Ulysses von James Joyce ab 01. August 06

  • Bei gestaltet sich die Sache mit dem Internet grsd etwas schwierig, momentan sitze ich in nem Internetcafé. Ich bin vor einiger Zeit nach Berlin umgezogen und hab in der Wohnung noch keinen Internetzugang. Und da ich grad mit dem Studium angefangen hab, bin ich auch etwas im Stress.
    Aber ich freu mich schon bald wieder hier aktiv sein zu können.
    Bis dennchen!


    p.s. Hab erst mal meine Rechtschreibfehler berichtigt, war ja peinlich. *räusper* :grin

    Träumer haben vielleicht keinen Plan, aber Realisten haben keine Visionen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Marúhl ()

  • Unglaublich aber wahr. Ich bin heute in der Bibliothek meines Vertrauens über die Odyssee gestolpert und nach mehreren begehrlichen Blicken habe ich es tatsächlich mitgenommen. :wow Dabei habe ich den Ulyssyes erst knapp zur Hälfte durch. Freak. :grin Der Klassiker ist ja auch nicht eben dünn und ich ahne, eine neue Aufgabe kommt auf mich zu. Mein Klassiker-Lesebedarf ist wohl vorerst bis Mai nächsten Jahres vollständig gedeckt.


    Liesbett

  • Zitat

    Original von Liesbett
    Mein Klassiker-Lesebedarf ist wohl vorerst bis Mai nächsten Jahres vollständig gedeckt.


    Das dachte ich auch, aber jetzt lese ich schon wieder einen Klassiker, der aber natürlich in KEINSTER Weise mit Ulysses zu vergleichen ist! (Nur eben dass beide Klassiker sind (ich lese: Schuld und Sühne)). Die Odyssee hatte ich auch schon in der Hand, aber es war im Buchladen und hätte also Geld gekostet (:grin) und außerdem war es ein hässliches Reclam. Aber falls du es toll finden solltest, lass es mich wissen. Ein wenig interessiert es mich nämlich.

  • Zitat

    Jeanne:
    Aber falls du es toll finden solltest, lass es mich wissen. Ein wenig interessiert es mich nämlich.


    Mach ich alles. Versprochen.
    Aber stell dich vorsichtshalber auf eine längere Wartezeit ein. Ich habs gerade nicht so mit der Disziplin, das neue Prokjekt könnte also durchaus noch ein paar Wochen dauern. Aber das ist man von mir hier ja mittlerweile gewöhnt. :grin


    Schönen Abend ... :wave


    Liesbett

  • Ich bin gestern in der Bibliothek meines Vertrauens über das Buch "Die Frau in Weiß" gestolpert. Ich glaube mich daran zu erinnern, dass es in einem der Kapitel von Ulysses, vermutlich in 7, 8 oder 9 auftaucht, bei einer Dame, die etwas mit Blazes Boylan zu tun hat. Kann mir jemand von euch ganz grob schildern, worum es in dem Buch eigentlich geht? In der Titelliste des Forums habe ich es nicht gefunden. Danke

  • Von Wilkie Collins gibt es einen Roman, der so heißt.


    Auf Seite 310 der Ulysses-Suhrkampausgabe:
    Miss Dunne verbarg das aus der Capel Street Library entliehene Exemplar der Frau in Weiß tief hinten in ihrer Schublade ...


    Wenn dabei das Collins-Buch gemeint ist, ist mir eigentlich nicht ganz klar, warum sie es versteckt. :gruebel
    Weil es keine anspruchsvolle Literatur ist, oder warum?


    http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Frau_in_Wei%C3%9F

  • Ich habe auch noch nicht aufgegeben, aber ich stecke gerade in dem Teil, in dem sich die Sprache "Altmittelalterhochniederdeutsch" hin zur modernen Sprache entwickelt und da habe ich teilweise schon Mühe die einzelnen Worte zu verstehen, geschweige denn den Text :cry.
    Aber nach der Berling-Leserunde werde ich auf jeden Fall weiterlesen, ich hatte mir geschworen nicht länger als ein Jahr an dem Buch zu lesen.

  • Zitat

    Original von buttercup
    Ich habe auch noch nicht aufgegeben, aber ich stecke gerade in dem Teil, in dem sich die Sprache "Altmittelalterhochniederdeutsch" hin zur modernen Sprache entwickelt und da habe ich teilweise schon Mühe die einzelnen Worte zu verstehen, geschweige denn den Text :cry.


    Huhu buttercup,
    kleiner Tipp: Wenn es möglich ist, lies die Stellen (real oder in Gedanken) laut, so hat es bei mir funktioniert! :-)

  • @ Milla
    Danke für den Tipp, aber eigentlich ist es gar nicht soo schlimm, ich hatte etwas übertrieben, weil ich ein schlechtes Gewissen habe, dass ich nicht voran komme :-(


    Was wirklich schlimm ist, dass ich bei diesem Abschnitt neugierig bin, wie das im Original zu lesen ist, so wie ich überhaupt sicher bin, dass ich trotz aller Schwierigkeiten das Buch noch mal auf englisch lesen werde. Es wird aber bestimmt einige Zeit dauern, bis ich den Mut habe mich daran zu wagen.

    Nächste Woche geht es auf jeden Fall mit der deutschen Fassung weiter.