Ich kann nur abends lesen =(

  • Ich habe schon seit längerer Zeit Ferien und mir ist aufgefallen, dass ich die Zeit gar nicht richtig ausnutzen kann um den SUB zu reduzieren. Ich kann nämlich nur abends, bzw. nachts im Bett lesen. Ansonsten mache ich mir nur Gedanken und kann mich nicht konzentrieren. Während des Lesens stehe ich auf, suche mir meinen Taschenrechner heraus und rechne z.B. aus, wie lange ich noch lesen muss, bis ich das Buch durch habe, wenn ich zu einer bestimmten Zeit eine bestimmte Anzahl von Seiten gelesen habe und so. Dann stresse ich mich und alles ist dumm=(.. Mir macht das lesen somit im Moment gar keinen Spaß mehr, abends aber umso mehr. Doch leider habe ich mir das anders vorgestellt. Kennt ihr des auch?

  • Ich kann tagsüber auch nicht wirklich lesen. Da halten mich zuviele Dinge davon ab. (Internet und so :/) Und wenn ich dann doch mal tagsüber lesen will, dann leg ich mich dazu ins Bett und da kann es passieren, dass ich einschlafe :D Oh man. Und abends hat man dann ja auch nicht so viel Zeit mehr vorm Einschlafen, außer man kann ausschlafen.

    we all seem to need the help
    of someone else to mend that shelf
    of too many books
    read me your favourite line
    ----


    Auf meinem Nachtkästchen: "Kleiner Mann - was nun?" Hans Fallada

  • Das kommt immer ganz auf meine Stimmung und vor allem auch auf das zu lesende Buch an.


    Aber ich kenne dieses Phänomen, gerade dann, wenn man eigentlich viel Zeit zu lesen hätte, weniger als sonst zu lesen, auch. Da ich momentan auch gerade meine Ferien genieße, wollte ich auch sehr viel an Lesestoff unterbringen. Anfang August ist es aber nur sehr schleppend vorangegangen, was aber nicht an den Büchern lag.


    Seitdem ich für eine größere Prüfung Anfang Oktober lernen sollte, geht es wieder ganz gut voran. Jetzt komme ich wieder dazu mehr zu lesen, dafür wird dadurch wieder das lernen verdrängt.


    Irgendwie schon eigenartig. :gruebel

  • Ja das kenne ich auch. :knuddel1


    Tagsüber lesen geht manchmal.
    Besser geht es wenn ich mich in ein Cafe setze.
    Da habe ich dann nur mein Buch und mich.


    Abends dann ist es schön still, der Tag geht schlafen und ich gehe lesen :)
    Tagsüber ist so vieles, das eine im Haushalt, das andere einkaufen.
    Auch wenn ich es nicht mache oder nur unzureichend ist immer ein schlechtes Gewissen dabei, so ein bißchen zumindest :wow


    Zumal ich leider ein wenig zerstreut viele Bücher angefangen habe, einige immr mal fertig werden.
    Komisch was ?
    Na ja so ist es.
    Die Neugier eben.

    Chef Hasser Buch.. Wehrle :lesend
    Grimms Märchen auf englisch..>>belustigt :lache :lache :lesend
    Knast..Joe Bausch. :lesend
    Hörbuch.. schonende Abwehr verliebter Frauen. ein Genuss. :)

  • Moment... du rechnest aus, wie lange du für das Buch noch brauchst? Mit einem Taschenrechner? Während des Lesens? :wow


    Du kannst ja abends früher anfangen mit dem Lesen... dann hast du auch mehr Zeit, bevor du müde wirst. Oder dein Buch einfach überall hin mitschleppen - das mach ich immer - irgendwann im Laufe des Tages gibt es bestimmt mal Momente, in denen du Lust darauf hast.


    Ansonsten sollte das Lesen ja kein Zwang sein... und schon gar kein Wettlauf mit der Zeit, wie schnell man doch ein Buch zu Ende bringt. Vielleicht bin ich seltsam, aber ich versuche eher langsam zu lesen, damit das Buch länger hält. Die Buchstaben aufzusaugen:grin


    Warum liest du nicht einfach, wann immer du das Bedürfnis verspürst?


    Wünsche dir ganz viel Spaß dabei (denn das ist doch die Hauptsache) :wave

  • also wenn mein Mann zu hause ist kann ich kaum lesen. Er schaut fernsehen
    und ich versuche zu lesen,das klappt nicht. Abends meine ich. Ich lese am tage viel und gerne . so jetzt gehe ich ins bett, ohne buch. :grin
    Gutes Nächtle
    dagmara06.

  • Bei mir kommt es drauf an, wann ich arbeiten muss. Geht´s vom morgens bis ca. 16.00 Uhr, dann habe ich seltsamerweise nur selten das Bedürfnis, noch zu lesen - da gibt´s erst mal was zu Essen und dann "Glotze an" :wow. Dabei kann ich nach der Arbeit viel besser abschalten als bei einem Buch.


    Arbeite ich aber von 13.30 Uhr bis 21.00 Uhr, dann wird früh morgens erst mal der Haushalt gemacht (ich muss eh´um 6.00 Uhr aufstehen und meinen Sohn rausschmeißen :-] ), dann habe ich ab ca. 9.30 Uhr frei und dann komischerweise auch die Ruhe zum lesen bis ich los muss.


    Wenn ich frei habe kann ich eigentlich jederzeit lesen, morgens, mittags, abends und Nachts ... aber leider hat man so wenig Urlaub! :fetch


    Allerdings habe ich auch Phasen, in denen mit lesen so gut wie gar nichts geht - zum Beispiel im Augenblick ganz akut. Im August habe ich bisher ein Buch gelesen :cry - und das lag keinesfalls am Buch sondern einfach an Leseunlust. Dann geht´es mir ähnlich wie dir, @ Kuschelchen - alle paar Seiten fällt mir was neues ein, das ich unbedingt sofort und auf der Stelle erledigen will (dabei sind das meist Dinge, die man genauso gut zwei Stunden aufschieben könnte). Wenn ich das merke, dann lass´ich das lesen eben einfach mal sein - die Lust kommt schon wieder - und lesen soll ja schließlich nicht in Stress ausarten!

  • Ich halte es wie Lesepferdchen, geht beruflich aber nur am Samstag, da setze ich mich nachdem die Einkäufe erledigt sind ins Cafe und lese ein Buch, wenn es klappt komplett durch. Wenn es was herber zum Lesen ist, abends im Bett Kapitel für Kapite (furchtbar diese Bücher in denen der Autor seinen Lesern keine Atempause gönnt).

  • Zitat

    Original von Ikarus
    Sorry, wenn ich mal nachfrage, kuschelchen :


    ...meinst Du jetzt Schulbücher, wo Du ausrechnest, wie lange Du noch benötigst, bis Du sie durchgearbeitet hast, oder alle Bücher? Bei meinen Arbeitsbüchern müßte ich das nämlich vielleicht auch mal besser organisieren...bin entsetzlich faul gewesen in der letzten Zeit... :grin

  • Hm... bei mir ist das gar nicht so. Im Gegenteil. Ich kann tagsüber fast besser lesen als abends, weil ich abends Zeit mit meinem Partner haben möchte und da lese ich seltener.


    Und zudem setze ich mich da auch nicht unter Druck, indem ich ausrechne wie lange ich brauche bis ich mit dem Buch durch bin. Das ist doch dann gar kein Lesegenuss mehr, oder? Warum setzt du dich denn so unter Druck? Es ist doch eine Freizeitbeschäftigung, die du genießen solltest! :-)

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • tagsüber kann ich fast nie lesen, von montag bis freitag bin ich dann bei der arbeit und bin erst abends um 18h wieder zu hause, dann wird essen gekocht und der haushalt geschmissen und dann ja dann nach dem essen hab ich zeit zu lesen.


    am wochenende bin ich mit meinem freund meistens unterwegs oder wir machen uns einen kuscheligen tag vor dem fernseher, somit komme ich da auch (wenn überhaupt) erst abends zum lesen.


    im urlaub (ja schade das man immer so wenig frei hat) versuche ich zwar viel zu lesen, ist auch jedesmal fest vorgenommen, klappt aber meistens eh nicht weil wir da auch immer viel unternehmen.


    ich lese aber auch am liebsten abends, da habe ich einfach mehr ruhe !!!

  • Wenn ich Lust habe zu lesen dann tu ich das auch da kann es Tag oder Abend sein. Am liebsten lese ich in meinem Bett da ist es sehr gemütlich, allerdings laufe ich da (wenn ich am Tage dort lese) Gefahr einzuschlafen.
    Und wenn mir dasTV- Programm nicht mehr zusagt (möchte mir das gerade etwas abgewöhnen) dann hau ich mich ins Bett und lese das kann dann schonmal so 2- 3 Stunden sein.
    :grin :wave

  • Ich lese eigentlich auch nur abends, selbst am Wochenende.
    Tagsüber habe ich dann doch noch anderes zu tun: einkaufen, Haushalt oder auch einfach raus in den Wald, wenn es noch hell ist.
    Allerdings kann ich abends mal gut auf Fernsehen verzichten und schon um acht ins Bett gehen... um dann fünf Stunden durchzulesen. :lache

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Ich kann auch nur gegen Abend lesen, morgens z.B. geht schon mal überhaupt nicht, also wenn ich frei hab oder so.


    Am allerliebsten lese ich Sonntagnachmittags, wenn es schön grau draußen ist, dann werden Kerzen angemacht und eine Kanne Tee gekocht und dann kann es losgehen. Der Herbst ist für mich die perfekteste Zeit, bzw. halt schlechtes Wetter.

  • Ich lese abends auch am liebsten :-]
    Aber das Gefühl kenn ich. Hantiere auch gern mit dem Taschenrechner um, selbst wenn ich Mathe gehasst habe. Aber so Durchschnittszahlen und "Gelesene Seiten am Tag"-Sachen mach ich gerne :grin


    Meine Ferien dauern schon seit Mitte Mai (Abi fertig) und bis Juli hab ich nur ein Buch gelesen. Ich fand es sehr schlecht und hatte keine Lust es zu Ende zu lesen :-(
    Nun hab ichs fertig und hab innerhalb von einer Woche zwei Bücher auf einmal verschlungen (650+450 Seiten) :) Jetzt macht Lesen wieder Spaß :-]

  • Ich lese auch am liebsten abens :wave Außer das Buch ist so spannend, das ich es gar nicht weglegen kann! Mir ist es schon mehrfach passiert, dass ich die halbe Nacht durchgelesen habe und in der Uni kaum die Augen offen halten konnte :-(



    Ansonsten mache ich mir keinen Stress mehr damit, wie lange ich brauche um ein Buch zu lesen. Dann hätte ich das Gefühl eher eine unangenehme Aufgabe zu erledigen, als etwas zu tun, dass ich liebe :wave

  • :bruellOemchenli,so mache ich es auch,auf dem Bett fletzen,lesen,das geht am Wocheende natürlich am Besten.Ganz sicher ist das natürlich vom Buch bzw.der Stimmung abhängig.Da mein Partner genauso gerne liest bleibt der Fernseher aus und Musik läuft.So und nun gehe ich wieder zurück zum Buch

  • Zitat

    Original von kuschelchen
    Während des Lesens stehe ich auf, suche mir meinen Taschenrechner heraus und rechne z.B. aus, wie lange ich noch lesen muss, bis ich das Buch durch habe, wenn ich zu einer bestimmten Zeit eine bestimmte Anzahl von Seiten gelesen habe und so.


    Sowas habe ich noch nie gemacht und bin auch recht...äääh...erstaunt über diese Methode.
    :wow