Eine Frage zu Ovid...

  • Hallo liebe Eulen!
    Ich möchte mir die "Metamorphosen" von Ovid kaufen. Nur habe ich ein Problem: Ich habe eine Ausgabe bei Amazon gefunden, die nur 5,95€ kostet(siehe unten). Da steht nur leider nicht in welcher Sprache die ist. Soll ich jetzt davon ausgehen das es das lateinische Original ist? Oder ist es doch die Übersetzung?
    Vielleicht könnt ihr mir auch eine andere Ausgabe empfehlen bei der euch die Übersetzung gut gefallen hat.


    Liebe Grüße!! :wave

  • Mir sieht es ja nach deutsch aus...


    Morgaine, ruf mal gaaaanz laut:
    Iiiiiiiiiiiris!!
    Sie muß das wissen.


    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Da es unter deutschen Büchern steht, denke ich auch es ist auf Deutsch, mich irritiert allerdings, daß nirgendwo der Übersetzer vermerkt ist.

  • Laut BOL ist das übersetzt von Johann Heinrich Voss. Ich kenne die Übersetzung nicht, aber die Voss-Übersetzung der Ilias und Odyssee, die ich ziemlich furchtbar fand. *schüttel*


    Inzwischen bin ich bei solchen gebundenen Billig-Angeboten ziemlich misstrauisch, da da anscheinend oft irgendwelche Uralt-Übersetzungen verschleudert werden.

  • Genau deswegen steht der Übersetzer warscheinlich nicht da!!!! :fetch
    Dann mal her mit den Empfehlungen für andere Ausgaben! :wave
    Ich hab sonst noch diese Ausgabe entdeckt. Kennt die jemand? Oder die Übersetzer August von Rode und Gerhard Fink ?

  • Huhu!! :wave


    Mal ein Tip am Rande zu Übersetzungen aus alten Sprachen: Billige Ausgaben sind in 90% aller Fälle für die Tonne, weil veraltetes Deutsch, daher zum Lesen und als Übersetzungshilfe meist denkbar ungeeignet.
    Wenn der Übersetzer gar nicht dabeisteht, sollte man doppelt argwöhnisch sein.


    Was die Metamorphosen angeht, ist die Übersetzung von Michael von Albrecht wirklich gut ...

  • Oh danke Iris :kiss Auf deinen Kommentar habe ich gewartet! :knuddel1
    Dann werde ich wohl das von Flink kaufen! Ich denke fürs erste reicht es erstmal. Übersetzen tun wir dann ja auch nur eine oder zwei Geschichten von Ovid, dafür reicht dann auch die freiere Übersetzung zum Verstehen.

  • Zitat

    Original von Iris
    Huhu!! :wave


    Was die Metamorphosen angeht, ist die Übersetzung von Michael von Albrecht wirklich gut ...


    Ich hätte auch diese Ausgabe empfohlen, auch, wenn sie nicht die preiserteste ist.


    Meistens sind in den "preiswerten" Ausgaben nicht mal sämtliche Metamorphosen drin, ist in meinem Umfeld passiert, die junge Dame hat sich sehr darüber geärgert .



    Allgemein ein Tip meinerseits zu Schultexten: Es nützt dir komplett gar nichts für deine schriftlichen Leistungen, wenn du mithilfe der Übersetzungen den Text zusammenreimst, es aber sonst nicht hättest übersetzen können. -Ich merke immer, wenn das zum Beispiel jemand bei der Hausaufgabe gemacht hat. Es hilft wirklich nichts, wenn man dann keine Satzkonstruktion selbst hinbekommt.



    JAss :keks *hat heute 3 Stunden Metamorphosen in der Klausur übersetzt -Narzis und die Nymphe Echo :grin*

    Es ist erst dann ein Problem, wenn eine Tasse heißer Tee nicht mehr hilft. :fruehstueck

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von JASS ()

  • Die Übersetzung von Gerhard Link ist aber vollständig oder? +langsam Panik kriegt+ :pille


    Um meine schriftlichen Leistungen brauche ich mir momentan keine Sorgen machen, denn da stehe ich auf 1! So! :-] Ich dachte eher an meine Allgemeinbildung bei der Anschaffung dieses Buches und da reicht mir die freie Übersetzung vollkommen.

  • Mal sehen, beim wie vielten Namen du aufgibst :lache -Der Götterhimmel der Antike hat es wirklich in sich, aber ich mag ihn.


    Ich denk da nur an die ganzen Liebhaber von Venus :grin Immerhin weiß ich jetzt, dass der Vater von Amor Ares ist. ( reden wir nicht davon, mit wem Venus eigentlich verheiratet ist )



    Viel Spaß mit deiner Ausgabe :wave




    JAss :keks

  • Moin moin,


    so, dann will ich mich mal zur Aeneis äußern.


    Die Reclem-Ausgabe ist inzwischen fertiggestellt worden und bietet m.E. eine gute und brachbare Übersetzung in Prosa (von Edith und Gerhard Binder). Sie ist gut lesbar und eng genug am lateinischen Text (meistens), dass sie auch als Übersetzungshilfe taugt. Allerdings ist der Text aufgeteilt auf sechs Reclam-Bände (jeweils zwei Bücher in einem Band).


    Textbeispiel:
    (I, 64-70)
    An ihn wandte sich nun Iuno flehend mit folgenden Worten: "Aeolus, dir hat doch der Vater der Götter und König der Menschen die Macht gegeben, die Wogen zu besänftigen und durch den Wind aufzutürmen - ein mir feindliches Volk befährt das Tyrrhenische Meer, bringt Ilium nach Italien und die besiegten Penaten: Verleihe den Winden Kraft und versenke die Schiffe spurlos im Meer oder treibe die Männer hierhin und dorthin und zerstreue ihre Leiber übers Wasser."



    Mein "Favorit" ist allerdings die Tusculum-Ausgabe (Johannes Götte), die in Hexemetern versucht, den epischen Ton des Originals zu transportieren. (Bei Eule Ironie sorgt diese Übersetzung immer wieder für Amüsement :lache)


    Textbeispiel:
    (I, 64-70)
    Ihn sprach damals Juno an mit flehenden Worten:
    "Aeolus, denn der Vater der Götter und König der Menschen
    gab dir, Fluten zu glätten und aufzuwühlen im Winde,
    ein mir feindliches Volk durchfährt das Tyrrhenische Meer, trägt
    Ilium fort nach Italien, trägt die besiegten Penaten.
    Stoß doch Gewalt in die Winde, versenk heckoben die Schiffe,
    oder zersprenge die Mannschaft und wirf übers Meer hin die Leiber!"


    Diese zweite Übersetzung taugt als Übersetzungshilfe nur, wenn man bereits über fundierte Lateinkenntnisse verfügt.


    Viele Grüße :wave
    Heike

    Der Bernsteinbund - Historischer Roman - Juni 2010 im Aufbau-Verlag
    Die Tote im Nebel - Historischer Kriminalroman - März 2013 im Gmeiner-Verlag

    Rabenerbe/ Rabenbund - DSA-Fantasyromane - 2017/2018 bei Ulisses

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von Heike ()