viktorianisches england

  • im moment lese ich sehr gerne bücher, die im viktorianischen england spielen (oder auch in anderen ländern, aber eben zur gleichen zeit). dabei spielt es gar keine rolle aus welchem genre das buch kommt oder ob es für jugendliche oder erwachsene geschrieben wurde:


    - phantastische romane z.B. von jules verne, aber auch steampunk z.B. von tim powers
    - schauerromane z.B. von edgar allan poe oder robert louis stevenson
    - krimis z.B. von arthur conan doyle
    - sachbücher zu themen wie jack the ripper oder auch howard carter
    usw. usw. usw.
    hauptsache spannend und ein bißchen mysteriös....


    kennt jemand weitere interessante bücher zu dieser epoche, die er/sie mir empfehlen kann?

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

  • Ich lese gerade das "Karmesinrote Blütenblatt" von Michel Faber.


    Mir gefällt die Erzählweise so gut, der Leser wird immer wieder persönlich angesprochen, Vergleiche werden angestellt zwischen den damaligen Bedingungen und unserer noch viel höher technisierten Welt, obwohl die Protagonisten teilweise schon sehr leiden unter dem Aufkommen seelenloser Maschinen.
    Und es geht, auch wenn das in der offiziellen Beschreibung vielleicht einseitig dargestellt wird, durchaus nicht nur um das Liebesgewerbe, sondern es wird ein umfassendes Bild Londons im ausklingenden 19. Jahrhunderts gemalt.
    Sehr empfehlenswert!


    Kurzbeschreibung (von amazon)
    London 1874: William Rackham, glückloser und zu Müßiggang neigender Erbe eines Parfümimperiums, trifft auf Sugar, die das Schicksal der anderen Huren der Stadt teilt. Und doch strahlt sie etwas aus, das sie über die anderen erhebt und ihr den Luxus erlaubt, mit nur einem Liebhaber am Tag ihr Auskommen zu finden. Auch William Rackham verfällt ihren Künsten, so sehr,dass er Sugar fast zum Verhängnis wird.


    Ein erotischer Roman, der meisterhaft mit den Mitteln der erzählerischen Verführung spielt - vor allem aber eine unvergessliche Geschichte um die Hoffnungen und Täuschungen der Liebe.

    Wenn ein Kopf und ein Buch zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das nicht allemal das Buch.
    Georg Christoph Lichtenberg

  • Die Krimiserien von Anne Perry spielen auch in dieser Zeit.


    lg,
    Eva

    Tu nichts, was du nicht ungeschehen machen kannst, ohne zu überlegen, was du nicht mehr tun kannst, nachdem du es getan hast. (R. Hobb)

  • magali :
    viele der klassischen romane (soweit sie mich thematisch interessieren) kenne ich bereits. oliver twist z.B hab ich natürlich gelesen. :grin
    ich bin eher auf der suche nach neuen, unbekannteren romanen.


    Taschenbuch :
    in der amazon-rezension hab ich gelesen das buch würde so plötzlich aufhören als hätte der autor keine lust mehr gehabt. also noch nicht einmal ein offenes ende, sondern eher gar keines. das schreckt mich im moment etwas ab, muss ich gestehen.


    Táralóm :
    klar kenn ich das, ebenso wie mary shelleys frankenstein und ähnliches.


    eva101 :
    mit anne perry hab ich bereits geliebäugelt. eigentlich suchen mein geldbeutel und ich eher einzelromane (sonst muss ich mir gleich wieder die ganze serie kaufen und das wird teuer....)


    aber danke schonmal an alle für eure echt netten tipps.

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

  • grottenolm


    ich weiß nicht genau, was Du unter 'klassisch' verstehst. Zeitgenössisch?
    Thackeray?
    Trollope? Hardy?


    Gaskell? Ihr 'Cranford' ist ganz herrlich

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Ist Dir Wilkie Collins schon untergekommen?
    Den 'Mondstein' mag ich persönlich nicht so, gilt aber als klassischer Krimi und hat sehr gute Szenen <schauder>


    Die Frau in Weiß ist der, der einem bei dem Namen Collins zuerst einfällt.


    Mein absoluter Liebling ist 'Poor Miss Finch' zu deutsch 'Lucinda', der ist aber nicht mehr lieferbar.
    der Rote Schal ist auch recht spannend.

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Sarah Waters?
    Das ist eine ziemlich ordentliche Gespenstergeschichte, die in der Zeit spielt.


    Entschuldige, grad Titel und Autorin verwechselt, die Hitze :grin

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von magali ()

  • Zitat

    Original von grottenolm
    Taschenbuch :
    in der amazon-rezension hab ich gelesen das buch würde so plötzlich aufhören als hätte der autor keine lust mehr gehabt. also noch nicht einmal ein offenes ende, sondern eher gar keines. das schreckt mich im moment etwas ab, muss ich gestehen.


    Das Ende ist ein bisschen gemein für den Leser. :grin Ich kann jetzt ja nicht schreiben, was im letzten Absatz steht, aber: Ja! Ich hatte mir das tatsächlich eingebildet. :wow Ich fand es aber nach einigem Nachdenken durchaus stimmig so.

  • Zitat

    Original von Delphin


    Das Ende ist ein bisschen gemein für den Leser. :grin Ich kann jetzt ja nicht schreiben, was im letzten Absatz steht, aber: Ja! Ich hatte mir das tatsächlich eingebildet. :wow Ich fand es aber nach einigem Nachdenken durchaus stimmig so.

    Danke fürs Nichtmehrverraten!
    Bis jetzt (Seite 418 ) ist das Lesevergnügen so groß, dass mir das Ende eigentlich egal ist, weil ich auf jeden Fall eine lange, gute Zeit mit dem Buch verbracht haben werde.
    Ich hab mir auch die Amazonrezensionen jetzt erst durchgelesen... naja, Geschmäcker sind halt verschieden! :-)
    Außerdem hat mir hier bei den Eulen jemand Mut zu diesem Buch gemacht, im Thread von einem anderen Michel Faber - Werk. Eulenempfehlungen gelten doch immer mehr als die von Amazon, oder? :grin

    Wenn ein Kopf und ein Buch zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das nicht allemal das Buch.
    Georg Christoph Lichtenberg

  • magali :


    ich meinte mit "klassisch" bücher von autoren aus dieser epoche, welche in dieser epoche spielen und die otto-normalleser spontan bei diesem thema assoziiert (ähnlich wie die, die ich in meinem eingangspost erwähnt habe). und davon hab ich dann nur die gelesen, die mich interessierten. also kommt unter dem strich wahrscheinlich auch nicht überdurchschnittlich mehr heraus als die meisten anderen in dem bereich gelesen haben..... irgendwie hab ich das gefühl, das klingt etwas verworren...?!?
    wie gesagt bin ich eher auf der suche von büchern die heutige autoren über diese epoche geschrieben haben. mit "selinas geister" lagst du da schon ziemlich richtig. das hab ich mir auch schon angeguckt. :-)


    Taschenbuch :


    die meinung der eulen ist mir sehr wichtig und im gegensatz zu den amazon-rezensionen kann man hier über bücher tatsächlich diskutieren und genauer nachfragen, z.B. was bedeutet das, daß das buch kein ende hat? (wenn auch nicht hier in diesem thread, weil du es ja noch nicht zu ende gelesen hast ;-) auch wenn mich das brennend interessiert, weil sich das buch ansonsten spannend anhört)


    Delphin :
    vielleicht kannst du mir ja eine pn schicken? ich bin jetzt total neugierig geworden...

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von grottenolm ()