'Niccolos Aufstieg' - Kapitel 26 - 34

  • Stimmt, Tobias war der Arzt, der die Seiten gewechselt hat und Claes geheilt hat. *vor den Kopf klatsch*


    Das mit dem Brand...irgendwo sagte Claes doch, daß der Brand ihm galt und solange er abwesend ist, der Familie Charetty keine Gefahr droht.
    Aber die Pumpenexplosion damals als Claes nicht da war, hat sich ja auch noch nicht aufgeklärt. Vielleicht ist es doch der gleiche Täter und Claes irrt?
    Aber mal sehen, wie sich das aufklärt.


    Die Geschichte mit dem Strauß habe ich nicht verstanden.
    Irgendwie alles von Claes inszeniert, aber mit welcher Intention?
    Da kommt irgendwie der Claes wieder zum Vorschein, der in seiner Jugend keinen Streich ausgelassen hat...

  • Zitat

    Original von Pelican
    Aahhh, da sprichst Du was an. Die Geschichte mit dem Strauß finde ich schon etwas seltsam. Vielleicht kann uns da Grisel ein bißchen weiterhelfen, wenn sie wieder da ist.


    Nicht wirklich, leider. Kurzfristig hatte ich es verstanden, aber das ist leider schon wieder weg, bis zum nächsten Mal.
    Ich fordere fachliche Hilfe an.

  • Zum Strauß, nach Nachfrage bei den Expertinnen, die Sache ist eigentlich ganz simpel, wenn ich es richtig verstanden habe.


    Angeregt durch das Stachelschwein redet Nicco Lorenzo Strozzi ein, daß der Herzog von Mailand beleidigt wäre, weil die Medici Pferde bekommen haben und er nichts und er sich daher riesig über einen Strauß freuen würde. Oder so. :lache

  • Schade, das ich an der Leserunde nicht teilgenommen habe damals. Wenn man am Ende der Kapitel schreibt, hat sich manches vom Anfang schon relativiert und ihr anderen müsst erst wieder in eurem Gedächtnis kramen.
    Da ich beim zweiten Band ja auch schon hinterherhinke, sollte ich vielleicht beim dritten, wenn ich ihn denn lese (was wahrscheinlich ist zum jetzigen Zeitpunkt) und ihr eine Leserunde macht, mal pünktlich dazustoßen.


    Aber ich schreib trotzdem. Ich finde die Handlung derzeit wirklich auch spannend. Die Hochzeit und das drumrum fand ich emotional schon etwas aufregend. Igendwie hatte ich da auch immer mal wieder so ein ungutes Gefühl, ob die gute Marian da recht tut. Aber im Grunde denke ich schon. Ich glaube zwar nicht, das DD Nicholas als rein guten Menschen angelegt hat, bestimmt hat auch er seine Abgründe oder zumindest die ein oder andere moralische Unebenheit, aber ich gehe davon aus, das er die guten Seite näher steht als der bösen.


    Die Sache mit dem Strauß war in meinen Augen ein kleiner Streich am Rande. Ein Gag, der sich verselbständigt hat und jemand nun etwas bekommt, von dem er nicht wußte, das alle eh dachte, er wollte es :grin


    Als historischer Roman funktioniert das Buch in meinen Augen auch. Es ist kein einfacher Liebesroman, der einfach in einer anderen Zeit spielt, spielt auch nicht bei Hofe oder bindet eine historische Gestalt oder ein historisches Ereignis in die Haupthandlung mit ein, sondern geht in meinen Augen etwas tiefer in einen Bereich hinein, der eher selten angesprochen wird. Tief hinein ins normale Geflecht der Abläufe zu der Zeit.


    Ansonsten rätsele ich auch noch, wer den Brand gelegt hat und wem geschadet werden sollte. Nicholas oder dem Hause Charetty allgemein.
    Und langsam find ich es schade, das das Buch zu Ende geht. Jetzt bin ich gerade so schön drin in der Geschichte und in dem Stil. Hoffentlich hab ich nicht immer solche Anfangsschwierigkeiten bei den nächsten Bänden.


    Insgesamt fiel es mir aber doch leichter zu lesen als der erste Band der Lymond-Reihe. Ich weiss nicht, ob es an der Neubearbeitung liegt, an der Geschichte oder einfach an den anderen Umständen. Meine Lymond-Buch ist ja grottenhäßlich, müffelte etwas und die Hälfte des Seiten löste sich komplett wärend des Lesens. "Niccolos Aufstieg" ist ja nun ein richtig kleines Schmuckstück mit schönen weichen Blättern.

  • Es macht doch nichts, dass Du etwas später dran bist... Und die aktuelle Leserund zu Band II läuft noch. Also wenn Du Dich bisschen beeilst. :grinIch bin auch noch nicht ganz fertig, weil ich oft was Leichteres mal dazwischen lese, da ich den dicken Wälzer nicht überall mit hin schleppen will.


    Bei der Hochzeit kamen mir auch Zweifel, ob es gut ist oder eher nicht. Aber wie es schien, ging es ja von Marian aus und nicht von Nicholas. Sie wird es wohl überlegt haben.

  • Zitat

    Original von Grisel
    Zu Niccos Abgründen. Ich glaube, da steht Dir am Ende eine hübsche Überraschung bevor.


    Da bin ich ja auch gespannt drauf. Bisher meine ich auch noch immer, dass er auf der "guten" Seite steht....


    Leider ist das ja erst 2009 :-(

  • Oh, ich meinte Überraschung am Ende dieses Buches! Klar, auch am Ende von "Gemini" gibt es noch einiges interessantes, doch was das Ende von Buch 1 betrifft:

    Ich bin gemein, aber doch nicht sooo gemein! :-]


    ad: auch gespoilmarkt.

  • Ich spoilere jetzt mal, weil man zu diesem Zeitpunkt evtl. noch ein anderes Empfinden hat....


  • Ich glaube nicht, das ich euch einhole mit dem zweiten Band. Ich besitze ihn ja noch nicht mal :-(
    Ausserdem brauche ich immer eine kleine Pause zwischen Büchern des gleichen Autors. Ich mag nämlich eigentlich keine mehrbändigen Reihen. Ich hoffe, ich breche meine Abneigung dagegen mit Niccolo.
    Habt ihr da auch eine offene Leserunde?


    Jetzt hast du mich neugierig gemacht, Grisel. Und dabei kann ich heute nicht weiterlesen, da ich jetzt arbeiten muss! :cry

  • Ja, die nächste Leserunde ist genauso offen, wie diese. Ich muss mich aber Grisel anschließen. Du bist wirklich schnell im Lesen und vielleicht holst Du uns trotzdem ein. Ich warte noch etwas auf Dich *g*. Bei mir gehts wirklich langsam voran...

  • Darcy : Ist doch kein Problem, da kann ich mich Primavera nur anschließen. Außerdem lesen wir jetzt schon sehr lange an Band 2, also wird Dein Erscheinen dort dann einfach die logische Fortsetzung davon sein. Nur kein Streß, denn die Runden sind ja wirklich als offen konzipiert und wir freuen uns über jeden Teilnehmer.

  • Durch den gewaltigen Cliffhanger am Ende des Kapitels, wurde ich nocheinmal verleitet den Computer noch einmal anzuwerfen, um meine Gedanken zu diesem Kapitel wieder loszuwerden.


    Als angehenden Juristen hat mich vor allem der Teil der Besprechung mit Gregorianus (der heißt irgendwie anders) über die rechtlichen Details des Ehevertrages schon sehr fasziniert gehabt. Die beiden gehen diese Verbindung sehr durchdacht an und man merkt auch deutlich, dass sie es sehr geschäftlich angehen.


    Ich stimme da aber eher der Frau von Anselm Adorne zu, wenn sie meint, dass es Marian vll auch um mehr geht, weil sie ihn mag. Bei Niccolo bin ich mir hier noch nicht sicher. Immerhin war das ein sehr rasanter Wechsel in den letzten 7 Wochen. Vom Prügelknaben der Stadt zum Vorsteher eines großesn Handelshauses.


    Sehr gelungen fand ich auch, wie DD hier das Spiel um Claes/Nicholas weitergesponnen hat. Mit der Verwandlung vom jugendlichen Prügelkanben zum Bürger, geht auch die Veränderung des Namens einher.


    Aber die große Spannung wird jetzt im nächsten Kapitel kommen. Jan hat schon die Neuigkeit erfahren und wird diese verbreiten. Und ich habe so das leise Gefühl, dass Felix dadurch die Neuigkeit von einem Dritten erfahren wird und es dann zu :gewitter kommen wird.

  • Zitat

    Original von taciturus
    Als angehenden Juristen hat mich vor allem der Teil der Besprechung mit Gregorianus (der heißt irgendwie anders) ...


    Gregorio. Nenn ihn einfach Goro. :-]


    Zitat

    Sehr gelungen fand ich auch, wie DD hier das Spiel um Claes/Nicholas weitergesponnen hat. Mit der Verwandlung vom jugendlichen Prügelkanben zum Bürger, geht auch die Veränderung des Namens einher.


    Namen sind bei ihr sehr wichtig.

  • Zitat

    Original von taciturus
    Auch von der Bedeutung her? So a la "sprechende Namen"? Bisher wäre mir das nämlich noch nicht so sehr aufgefallen.


    Das meinte ich nicht, sondern mit welchen Namen Leute genannt werden, in dem Buch speziell die Wandlung von Claes zu Nicholas/Niccolo. Felix zB sieht in ihm immer noch Claes und nennt ihn auch so, denke ich, obwohl er schon längst Nicholas ist.
    Es ist generell interessant zu beobachten, ab wann die Leute seiner Umgebung anfangen, ihn Nicholas zu nennen.


    Obwohl, das mit den sprechenden Namen wäre eine Überlegung wert.
    Aber, ob zB Felix wirklich so "glücklich" ist?
    Und der heilige Nikolaus ist lt. Wikipedia

    Zitat

    der Schutzpatron der Seefahrer, reisenden Händler, Ministranten und Kinder.


    Reisende Händler paßt perfekt. Und mit Kindern kann er auch.
    Aber, ob er "Sieger des Volkes" bzw. "über das Volk" ist? Vom Tellerwäscher/Färberlehrling zum Millionär/erfolgreichen Kaufmann?

  • Zitat

    Original von Pelican
    Die Reaktionen von Felix in Kapitel 27 erscheinen mir vollkommen unglaubwürdig. Der 17-jährige Felix, der sonst immer so unreif daher kommt, soll auf einmal innerhalb weniger Minuten seine Emotionen so in den Griff bekommen und so überlegt reagieren? No :nono


    Stimmt. Das schnelle Einlenken von ihm passt nicht wirklich zu seinem Charakter, aber er musste wohl auch erkennen, dass er keine andere Möglichkeit hatte, also so zu reagieren. Ich vermute dahinter auch eine gewisse Portion an Opportunismus, er nützt die Situation schließlich auch gleich aus, um sich mit Rüstung und Pferden zu versorgen.
    Dann ändert er sein Verhalten gegenüber Nicholas aber dennoch konsequent und ignoriert ihn.

  • Simon ist also wieder da. Den mag ich einfach nicht. Immer wenn er auf der Bildflächer erscheint, hoffe ich, dass er möglichst bald wieder weg ist. Ich hab Band 2 extra noch in seiner Plastikverpackung gelassen, damit ich nicht geneigt bin, dort auf das Personenverzeichnis zu blicken, damit ich nicht schon weiß, wer aller nicht mehr dabei ist. Ich hoffe aber stark, dass Simon dann nicht mehr enthalten ist und sich bereits vorher in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat.


    Der Brand ist sicher von ihm gelegt. Obwohl es fasst auch schon zu offensichtlich auf ihn hindeuten könnte, andererseits könnte es auch absichtlich so geschrieben sein, damit Lesende, die Simon wohl gesonnen sind (die soll es ja auch geben), denken, dass er es nicht gewesen sei.
    Aber es ist ja geschrieben, dass er vorher noch die Charettyliegenschaft umwandert hat und dann später kommt er wieder vorbei. Also ich bin mir ziemlich sicher, dass er es war.

  • Zitat

    Original von taciturus
    Simon ist also wieder da. Den mag ich einfach nicht. Immer wenn er auf der Bildflächer erscheint, hoffe ich, dass er möglichst bald wieder weg ist. Ich hab Band 2 extra noch in seiner Plastikverpackung gelassen, damit ich nicht geneigt bin, dort auf das Personenverzeichnis zu blicken, damit ich nicht schon weiß, wer aller nicht mehr dabei ist. Ich hoffe aber stark, dass Simon dann nicht mehr enthalten ist und sich bereits vorher in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat.


    Der Brand ist sicher von ihm gelegt. Obwohl es fasst auch schon zu offensichtlich auf ihn hindeuten könnte, andererseits könnte es auch absichtlich so geschrieben sein, damit Lesende, die Simon wohl gesonnen sind (die soll es ja auch geben), denken, dass er es nicht gewesen sei.
    Aber es ist ja geschrieben, dass er vorher noch die Charettyliegenschaft umwandert hat und dann später kommt er wieder vorbei. Also ich bin mir ziemlich sicher, dass er es war.


    Das wär doch aber schade drum oder nicht? Das Duell Simon - Nicco ist doch ganz interessant.