Frostfeuer - Kai Meyer

  • Inhalt:


    Wo Nacht und Norden enden, liegt über Nebeln die Feste der Schneekönigin. Niemand hat ihr eisiges Reich je vermessen. Keiner geht ohne guten Grund dorthin. Und kaum jemand ahnt, dass ihr Palast auch heute noch dort steht, auf der letzten und höchsten aller Klippen, wo Stein und Eis zu Ewigkeit verschmelzen. (aus dem Klappentext)



    Der Autor:
    Infos zu Kai Meyer gibt es natürlich bei den Autorenporträts



    Meine Meinung:


    Ein altes Hotel in St. Petersburg wird zum Schauplatz eines Zauberduells zwischen der Schneekönigin und der Magierin Tamsin Spellwell, die mithilfe eines Eiszapfen aus dem Herz der Schneekönigin deren Macht endgültig brechen will. Die eigentliche Hauptfigur aber ist Maus, ein kleines Mädchen, das im Hotel lebt. Um das Duell gewinnen zu können, braucht Tamsin ihre Hilfe...


    März ist vielleicht ein komischer Zeitpunkt, dieses Buch vorzustellen, aber nachdem es heute in Bremen wieder geschneit hat *seufz*
    Mir hat "Frostfeuer" sehr gut gefallen. "Die Schneekönigin" gehört schon lange zu meinen Lieblingsmärchen, und ich war sehr gespannt, was Kai Meyer daraus machen würde. Ich wurde nicht enttäuscht! Kai Meyer hat eine ganz eigene magische Welt erschaffen, in der die Schneekönigin nichts von ihrer alten Faszination einbüßt und zahlreiche wundersame Gestalten ihren Platz finden. Und es bleibt spannend bis zum Schluss!
    Was mir besonders gefallen hat, ist, dass "Frostfeuer" wieder eine ganz eigene Atmosphäre hat, die sich sehr von den beiden Jugendbuch-Trilogien des Autors ("Die fließende Königin" und "Die Wellenläufer") unterscheidet.
    Eine gelungene Mischung aus alten Mythen, neuen Ideen und genau der richtigen Prise Magie!

  • Zitat

    Original von kahlan
    März ist vielleicht ein komischer Zeitpunkt, dieses Buch vorzustellen, aber nachdem es heute in Bremen wieder geschneit hat *seufz*
    Mir hat "Frostfeuer" sehr gut gefallen. "Die Schneekönigin" gehört schon lange zu meinen Lieblingsmärchen, ...


    ...nicht nur in Bremen...und :write


    Herrschaftszeiten, warum hat ein Tag eigentlich nur 24 Stunden, hm?... :fetch


    *notier* und :wave
    Ikarus

  • Mir hats damals auch sehr gut gefallen, ich habe ja damals das Leseexemplar gelesen...

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Ja das ist echt schön *schmelz*


    und die Kapitelüberschriften sind schön!!


    Aber du hast die Sieben-Siegel-Reihe vergessen (werde ich auch mal vorstellen)



    GRuss
    Deny
    *der der jetzt mal duschen muss

    "Rettet Robert- bewahrt den kleinen Robert nur als kleine Nebenrolle zu enden"
    (Rubinrot- Kerstin Gier) Macht mit! :lache

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von deny ()

  • Ich hab das Buch im Januar gelesen und es hat einfach traumhaft schön gepasst! Diese winterlich Stimmung kam mir bei jedem märchenhaften Satz von Kai Meyer rüber! Überhaupt ist seine Sprach einfach nur himmlich und jede Seite fliegt nur so dahin....und schwubbs ist das Buch schon ausgelesen :-(


    Ich kann dieses Buch sehr empfehlen!

  • Zitat

    Original von deny
    Aber Ist Frostfeuer nicht ganzklar ein Jugendbuch?


    Eigentlich schon... aber wie man sieht, gefällt es auch Erwachsenen :lache

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • ich höre mir frostfeuer gerade als hörbuch an .
    ich bin zwar noch nicht so sonderlich weit ( immernoch 1. CD :rolleyes)
    aber ich finde auch , wie hier schon gesagt wurde , dass dieses buch wieder eine von grundauf andere atmosphäre hat als als seine anderen bücher.

  • Ich habe gestern abend nach dem grandiosen Flensburgsieg :grin damit angefangen und da Mr.Hexe erst kurz vor 12 heimkam, habe ich auch entsprechend lange gelesen. Heute morgen lag hier im Hexenhaus nicht viel an, so habe ich mich aufs Sofa gekuschelt und war die ganze Zeit in St.Petersburg bei Maus, Tamsin, Erlen und der Schneekönigin. Was soll ich sagen? Es ist ein faszinierendes Buch, wunderschön geschrieben - auch wenn es klar ein Jugendbuch ist, kann es doch auch Erwachsene durchaus total in seinen Bann ziehen!


    Da ich als Kind ja totaler Schneeköniginfan war und mein Paps das Märchen niemals wieder hören kann/mag, nachdem ich ihn einen Tag damit angeblich "gequält" habe, war ich total gespannt auf das Buch und es hat mich nicht enttäuscht. Momentan bin ich grad wohl drauf und dran, ein Kai Meyer-Fan zu werden...


    Bibi

  • Zitat

    Original von bibihexe76
    Momentan bin ich grad wohl drauf und dran, ein Kai Meyer-Fan zu werden...


    Bibi


    Das wundert mich gar nicht! :grin

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • ich habe frostfeuer heute durchgelesen und kann mich den positiven bemerkungen leider nicht so ganz anschließen.
    die idee der geschichte an sich fand ich recht interessant, märchenfiguren wie "die schneekönigin" und "väterchen frost" mit der Zarenzeit und Sant Petersburg zu verbinden. Auch die Geschichte um Maus, die schon immer im Hotel Aurora gelebt und gearbeitet hat und noch nie woanders war und die Gründe dafür,die erst später ans licht kommen haben mir gefallen.
    aber die umsetzung hat mich einfach nur enttäuscht.
    kai meyer hat es nicht wie sonst geschafft mich mit seiner geschichte in seinen bann zu ziehen, die liebe zu den charaktären fehlte, irgendwie waren sie für mich zu leblos und ein-dimensional.
    nach der hälfte des buches war irgendwie immer noch nicht sonderlich viel passiert und es kam für mich einfach keine spannung auf.
    ich bin auf jeden fall froh, das ich das buch nur von einer freundin ausgeliehen habe, weil es doch schade ums geld gewesen wäre, für das ich mir auch ein besseres buch hätte kaufen können.
    na ja, geschmäcker sind eben verschieden, vielleicht hatte ich mir auch einfach zu viel erwartet, nachdem ich von der triologie um merle so begeistert war

  • Ich hab das Buch schon vor einiger Zeit gelesen und ich fand bzw. finde es ganz gut. Mir gefällt der Zusammenhang mit der Schneekönigin. Nachdem ich dieses Buch gelesen hatte, habe ich angefangen mehr Bücher von Kai meyer zu lesen. War also eine gute Entscheidung es zu lesen...

    Zur Zeit in Arbeit:


    Smorrebrod in Napoli - Sebastian Schnoy
    A Star called Henry - Roddy Doyle

  • Habe das Buch vor einiger Zeit gelesen und fand es äußerst gelungen.
    Die Geschichte um die junge Maus und ihren Kampf gegen die Schneekönigin
    hat mich mehr als fasziniert gehabt und ich konnte mich kaum von der bedrückenden Atmosphäre(schreibt man das so? :grin) losreißen.
    Es ist ein schön geschriebenes Buch für ein paar schöne Abende mit einem Tee unter der Kuscheldecke :lache


    Das einzige was mich ein wenig gestört hat war die etwas langatmige Einführung in die Geschichte aber das war auch sehr schnell vergessen sobald ich dann mitten drin was :-]


    Ich empfehle es belanglos all jenen die ineine schöne Geschichte in einer eisigen aber auch schönen Umgebung eintauchen möchten.


    9 Punkte :wave

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Also ich fand das Buch etwas zu seicht. Es hat mich von vorne bis hinten nicht vom Hocker reißen können. Die Szenerie war nicht schön und die Charas waren meiner Meinung nach auch nicht überzeugend.


    Einige schöne Stellen hatte das Buch, zum Beispiel gefiehl mir der Prolog und das Ende war auch sehr nett. Im Grunde genau die Stellen, wo es etwas "frostiger" wurde. Das hatte ich eigentlich auch von ganzen Buch "Frostfeuer" erwartet.



    Tja, leider kann ich nur 6,5 von 10 Punkten vergeben, da mir die Geschichte nicht wirklich gefallen hat.

  • Ich hab das Buch gestern abend durchgelesen.


    Die Geschichte ist ganz nett, Kai Meyer hat meiner Meinung nach einen sehr schönen flüssigen Schreibstil.
    Die Handlung fand ich jedoch etwas lasch. Es geht überhaupt gar nichts genaues daraus hervor. Wer ist die Schneekönigin? Warum ist sie so schrecklich? Was passiert in ihrem Reich? Das ist mir alles zu ungenau.
    Was hat es mit Tamsins geheimnisvollen Koffer auf sich?
    Später der Wendepunkt mit Kukuschka, der sie doch noch sucht... alles zwar nachvollziehbar, aber alles nur angedeutet und nicht ausführlich genug.


    Nichtsdestotrotz muss man natürlich beachten, dass es sich dabei um ein Kinder/Jugendbuch handelt und nicht um ein Buch für Erwachsene.


    Das Buch bekommt von mir eine 2,5 :)

  • Ich hab mir das Buch damals als ME gekauft, es ist mein erstes von Kai Meyer gewesen und bis jetzt das einzige - was aber nicht daran liegt, dass ich nichts von dem lesen möchte. Im Gegenteil! Nachdem ich Frostfeuer gelesen habe und so begeistert davon war/ bin, werde ich mir auf jeden Fall weitere Bücher von dem zulegen..


    Mir gefällt auch der Zusammenhang mit der Schneekönigin, aber ganz besonders fand ich den "Jungen" Erlen.


    10 Punkte

  • KLAPPENTEXT:
    Wo Nacht und Norden enden, liegt über Nebeln die Feste der Schneekönigin. Niemand hat ihr eisiges Reich je vermessen. Keiner geht ohne Grund dorthin. Und kaum jemand ahnt, dass ihr Palast auch heute noch dort steht, auf der letzten und höchsten aller Klippen, wo Stein und Ewigkeit verschmelzen.


    ZUM AUTOR:
    Kai Meyer ist mir, durch einige Lesungen und Fernsehauftritte, als sehr sympathischer Autor bekannt. Von seinem Schreibtalent habe ich mich allerdings bisher ausschliesslich durch seine historischen Romane überzeugen können. Endlich konnte ich aber auch einen Fantasyroman von ihm ergattern und es wird nicht der Letzte sein, den ich von ihm gelesen habe.


    EIGENE MEINUNG:
    Eigentlich passt der Klappentext so gar nicht zu der Geschichte. Durch ihn hatte ich ein Buch erwartet, dass in einer Art Fantasywelt ähnlich Narnia spielt, doch der Schauplatz der Erzählung ist Russland oder besser gesagt ein Hotel in Skt. Petersburg. Da meine Erwartungen nun nicht ganz befriedigt wurden, hatte ich anfangs etwas Schwierigkeiten in die Geschichte einzusteigen, was sich jedoch dank der tollen Erzählweise des Autors schnell legte.
    Kai Meyer hat zwar keine ausgefallene Fantasywelt kreirt, aber ein paar ganz wunderbare Charaktere, wie z.B. die schüchteren Maus, die von allen Mädchenjunge genannt wird, in ihrem Herzen aber eine kleine Rebellin und ganz wunderbare, treue Freundin ist oder die Familie der Spellwells, die mit aussergewöhnlichen Hilfsmitteln wie einem Koffer voller Wörter und Zauberregenschirmen versuchen die Menschheit vor der Schneekönigin zu retten.
    Kai Meyer hat hier ein ganz nettes Buch geschrieben, dass sich schnell lesen lässt und den Leser dank seiner fabulierkunst und schönen Schreibe sehr gut unterhält.