Scott O'Dell : Insel der blauen Delphine (ab 10)

  • Originaltitel: Island of the Blue Dolphins


    Inhalt:


    Nach einer wahren Begebenheit:


    Auf einer von Kormoranen und See-Elefanten bevölkerten und von Delphinen umspielten Insel ist ein Indianermädchen als Einzige ihres Stammes zurückgeblieben, weil sie ihren jüngeren Bruder nicht allein zurücklassen wollte. Nach seinem Tod ist sie ganz auf sich allein gestellt. Im täglichen Überlebenskampf wird sie selbst immer mehr Teil der Natur und Freundin der Tierwelt. Lange Jahre abenteuerlichen Lebens vergehen, bis wieder ein menschliches Wort an das Ohr des Mädchens dringt.


    Hat 1963 den Deutschen Jugendliteraturpreis bekommen.


    Meine Meinung:


    Nicht umsonst zählt dieses Buch zu den absoluten Jugendbuchklassikern!!! Ich habe es jetzt erst gelesen und bin völlig fasziniert und gefangen von dieser anrührenden und beeindruckenden Geschichte!
    Teilweise zu Tränen rührend, etwa als ihr Bruder stirbt, und teilweise in sehr schönen Bildern über die Natur schwelgend.


    Ein absolutes muß, auch nach all den Jahren!!!!

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Und dies ist die Fortsetzung.


    Inhalt:


    Immer wieder hat Zia die Geschichte von ihrer Tante Karana gehört, die auf der Insel allein zurückgeblieben war. Nach dem Tod ihrer Mutter fühlt sie sich für Karana verantwortlich. Sie will sie von der Insel auf das Festland holen. Als Zia nach einem Sturm ein verlassenes Boot am Strand findet, versteckt sie es mit ihrem Bruder in der Lagune. Heimlich bereiten sie das Boot für die Fahrt zu der Insel der blauen Delphine vor und in einer Neumondnacht stechen sie in See.

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Ach, lang ists her... das war mal Schullektüre, die beste die wir je hatten und durchaus eine Fortsetzung wert... gefällt mir heute noch!

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

  • Zitat

    Original von Ravannah
    Ach, lang ists her... das war mal Schullektüre, die beste die wir je hatten und durchaus eine Fortsetzung wert... gefällt mir heute noch!


    Das hatten wir auch mal als Schullektüre. Das ist aber bestimmt schon 4 oder 5 jahre her. Aber ich weiß noch genau, das dieses Buch mir richtig gut gefallen hat und ich müsste es eigentlich noch haben.

    6 Milliarden Menschen leben auf der Welt, jeder auf seine Weise.
    6 Milliarden eigene Wege.
    6 Milliarden Arten von Frieden, genau so viele Arten von Gerechtigkeit
    6 Milliarden Arten von Gewalt und Krieg

  • Das Buch wollte ich mir einmal kaufen, weil mir der Klappentext so gefiel. Das ist sicher schon ein paar Jahre her. Und was sagt meine Mutter: nein, das haben wir daheim.
    :fetch
    Toll, und wo? Ja, das wissen wir natürlich nicht. Danke für die Erinnerung, das kommt mal gleich auf meine "Liste"

  • Das war die erste Lektüre, die wir in der Schule gelesen haben :]
    In der 5. Klasse war das glaub ich ^^! Hat mir sehr gut gefallen das Buch (:
    habe aber die Fortsetzung nicht gelesen, obwohl ich mir das eigentlich vorgenommen habe ;-)


    + Wenn du dich ein Leben lang versteckst, findest du dich irgendwann gar nicht mehr +
    (aus Sommersturm)

  • Zitat

    Original von Bücherelfe
    Das Buch wollte ich mir einmal kaufen, weil mir der Klappentext so gefiel. Das ist sicher schon ein paar Jahre her. Und was sagt meine Mutter: nein, das haben wir daheim.
    :fetch
    Toll, und wo? Ja, das wissen wir natürlich nicht.


    :lache

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • ich fand das Buch schrecklich. habe es aber auch in der 6. Klasse oder so lesen müssen und da liest man ja für gewöhnlich eigentlich andere Sachen lieber.
    Damals war es absolut nicht mein Fall und heute...wahrscheinlich auch nicht...^^

  • Ich hab's gern gelesen :-) ..allerdings die Erfahrung gemacht, dass sich die Meinungen sehr spalten.. kenne Leute, in deren Gegenwart ich beiläufig erwähnt habe, dass es mir gefiel und die Antwort? Ein sprachloses.. :wow

  • In einem Anflug von Nostalgie hatte ich sie mir kürzlich noch mal vorgekramt, meine alte verknitterte dtv junior-Ausgabe und mit viel Genuss gelesen. Jetzt ausführlicher als mein Statement oben


    Meine Rezension:
    Schon als Kind war ich von der Geschichte des Mädchens Karana, das allein auf einer einsamen Insel lebt, fasziniert. Als Erwachsene ist die Faszination geblieben, denn auch für ältere Leser ist diese Geschichte gleichermaßen interessant wie schön zu lesen. Mehrere Jahre lang begleitet man Karana bei ihrem täglichen Tun, das auch Nahrungssuche und verschiedenen handwerklichen Tätigkeiten, aber auch aus dem Herumstreunern auf der Insel besteht. Verbundenheit und Respekt mit der Natur und den auf der Insel lebenden Tieren prägen den Alltag und machen bewusst, dass ein Miteinander von Mensch und Tier nicht nur möglich, sondern auch unabdingbar ist. Auf der Insel der blauen Delphine gibt es alle Emotionen, von Angst über Zorn und Trauer bis zur Freude und einem tiefen Glücksgefühl. Eine Reise, die ich immer wieder gerne mache, da mir Karana und ihre Freunde ans Herz gewachsen sind!

  • Damals ..lang ,lang ists her ,hat es mir gar nicht gefallen ...


    Vielelicht wenn ich es heute noch einmal lesen würde ?? Wer weiß ,aber leider find ich ´s nicht mehr ..
    Ich werde mal genauer stöbern gehen und mich überraschen lassen ..


    Liebe Grüße Gundula


    Habs gefunden !!!!! Vielelicht begleitet es mich ja heute auf meinen Ausflug nach D .Immerhin haben wir eine sehr lange Fahrt vor uns ..

  • Ich musste es mal im Auftrag der Schule lesen und was soll ich sagen..
    ich fands gut! genaueres kann ich dazu nicht mehr sagen, weil es schon länger her ist, aber ich war einfach fasziniert von diesem Buch..

  • Inhalt
    Auf einer von Kormoranen und See-Elefanten bevölkerten und Delphinen umspielten Insel ist ein Indianermädchen al Einzige ihres Stammes zurückgeblieben. Im täglichen Überlebenskampf wird sie selbst immer mehr ein Teil der Natur und Freundin der Tierwelt. Lange Jahre abenteuerlichen Lebens vergehen, bis wieder ein menschliches Wort an das Ohr des Mädchen dringt..


    Autor
    Scott O' Dell wude 1902 in Los Angeles geboren. Er Schrieb Romane und eine Geschichte Kaliforniens. Insel der baluen Delphine ist sein erstes Jugendbuch und wurde 1963 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und der Newbery Medal ausgezeichnet. 1972 erhielt Scott O ' Dell den Hans-Christian-Andersen-Preis für sein Gesamtwerk. Das letzte Werk des 1986 verstorbenen Autoren war: "Ich heiße nicht Angelika"


    Eigene Meinung:
    Dieses Buch habe ich vorkurzem mal ausgegraben aus meinem rießen Fundus und habe es dann wiederentdeckt als schönes Lesebuch. Da das Buch auf eine historische Person zurückgeht: Die Verschollen von San Nicholas. Und ich fand das Buch sehr berührend und zart, wie es das Leben des Mädchens schildert, aus deren Perspektive es erzählt wird. Hauptsächlich allerdings geht esum beschreibungen, da das Mädchen einfach nichts spricht. Sie wird irgendwann wirklich mehr ein Teil der Natur als das man sie als Mensch sieht.

  • Danke für deine Rezi Novemberkind :-)


    Das Buch haben wir mal vor ein paar Jahren in der Schule durchgenommen.
    Ich fand die Geschichte und den Schreibstill sehr gelungen.
    Ich kann mich zwar nicht mehr genau daran erinnern wie es ausgeht aber ich fand das Buch echt toll.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Ich hab das Buch auch noch gut in Erinnerung.
    Und ich hab es nicht in der Schule gelesen,sondern freiwillig. Es war zudem mein aller erstes Buch was ich gelesen hab,wenn ich mich nicht irre ^^
    Die Geschichte hat mich sehr fasziniert und wenn man bedenkt,dass alles auf einer wahren Begebenheit beruht,ist es umso bemerkenswerter.
    Könntet ihr euch vorstellen 18 Jahre lang alleine auf einer einsamen Insel zu leben ? :wow


    Und das Cover ,das bei Amazonas angebietet wird ,ist mir neu. Ich kenn nur das blaue mit der schönen Insel drauf,was mir persönlich auch besser gefällt :rolleyes

    LG Yuki-chan :wave


    *"Der Klügere gibt nach." Dies hat sich in die Köpfe der Menschen gebrannt,deshalb wird unsere Welt von Dummheit regiert.*

  • Danke für deine Rezi :wave


    Das Buch musste ich vor langer Zeit in der Schule lesen und ich fand das Buch wirklich schrecklich, wahrscheinlich stehe ich ziemlich alleine mit meiner Meinung dar, aber es hat mir überhaupt nicht gefallen.[SIZE=7]könnte auch am Lehrer gelegen haben *g*[/SIZE]

  • Zitat

    Original von M101
    könnte auch am Lehrer gelegen haben *g*


    Das kann wirklich gut sein. Mein Lehrer mit dem ich dieses Buch gelesen habe, hat sich immer sehr viel Mühe mit der Auswahl der Bücher und Gedichte gegeben. Es hat immer viel Spaß gemacht.
    Die Jahre danach mit einem anderen Lehrer habe ich stattdessen nicht so gut in Erinnerung.