Weltbild

  • Zitat

    Original von Wiggli
    Wenn die hier mitlesen bestimmt. :grin


    Ich habe mir übrigens noch so schöne Lesebändchen in grün mitbestellt, für meine Sachbücher. :-]


    Wie jetzt was für Lesebändchen?


    :gruebel :gruebel


    Danke habs schon gefunden. :wave

  • Zitat

    Original von Wiggli
    Und mir dann die Schuld geben, was? :crazy :grin
    Eigentlich ist Weltbild mit den Paketen recht schnell, nur das Bestellen in eine Filiale dauert immer so lange. :rolleyes


    Nein, das mach ich doch nicht :zwinker


    Habe eben bestellt. Hoffe es dauert nicht zu lang.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Jetzt habe ich auch dort bestellt. Das neue Ines Thorn gibts ja nur dort und da mach ich bei der LR mit. Klar muss da das Buch her. Und dann ist mir noch ein klitzekleines 2. in den Einkaufskorb gehüpft. :help

  • Zitat

    Original von Dany


    Die sind ja toll! Kannte ich noch gar nicht.


    Ich habe sie das erste Mal im Jokers-Katalog gesehen, für den gleichen Preis (4,95 €). Und jetzt halt auch bei Weltbild. Ich bin sehr gespannt, ob sie sich auf bewähren.


    @ Bellamissimo
    Wäre aber ne gute Ausrede für dich... :grin

  • Ich meine, daß die letzten paar cm des Bandes "klebrig" wären, so daß man wie bei Etiketten einfach einen Schutzfilm abzieht und die einklebt.


    Ich habe solche Bänder neulich mal gesehen und bilde mir ein, es hätte "selbstklebend" draufgestanden. :gruebel

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Heute kamen die Lesebändchen an, als Warensendung! :wow Meine Bücher sind wohl als Paket zu mir unterwegs, ich bin mal gespannt.


    Die Lesebändchen, haben, wie Batcat schon schrieb, an der einem Ende ca. 2 cm lange "Klebung". Damit kann man die Bändchen in die Bücher kleben: Bei Taschenbüchern auf die hintere Umschlagsseite innen, bei HC wird es im Bund eingeklebt.
    Ausprobiert habe ich es bei einem HC und einem TB, gelesen habe ich damit aber noch nicht. :grin
    Abzulösen scheint man die Bändchen nicht oder zumindest nicht sehr gut. :gruebel Trotzdem, eine praktische Sache.

  • Zitat

    Original von Froschi
    Kriegt man die Bänchen ohne das Buch zu beschädigen auch wieder ab?! :gruebel


    Bei den HC wohl eher als bei einem TB. :gruebel Ich habe es bisher noch nicht versucht, mir scheint der Kleber sehr stark zu sein, als das man mal eben so das Bändchen wieder abmachen kann. Oder man muss sehr sehr vorsichtig sein.


    Von der Handhabung ist es wie die Bändchen, die schon bei den HCs dabei sind.

  • Zitat

    Original von Wiggli
    Bei den HC wohl eher als bei einem TB. :gruebel Ich habe es bisher noch nicht versucht, mir scheint der Kleber sehr stark zu sein, als das man mal eben so das Bändchen wieder abmachen kann. Oder man muss sehr sehr vorsichtig sein.


    Von der Handhabung ist es wie die Bändchen, die schon bei den HCs dabei sind.


    Ah, danke! :wave
    Dann sind die nix für mich. Da bleib ich lieber bei meinen Schutzumschlägen mit integriertem Bändchen.

  • Rosenrot? ?( Stoffart oder was ist das? Ach ja, wenn du eine Hülle von Buchengel hast, welche Größe hast du genommen? Eigentlich brauche ich ja zwei, für TB und HC... :cry

  • Rosenrot Hüllen sehen witzig aus, sind aber nicht ganz so praktisch wie die von Buchengel: GUCKHIER


    Ich hab die kleine für TB. In meine Buchengelhülle passen Bücher bis 21,5 cm Höhe. Ich weiß grad nimmer, welche Größe das war. :wave

  • Ist ja schon ganz schön OT (:grin). Aber bis 21,5 cm müsste dann die größte sein (XL). Ich glaub, ich bestelle da echt mal eine für meine TBs, dann schaue ich mal weiter. :help