Also wen ich mir das Bild so anschaue, bin ich wirklich froh, dass der Taschenrechner erfunden wurde ![]()
ZitatIch kann nix mehr damit machen - ausser ihn als Lineal benutzen
So schaut es auch aus ![]()
Wie soll man denn mit so was umgehen? Eigenartig!
Also wen ich mir das Bild so anschaue, bin ich wirklich froh, dass der Taschenrechner erfunden wurde ![]()
ZitatIch kann nix mehr damit machen - ausser ihn als Lineal benutzen
So schaut es auch aus ![]()
Wie soll man denn mit so was umgehen? Eigenartig!
Ich könnt mich immer wieder beömmeln, wenn mich jemand nach dem Umrechnungsfaktor von Kubkzentimetern zu Millilitern fragt oder steif und fest behauptet, ein Viertelliter sei mehr als ein Drittelliter. taschenrechner sind fein, ich könnte ohne meinen auch viele Dinge nicht so schnell erledigen, aber den Kopf ersetzen die nicht. Meinen Matheunterricht habe ich ohne Taschenrechner auch ganz gut durchgestanden; in der Uni waren alle Hilfsmittel erlaubt - weil sie einem nichts nützen, wenn man nichts damit anfangen kann.
Die Leute, die für 5x7 einen Taschenrechner brauchen, tun mir leid.
Da werden Erinnerungen wach. Wir hatten auch mit dem Rechenschieber gerechnet. Aber fragt mich bitte nicht mehr, wie :wow.
Und mir tut's auch leid, dass ich ihn nicht aufgehoben habe, meine Kinder würde sich sicher kringelig lachen ...
Und kürzlich saß ich mal ohne Taschenrechner da, und musste für eine Statistik etwas erst mühsam via Dreisatz hinkriegen. War schon peinlich, wie lange ich brauchte, obwohl ich's in der Schule mal gelernt habe ...
grüße von missmarple
ZitatOriginal von missmarple
Und mir tut's auch leid, dass ich ihn nicht aufgehoben habe, meine Kinder würde sich sicher kringelig lachen ...
![]()
Ich entrümpele leider viel zu gründlich. Schade drum. Der erste Taschenrechner, der nur mal eben die vier Grundrechenarten konnte, der ist auch schon perdü...
ZitatAlles anzeigenOriginal von missmarple
Da werden Erinnerungen wach. Wir hatten auch mit dem Rechenschieber gerechnet. Aber fragt mich bitte nicht mehr, wie :wow.
Und mir tut's auch leid, dass ich ihn nicht aufgehoben habe, meine Kinder würde sich sicher kringelig lachen ...
Und kürzlich saß ich mal ohne Taschenrechner da, und musste für eine Statistik etwas erst mühsam via Dreisatz hinkriegen. War schon peinlich, wie lange ich brauchte, obwohl ich's in der Schule mal gelernt habe ...
grüße von missmarple
Ich hab meinen Taschenrechner noch ![]()
Hm...unser Lehrer hat uns mal - natürlich nachdem er uns den Dreisatz (und auch den umgekehrten Dreisatz - also der am leichtesten zu erklären ist mit: Wenn fünf Arbeiter 10 Tage brauchen, um ein Baugerüst aufzubauen, wieviel brauchen dann acht Arbeiter?) gründlich erklärt hatte, eine sehr einfache Weise an die Hand gegeben, mit dem man alles beides hinbekommt.
Wenn ihr Interesse habt daran, setze ich es am Wochenende mal hier rein.
Jetzt bin ich allerdings zu erledigt und zu müde dazu.
Bis dann
![]()
Ikarus
Guten Morgeeeen ![]()
Also, frisch ans Werk. ![]()
Kurzlehrgang für Dreisatzgeschädigte ;-):
1)
? = 5%
100% = 17 €
Es handelt sich hierbei um den sogenannten einfachen Dreisatz und man rechnet ganz einfach:
5% x 17 € : 100% und fertig ist die Laube.
2)
Der sogenannte umgekehrte Dreisatz a la o.a. Beispiel mit den Arbeitern geht man zunächst genauso an, schreibt sich also als Ansatz:
? = 8 Arbeiter
5 Arbeiter = 10 Tage
...rechnet aber:
5 Arbeiter x 10 Tage : 8 Arbeiter.
Weil ja mehr Arbeiter logischerweise weniger Tage brauchen würden für den Baugerüstaufbau.
Alles klar?
Fein! Die Relativitätstheorie erklärt Euch DocHollywood dann morgen ![]()
:wave, schönes Wochenende
Ikarus
Ich frag ich schon die ganze Zeit, was ihr mit Dreisatz meint.
Mir ist das in der Schule als "Schlussrechnung" untergekommen und selbst bei der Matura hab ich mit der was ausgerechnet, weil ich sonst einfach auf keinen grünen Zweig kam ![]()
edit:
Ich freu mich schon auf die Relativitätstheorie ![]()
Ich hab den Dreisatz nie verstanden oder mir jedenfalls nicht gemerkt, aber ich bastel mir da immer eine Gleichung, löse sie nach x auf und fertig. ![]()
ZitatOriginal von MaryRead
Ich hab den Dreisatz nie verstanden oder mir jedenfalls nicht gemerkt, aber ich bastel mir da immer eine Gleichung, löse sie nach x auf und fertig.
Wenn ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich immer beide Varianten probiert und die Zahl, die wahrscheinlicher war, genommen ![]()
Ich hab das mal gelernt, mit einem Rechenschieber zu rechnen, aber erklären könnte ich es nicht mehr. Aber ziemlich beeindruckend, was man damit alles rechnen kann. Bei uns in der Schule waren Taschenrechner damals noch ganz neu. Ein Modell, das nur die vier Grundrechenarten beherrschte, kostete irgendwie über 100 DM.
ZitatOriginal von Delphin
Ich hab das mal gelernt, mit einem Rechenschieber zu rechnen, aber erklären könnte ich es nicht mehr. Aber ziemlich beeindruckend, was man damit alles rechnen kann. Bei uns in der Schule waren Taschenrechner damals noch ganz neu. Ein Modell, das nur die vier Grundrechenarten beherrschte, kostete irgendwie über 100 DM.
Oh, sind wir gleichalt? Ich bin auch noch Mitglied der Rechenschiebergeneration. Im Gymnasium hatten wir das mal. Der Rechenschieber war von Faber-Castell und existiert noch immer irgendwo auf Mamas Dachboden. Umgehen könnte ich nicht mehr damit. Und Taschenrechner waren damals unerschwinglich teuer. Ich behaupte mal, der erste Taschenrechner im Hause Hurz kostete deutlich über 100 Mark. Acht Stellen konnte er rechnen. Wenn man 99.999.999 und 1 addierte, zeigte er nur ein E wie Error an. ![]()
Wir mussten ab der 9. Klasse mit Taschenrechner umgehen können - Sinus und Cosinus etc. Dazu kam dann noch ein Logarhytmus-Büchlein.
Das war 1983.
ZitatOriginal von hurz
Oh, sind wir gleichalt? Ich bin auch noch Mitglied der Rechenschiebergeneration. Im Gymnasium hatten wir das mal. Der Rechenschieber war von Faber-Castell und existiert noch immer irgendwo auf Mamas Dachboden. Umgehen könnte ich nicht mehr damit. Und Taschenrechner waren damals unerschwinglich teuer. Ich behaupte mal, der erste Taschenrechner im Hause Hurz kostete deutlich über 100 Mark. Acht Stellen konnte er rechnen. Wenn man 99.999.999 und 1 addierte, zeigte er nur ein E wie Error an.
Jahrgang 1966? Ich hab den Rechenschieber aber nicht mehr in der Schule benutzt, sondern meine Mutter hat es mir mal beigebracht. Das mit den 8 Stellen kenne ich auch noch. ![]()
Also ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wieviel unser Taschenrechner gekostet hat - aber wir haben regelmässig die grünen leuchtdioden zum lesen unter der Decke genutzt *ggg*
Gruß
Telefonhexe
(die gar nicht mehr an den Batterieverbrauch damals denken mag)
ZitatOriginal von Telefonhexe
Also ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wieviel unser Taschenrechner gekostet hat - aber wir haben regelmässig die grünen leuchtdioden zum lesen unter der Decke genutzt *ggg*
Stimmt! Jetzt wo Du es sagst, erinnere ich mich auch wieder. ![]()
(Ich bin übrigens Baujahr 1963 und hatte in der Schule noch mit dem Rechenschieber zu tun...)
ZitatOriginal von hurz
Stimmt! Jetzt wo Du es sagst, erinnere ich mich auch wieder.
(Ich bin übrigens Baujahr 1963 und hatte in der Schule noch mit dem Rechenschieber zu tun...)
LOL - ich bin Baujahr 65 und in unserer Schule waren wir so fortschrittlich, dass es gar keinen Rechenschieber mehr gab *g*
An den Preis der Taschenrechner kann sich meine Mutter auf Nachfrage auch nicht mehr erinnern, sie meinte aber, der sei bei weitem nicht so hoch gewesen wie die Kosten für den anschließenden Batterieverbrauch ![]()
Sie hat mir auch erzählt - das wusste ich ebenfalls nicht mehr - dass wir im Schnitt pro Woche mindestens!!! 8 Batteriepaare verbraucht haben - pro Taschenrechner (wir hatten zwei, weil ich ja noch eine ältere Schwester habe - die jüngere hat zu dem Zeitpunkt noch keinen Taschenrechner gebraucht)
Und Batterien waren in den späten 70-er Jahren schon noch sehr teuer und mit Akkus, so wie es heute möglich ist, ging auch nichts.
Gruß
Telefonhexe
Dann lach mal schön weiter. Ich war der letzte Jahrgang, der die Teile noch hatte. Die 1964-er hatten sie auch nicht mehr.
Mach mir hier das Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium nicht madig... www.jsbg.de
Tja, da viele Technische sachen vor dem Eisernen Vorhang halt machten, mussten wir noch viiiiiel länger mit dem Ding rechnen. Aber heute wieß ich nicht mehr wie es ging. ![]()
ZitatOriginal von hurz
Dann lach mal schön weiter. Ich war der letzte Jahrgang, der die Teile noch hatte. Die 1964-er hatten sie auch nicht mehr.Mach mir hier das Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium nicht madig... www.jsbg.de
Windsbach???? he - warst du wohl im Knabenchor??? *G*
ich sehe gerade -soo weit ist das von uns aus gar nicht weg
nach Nürnberg noch ne 1/4 Stunde Autobahn?
Gruß
Telefonhexe