Auf Krimi-Suche...

  • man mag es kaum glauben.. aber.. ich war heute im Thalia und kam ohne Buch wieder heraus.. und.. warum das ganze!? .. Ganz einfach - ich wollte einen Krimi und hab keinen gefunden...


    Ich liebe Krimis a la Agatha Christie und Ingrid Noll..
    gern gelesen hab ich auch Andrea Camillerie und Henning Mankell ..


    Hättet ihr einen Tipp für mich!?


    Danke!

  • Wie wärs mit Donna Leon.


    Das ist der erste Teil.


    Der berühmte deutsche Dirigent Wallauer wird in der Pause zum letzten Akt von La Traviata durch Zyankali ermordet. Der ins Opernhaus geeilte Commissario Brunetti und sein Assistent Miotti verhören das Starensemble hinter der Bühne und erfahren zunächst eines: der zu Tode gekommene Maestro muss ein rechtes Ekel gewesen sein. Die großartige Hannelore Hoger gibt eine sachlich lakonische Erzählerin, die unaufdringlich durch die Handlung führt. Michael Königs Brunetti zeigt sich als geduldiger, ja beharrlicher und behutsamer Ermittler mit einer gehörigen Portion Humor, der besonders in den Dialogen mit seiner Frau Paola (Hille Darjes) und seinem Vorgesetzten Patta (Wolfgang Hinze) deutlich wird. Auch die übrigen Rollen sind hochkarätig besetzt, besonders zu erwähnen sind dabei Jutta Lampe als Diva Flavia Petrelli und der vorzügliche Ernst Jacobi als Conte Falier, Brunettis Schwiegervater.

  • nein.. die mag ich nicht... kann mich mit ihrer schreibeweise irgendwie nicht abfinden... außerdem fand ich ihren "krimi" irgendwie langweilig..


    trotzdem danke!

  • Wie wäre es damit?


    Die Londoner Antiquarin Dido Hoare ist mitten in der Nacht auf dem Heimweg nach London, als sie merkt, dass sie von einem Wagen verfolgt wird. Wahrscheinlich angetrunkene Jugendliche, die sich einen Spaß machen wollen, denkt sie. Am nächsten Tag jedoch erhält ihr Vater Barnabas einen Drohbrief und ihr Laden wird von einem Unbekannten verwüstet. Wonach suchte der Einbrecher? Dido ist ratlos. Dann passiert ein schrecklicher Unfall ...

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Wie wäre mit mit Hakan Nesser, z.B. "Der unglückliche Mörder"?



    Kurzbeschreibung:
    Es ist eine neblige, nasskalte Nacht. Der Regen gießt in Strömen, und der Junge, der am Straßenrand geht, ist kaum zu sehen. Als der Mann den Aufprall hört, ist es bereits zu spät: die Verletzungen des Jungen sind tödlich – und der schwer angetrunkene Fahrer gerät in Panik und macht sich aus dem Staub. Warum sollte er sein ganzes Leben zerstören wegen dieses Unglücksfalls? Sich von seiner Karriere verabschieden? Seine Zukunft aufs Spiel setzen, die auf einmal in leuchtenden Farben vor ihm steht. Gut, es plagen ihn durchaus Gewissensbisse, aber andererseits haben sich gerade in den letzten Tagen erfreuliche Dinge getan: Er ist frisch verliebt, seine Arbeit erfüllt ihn. Warum also sollte er sich stellen? Er kann nicht wissen, dass seine Feigheit schließlich drei weiteren Menschen den Tod bringen wird und seine Vertuschungsmanöver ihn letztlich gründlicher ruinieren werden, als seine Todesfahrt es je gekonnt hätte ...
    Denn schon bald macht er einen entscheidenden Fehler: Diesmal tötet er gezielt – aus reiner Verzweiflung, wenn man so will. Offensichtlich ist er in der Tatnacht beobachtet worden, jedenfalls wird er mit anonymen Briefen bombardiert. Irgendjemand will Geld für sein Schweigen, und so bringt er einen Mann um, den er für den Erpresser hält. Die Polizei sieht zunächst keinen Zusammenhang zwischen der Fahrerflucht und diesem Mord, doch die Aufklärung genießt höchste Priorität: Der Tote ist nämlich Erich Van Veeteren, der „verlorene Sohn“ des Kommissars, der wegen Drogendelikten im Gefängnis saß und gerade dabei war, im bürgerlichen Leben wieder Fuß zu fassen. Kommissar Van Veeteren macht sich schreckliche Vorwürfe, sich nicht genügend um ihn gekümmert zu haben. Und er schwört Rache. Er wird den Mörder seines Sohnes finden - koste es, was es wolle ...


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

  • Darf man Deine Viorlieben so verstehen, daß ein Krimi


    eine/en Ermittler/in haben muß, die etwas abseits des normalen sein soll, ein bisschen skurril, knorrig, mit einem Schuß Humor, aber keine abgewrackten Typen?


    Die Fälle sollten nicht zu blutig sein und die Ermittlungsarbeit eher in der Art einer Rätsellösung als allzu detailliert?


    LG Dyke

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Früher habe ich gerne die V.I.Warshawski-Romane von Sara Paretzky gelesen.
    z.B. Schadensersatz
    Der erste Vic Warshawski Roman. Also schon etwas älter, Anfang der achtziger Jahre erschienen.


    Inhalt: Vic Warshawski, Privatdetektivin, wird vom einem mysteriösen Klienten gebeten, eine junge Frau zu suchen. Bei ihren Recherchen entdeckt sie einen ermordeten jungen Mann, der sich später als Freund des verschwundenen Mädchens entpuppt. Das Mädchen bleibt verschwunden. Als sich Vic mit ihrem Auftraggeber in Verbindung setzen will, stellt sie fest, dass ihr ein falscher Name gegeben wurde. Sie begibt sich auf die Suche nach ihrem Auftraggeber und gerät dabei in immer mehr Verwicklungen....


    Über den Autor:
    Sara Paretsky wurde 1947 in Kansas geboren und zog in den späten 60er Jahren nach Chicago. Ihr Studium der Wirtschaft und Geschichte schloss sie mit einer Promotion ab. Von 1977 bis 1985 war sie Verkaufsmanagerin einer großen Chicagoer Versicherungsgesellschaft. Ihre Kriminalromane, in deren Mittelpunkt die Privatdetektivin V.I. Warshawski steht und deren Schauplatz Chicago ist, wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und erfolgreich verfilmt. Neben diversen Literaturpreisen wurde Sara Paretsky bereits zweimal mit einer Ehrendoktorwürde ausgezeichnet.

  • Da du Agatha Christie erwähnst - wie wäre es mit Dorothy Sayers und ihrem Lord Peter?
    Oder die Inspektor Jury-Reihe von Martha Grimes?


    lg,
    Eva

    Tu nichts, was du nicht ungeschehen machen kannst, ohne zu überlegen, was du nicht mehr tun kannst, nachdem du es getan hast. (R. Hobb)

  • Hallo! :wave


    Ich mag normalerweise Krimis nicht so gerne - aber ich habe heute einen beendet und ich muss sagen, der war richtig gut.
    Er heißt 'Die Antiquitätenhändlerin' und stammt aus der Feder von Madeleine Giese. Sie stammt aus dem gleichen Ort wie ich und wir beide kommen aus dem Saarland. Deshalb spielt der Krimi auch hier und im nahen Lothringen. Er ist wirklich klasse, deshalb empfehle ich ihn Dir.
    Leider habe ich ihn nicht hier, wegen der ISBN.NR, aber bei Amazon bekommst Du ihn. Er ist bei rororo erschienen.


    Falls Du ihn liest, würde mich Deine Meinung interessieren. :-( :-) :-]


    Spannende Stunden


    Deana

    Der Pestreiter 2014
    Der Hexenschwur 2013
    Das Pestzeichen 2012
    Der Schwur der Sünderin 2011
    Der Hexenturm 2010
    Die Gabe der Jungfrau 2010
    Das Hexenmal 2008
    Fliegen wie ein Vogel 2006
    Der Duft der Erinnerung 2006

  • Studio 6 von Liza Marklund


    Handlungsmäßig der erste Auftritt von Annika Bengtzon, am Anfang ihrer Karriere zur Reporterin der Polizeiredaktion. man erfährt realistsich und detailiert über die Arbeit in einer Zeitung und wie die Reporter beim Mordfall mit der Polizei zusammenarbeiten.


    Mein Lieblingsbuch von Liza Marklund.


    Handlung:
    Annika Bengtzon nimmt in der Stockholmer Redaktion des Abendblatts einen anonymen Anruf entgegen: Auf einem Friedhof hat man eine Frauenleiche gefunden. Das Opfer war Tänzerin im Stripteaseclub "Studio Sex", der pikanterweise auch von Politikern frequentiert wird. Die Journalistin stellt Nachforschungen an, und das ganz eigenmächtig ...


    Zur Autorin:
    Liza Marklund 1962 geboren, wuchs in Nordschweden auf. Jahrelang hat sie für verschiedene Zeitungen und Fernsehsender gearbeitet. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in Stockholm und ist nach wie vor als Reporterin tätig

  • Der Drachenmann vom australischen Autoren Garry Disher ist einer der wenigen Krimis über detailierte Polizeiarbeit, die auch ein Krimilaie wie ich, sehr genießen konnte.
    Es ist der Beginn einer Reihe um den Inspektor Hal Challis.
    Das australische Flair und die gekonnte Charakterisierung machen den Reiz bei diesem Krimi für mich aus.


    Kurzbeschreibung
    Im Peninsula District bei Melbourne herrscht kurz vor Weihnachten Hochbetrieb, es ist heiß, und die Touristensaison hat gerade angefangen. Detective Inspector Hal Challis freut sich nicht besonders auf die Weihnachtstage, alte Wunden werden wieder aufgerissen. Am liebsten würde er sich ganz der Restaurierung eines alten Flugzeugs widmen. Dann aber werden kurz hintereinander zwei junge Frauen ermordet, ein anonymer Brief kündigt ein drittes Opfer an.


    Zum Autor:
    Garry Disher, 1949 geboren, wuchs im ländlichen Südaustralien auf und lebt heute an der Küste in der Nähe von Victoria. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten, international gefeierte Kriminalromane und Kinderbücher. Sein Roman »The Sunken Road« wurde für den Booker-Preis vorgeschlagen, »Drachenmann« war auf der Auswahlliste für den wichtigsten australischen Krimipreis, den Ned Kelly Award. Disher gewann zweimal den Deutschen Krimi Preis.


    Edit: einen Schreibfehler beseitigt.

  • Von Gary Disher ist auch Hinterhalt, ein Roman um den professionellen Gangster Wyatt, ganz gut.
    Disher schreibt hier die entgegengesetzte Seite zu seinen Polizeiromanen.
    Hart und nüchtern geschrieben, aber vielleicht gerade darum unterhaltsam.


    Hinterhalt ist der zweite Roman der Reihe um Wyatt.


    Handlung (von Amazon kopiert)


    Der letzte Coup war eine ziemlich schmerzhafte Pleite für Wyatt, die dem coolen Profi nicht die ersehnte fette Beute, dafür aber jede Menge gefährlichen Ärger und eine wachsende Schar von Verfolgern von beiden Seiten des Gesetzes einbrachte. Als besonders unangenehm erweist sich ein Privatschnüffler namens Stolle, der Wyatts Hoffnung auf seinen Notgroschen zunichte macht, ihm dafür aber den Kontakt mit einer geheimnisvollen reichen Kundin verspricht, die einen äußerst lohnenden Job anbietet. Nicht gerade ein überzeugenden Angebot, aber für Wyatt die letzte Chance, mit einer schönen Stange Geld unterzutauchen.
    Doch der ausgefeilte Banküberfall entpuppt sich bald als Sprung ins Haifischbecken, mit jeder Menge unberechenbarer Details. Da ist der Direktor der Bank, der als Drogenkurier arbeitet, um seine Schulden zu begleichen und dabei eine Lieferung verliert. Das bringt auch seinen Auftraggeber in Schwierigkeiten, der seinen Heroinnachschub aus Papua-Neuguinea nicht mehr bezahlen kann und von einem Unterweltpaten zu einem riskanten Waffengeschäft erpresst wird. Und im Hintergrund ist da noch Stolle, der seine Schläger auf Wyatt hetzt, um ihm seine Beute abzujagen. Jeder arbeitet gegen jeden, und gleichzeitig verstricken sich alle in einem unüberschaubaren und tödlichen Netz. Selbst Wyatt droht die Nerven zu verlieren, zumal auch noch Anna Reid, seine frühere Geliebte und betrügerische Partnerin, ihre Hände im Spiel hat -- wird sie ihn wieder in einen Hinterhalt locken?


  • *lol*.. das buch hat mir meine mutter vermacht.. steht als HC hier herum.. wär wohl die billigste lösung ; )


    schon einmal danke für die ganzen tipps.. hab jetzt leider nur kurz zeit, aber morgen werd ich mir alles genau durchlesen und noch ein bisschen im internet stöbern!

  • Ich lese eigentlich nicht so gerne Krimis, aber die Fandorin Reihe begeistert mich wirklich. Hier mal das erste Buch.

    Bücher sind Schokolade für die Seele. Sie machen nicht dick. Man muss nach dem Lesen nicht die Zähne putzen. Sie sind leise. Man kann sie überall mitnehmen. Nachteil: Selbst das dickste Buch hat eine letzte Seite, und man braucht wieder ein neues.

  • Und hier noch ein Buch: Der Richter und sein Henker von Friedrich Dürrenmatt. Ich musste es gerade als Schollektüre lesen, hat mir aber trotzdem wirklich gefallen, vor allem das Ende.

    Bücher sind Schokolade für die Seele. Sie machen nicht dick. Man muss nach dem Lesen nicht die Zähne putzen. Sie sind leise. Man kann sie überall mitnehmen. Nachteil: Selbst das dickste Buch hat eine letzte Seite, und man braucht wieder ein neues.

  • Zitat

    Original von spezi
    Und hier noch ein Buch: Der Richter und sein Henker von Friedrich Dürrenmatt. Ich musste es gerade als Schollektüre lesen, hat mir aber trotzdem wirklich gefallen, vor allem das Ende.


    ich liebe dürrenmatt.. obwohl ich seine "komödien" (phsyiker, der besuch der alte dame) mehr schätze.. aber.. seinen krimi soll man auch nicht außer acht lassen ; )


    danke für die tipps!