in der sie sich verständigen können, wenn's auch wegen der unterschiedlichen Aussprachen nicht ganz einfach ist.
    Die fremdsprachigen Übersetzungen wurden von nicht-islamischen Islam- bzw. Orientwissenschaftlern erstellt.


    Zitat

    Zweiteres habe ich mir vom Reinschmökern in eine Übersetzung zusammengereimt. Der Anfang zumindest war ziemlich eintönig.


    Es ist ja auch kein Spannungsroman. :grin


    Interessant, daß so viele Eulen hellseherische Fähigkeiten besitzen und aufgrund einer ... sagen wir mal individuellen kulturgeschichtlichen Bewertung ohne tatsächlich Kenntnis des Textes solch dezidierte Urteile fällen können. :grin

  • Zitat

    Original von Iris
    Es ist ja auch kein Spannungsroman. :grin


    Okayokay, akzeptiert :grin


    Aber als Sachbuch lasse ichs auch nicht durchgehen. Eine Theorie aufstellen und nicht beweisen, das gilt nicht.


    *Alice schreibt jetzt lieber nix mehr zu religiösen Themen, sonst wird sie noch verbrannt oder exkommuniziert oder noch schlimmer: missioniert.*

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Zitat

    Original von Alice
    *Alice schreibt jetzt lieber nix mehr zu religiösen Themen, sonst wird sie noch verbrannt oder exkommuniziert oder noch schlimmer: missioniert.*


    Von mir haste da nix zu befürchten. Ich mag es nur nicht, wenn eine Seite -- ganz gleich welche! -- die andere pauschal anpißt. :grin

  • Zitat

    Interessant, daß so viele Eulen hellseherische Fähigkeiten besitzen und aufgrund einer ... sagen wir mal individuellen kulturgeschichtlichen Bewertung ohne tatsächlich Kenntnis des Textes solch dezidierte Urteile fällen können.


    Vor-Urteile werden generell im Schnellverfahren gefällt. :grin

  • lieber tom, da sagt wer was zum thema provokation? :-)


    also:
    ich lese regelmäßig
    den standard
    news
    die deutsch-aufsätze meiner tochter
    meine geschichten
    meine mails
    sms


    ich lese gelegentlich:
    das profil
    den spiegel
    den kurier
    handgeschriebene briefe
    den otto-katalog


    ich lese selten:
    brigitte
    das goldene blatt
    die bunte


    ich lese heimlich:
    pornozeitschriften


    ich lese nie:
    meine stromrechnung
    meine telefonrechnung
    die kontoauszüge
    die bibel, den koran, die baghvan gita und den wachtturm


    alles klar?

  • Zum Thema Koranlesen in der Originalsprache:
    Wieviele der Muslime weltweit können arabisch?
    Wieviele der Muslime weltweit können überhaupt lesen?
    Auf diese Argumentation, der Koran müsse und dürfe nur in der Originalsprache gelesen werden, lasse ich mich in meinen Vorträgen gar nicht mehr ein.


    Bianca

  • Zitat

    Original von bibihexe76
    Wieviele der Muslime weltweit können arabisch?


    Du wärst erstaunt, zu welchen mnemotechnischen Leistungen Menschen in nicht-schriftlichen Gesellschaften fähig sind.


    Zitat

    Wieviele der Muslime weltweit können überhaupt lesen?


    Richtig, es gibt ein Problem damit, daß viele Länder zuwenig für die Bildung der Menschen tun, meist geht das zu Lasten des weiblichen Teiles der Bevölkerung. Das ist keineswegs dem Islam als solchem anzulasten, der vom Grund her eine Verschriftlichung der Kultur und Bildung verlangt. In vielen Regionen herrschen noch viel stärker animistische Vorstellungen, Stammesregeln und armutsbedingte Ehrenkodizes, die ihre Legitimation völlig ungerechtfertigt auf den Koran zurückführen.
    Die islamisch geprägten Regionen haben das gleiche Problem wie die USA: Es gibt eine Unmenge an selbsternannten Predigern und Schulen, die sehr divergent sind. Es wird sehr, sehr viel gefährlicher Mist gelehrt. Aber weil diese Extremisten sich jeweils das Käppchen der in dieser Region vorherrschenden Religion aufsetzen, werden sie mit geschützt, während zugleich von außen die Hauptströmungen mit den Extremisten über einen Kamm geschert werden.
    Eine differenzierte Sichtweise tut not ...

    Zitat

    Auf diese Argumentation, der Koran müsse und dürfe nur in der Originalsprache gelesen werden, lasse ich mich in meinen Vorträgen gar nicht mehr ein.


    Irgendwie klingt das in meinen Ohren sehr "antiismaelitisch", wenn ich das mal so sagen darf ... :-(

  • Ich habe noch nie im Koran gelesen, würde allerdings gerne mehr über andere Religionen erfahren. Ich habe das zwar mal ein ganzes Jahr lang im Religionsunterricht durchgenommen, aber nach 25 Jahren dann doch leider vergessen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • ich sollte vielleicht dazu sagen, zu was für Themen ich Vorträge halte...es geht hauptsächlich um Ehrenmorde/Zwangsheiraten,weibliche Genitalverstümmelung, wobei ich in meinen Vorträgen immer wieder betone, dass es KEINE religiöse, damit auch keine ISLAMISCHEN Phänomene sind (dafür muss man einfach in unserer Geschichte zurückblicken, wer hier alles zwangsverheiratet wurde...) Hier gibt es immer wieder Diskussionen um Frauenthemen im Islam und bisher war jeder Muslim mit meinen Vorträgen und Aussagen d´accord.
    Da mir in Vorträgen immer wieder Menschen über den Weg laufen, die mir erzählen wollen, was in der Bibel oder im Koran steht und ich dann das Gegenteil beweisen kann, habe ich diese Einstellung, dass Gläubige egal welcher Couleur mehr von ihrer eigenen Religion wissen müssen und nicht immer nur anderen glauben sollten, die meinen, den wahren Glauben zu predigen.
    Ihr könnt meine Aussage wie viele der auch gern mit Gläubigen ersetzen, kommt aufs gleiche raus...
    Grundsätzlich argumentiere ich mit den Menschenrechten, die in diesen Themenbereichen verletzt werden, wenn dann jemand immer noch nicht überzeugt ist, gehts dann meist auf die theologische Ebene - da ich aber keine Theologin sondern nur Frauenrechtlerin bin, lasse ich mich ungern auf die Diskussion ein.


    Iris
    Wie meinst du jetzt antiismaelitisch??? *schockiertschau*

  • Guten abend,


    ich habe noch nie im Koran gelesen, weder im Original noch in der dumpingpreisamazonausgabe.


    Kann man denn so einfach den Koran lesen? Braucht man nicht so eine Art Führer, sowas wie Begleitliteratur für Koraneinsteiger?


    Gruß,
    Mariegod

  • Zitat

    Original von bibihexe76
    ich sollte vielleicht dazu sagen, zu was für Themen ich Vorträge halte...es geht hauptsächlich um Ehrenmorde/Zwangsheiraten,weibliche Genitalverstümmelung, wobei ich in meinen Vorträgen immer wieder betone, dass es KEINE religiöse, damit auch keine ISLAMISCHEN Phänomene sind


    Dann habe ich dich mißverstanden -- sorry! Ismael gilt als der biblische Stammvater der Muslime.


    Zitat

    (dafür muss man einfach in unserer Geschichte zurückblicken, wer hier alles zwangsverheiratet wurde...)


    Das ist keine 100 Jahre her ... und bei ungeplanten Schwangerschaften kam das sogar noch nach dem Zweiten Weltkrieg vor.


    Zitat

    Da mir in Vorträgen immer wieder Menschen über den Weg laufen, die mir erzählen wollen, was in der Bibel oder im Koran steht und ich dann das Gegenteil beweisen kann, habe ich diese Einstellung, dass Gläubige egal welcher Couleur mehr von ihrer eigenen Religion wissen müssen und nicht immer nur anderen glauben sollten, die meinen, den wahren Glauben zu predigen.


    Dazu fällt mir sofort Lichtenberg ein ...
    »Ist es nicht seltsam, dass die Menschen so gern für ihre Religion fechten und so ungern nach ihren Vorschriften leben?«
    Und was religiöse Doktrinen angeht: »Die gefährlichsten Unwahrheiten sind Wahrheiten, mäßig entstellt.«
    Ein kluger Mann! :anbet

  • @Marigod: Die Billigausgabe ist m.A.n. nicht zu empfehlen, da es sich um eine ziemlich alte Übersetzung handelt, die m.W. auch sehr verzerrt ist (sagt mir eine Orientalistin).


    Eine wunderbare Hilfe zum Einstieg ist die Website www.islam.de, die u.a. vom Zentralrat der Muslime in Deutschland betrieben wird. Dort findest du eine Unmenge an Infos.


    Der Übersetzer der u.g. Ausgabe, Adel T. Khoury, ist ein ausgewiesener Islamspezialist und Verfechter eines intensiven Dialogs zwischen Christentum und Islam.

  • Zitat

    Original von Iris
    Dazu fällt mir sofort Lichtenberg ein ...
    »Ist es nicht seltsam, dass die Menschen so gern für ihre Religion fechten und so ungern nach ihren Vorschriften leben?« Und was religiöse Doktrinen angeht: »Die gefährlichsten Unwahrheiten sind Wahrheiten, mäßig entstellt.« Ein kluger Mann! :anbet


    Oh man, Iris, das Zitat, genau das Zitat, hat mir das ganze letzte Wochenende gefehlt!!! Du bist meine Rettung! :knuddel1


    Blicken wir doch einfach noch weniger weit zurück, Frauen hatten hier ja auch lange noch nicht die Rechte, die sie heute genießen - aber das ist dann wieder ein ganz anderes Thema :-)