Ich kann nur abends lesen =(

  • Zitat

    Original von kuschelchen
    Ich habe schon seit längerer Zeit Ferien und mir ist aufgefallen, dass ich die Zeit gar nicht richtig ausnutzen kann um den SUB zu reduzieren. Ich kann nämlich nur abends, bzw. nachts im Bett lesen. Ansonsten mache ich mir nur Gedanken und kann mich nicht konzentrieren. Während des Lesens stehe ich auf, suche mir meinen Taschenrechner heraus und rechne z.B. aus, wie lange ich noch lesen muss, bis ich das Buch durch habe, wenn ich zu einer bestimmten Zeit eine bestimmte Anzahl von Seiten gelesen habe und so. Dann stresse ich mich und alles ist dumm=(.. Mir macht das lesen somit im Moment gar keinen Spaß mehr, abends aber umso mehr. Doch leider habe ich mir das anders vorgestellt. Kennt ihr des auch?


    Worüber ihr euch alles so Gedanken macht :rolleyes :wow :grin


    Warum setzt du dich selbst unter Druck?


    :wave

  • Zitat

    Original von kuschelchen
    Ich habe schon seit längerer Zeit Ferien und mir ist aufgefallen, dass ich die Zeit gar nicht richtig ausnutzen kann um den SUB zu reduzieren. Ich kann nämlich nur abends, bzw. nachts im Bett lesen. Ansonsten mache ich mir nur Gedanken und kann mich nicht konzentrieren. Während des Lesens stehe ich auf, suche mir meinen Taschenrechner heraus und rechne z.B. aus, wie lange ich noch lesen muss, bis ich das Buch durch habe, wenn ich zu einer bestimmten Zeit eine bestimmte Anzahl von Seiten gelesen habe und so. Dann stresse ich mich und alles ist dumm=(.. Mir macht das lesen somit im Moment gar keinen Spaß mehr, abends aber umso mehr. Doch leider habe ich mir das anders vorgestellt. Kennt ihr des auch?



    hm...ich würde mit so einem Problem mal zum Arzt gehen

  • Kuschelchen, sorry, ich will dir nicht zu nahe treten, aber das klingt verdammt nach einer Zwangstörung.
    Sprich mal mit deinem Hausarzt darüber oder - wenn du stark in den Schuhen stehst - wirf den Taschenrechner aus dem Fenster. Den brauchst du wirklich nicht zum lesen.
    Das könnte sich zu einer häßliche Zwangneurose entwickeln.


    Vielleicht hast du in letzter Zeit zu schwer gearbeitet oder hattest sonstigen Streß. Das manifestiert sich jetzt in der Freizeit durch Ruhelosigkeit und Konzentrationslosigkeit.


    Lange Spaziergänge in der Natur oder ein künstlerisches Hobby (Zeichnen, Malen, Basteln), oder auch Sport können helfen, wieder zu dir selbst zu finden.


    Alles Gute! :wave

  • Oh man, nicht das ich mit dem Taschenrechner auch noch anfang. Ich hab genug Ticks ;)

    we all seem to need the help
    of someone else to mend that shelf
    of too many books
    read me your favourite line
    ----


    Auf meinem Nachtkästchen: "Kleiner Mann - was nun?" Hans Fallada

  • Angst??


    na dann schreib so was nicht und stell es noch als ernsthaft hin...denk selbst nach..normal ist so ein Verhalten nicht.


    Es wäre egal, wenn du damit keine Probleme hast, aber es stört dich ja.

  • Zitat

    Original von kuschelchen
    warum macht ihr mir angst :wow^^?


    Warum Angst? Du setzt dich doch selbst so unter Druck, du solltest wirklich mal darüber nachdenken woher das kommt...

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Ich brauche zum Lesen eigentlich hauptsächlich Ruhe (maximal etwas Hintergrund-Musik). Ich lese auf dem Weg in die Arbeit im Zug und auch in sämtlichen Pausen. Unter der Woche wenn ich arbeite gibt es auch mal Tage wo ich Abends keine Zeit zum Lesen habe (im Bett les ich nicht bzw. sehr sehr selten).


    Am Wochenende und Urlaub nehm ich mir dann eben meine Auszeiten. Leg mich aufs Sofa oder auch mal aufs Bett (im Urlaub war das Schlafzimmer der einzige Raum der nicht total überhitzt war) und lese da dann gaaaanz ruhig. Wichtig ist eben auch die innere Ruhe. Wenn ich lese und bin innerlich ganz hibbelig weil ich an zig andere Sachen denke, höre ich auch damit auf, weil ich merke wie meine Gedanken abschweifen und ich schon gar nicht mehr weiss, was in den letzten 10 Sätzen eigentlich passiert ist.


    Ist mir auch schon passiert, allerdings zum Glück nie allzu lang am Stück. Das wichtigste ist wohl, dass Du dich nicht selber zwingst "Ich muss doch jetzt lesen!" sondern die Zeit genießt und dann einfach was anderes tust, was Dir Spaß macht.. Ich hab es zwar noch nicht selbst erlebt, aber manche Leute behaupten, es gibt da draußen tatsächlich ein Leben ohne Bücher. :gruebel

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Kommt, Leute, das muß doch nicht sein.
    So Aussagen wie mit dem Arzt... krankhaft ist das doch nun wirklich nicht.
    Ich kenne genug Leute, die Zahlenspiele und Statistiken lieben. Und wenn jemand nun ausrechnen mag, wieviel er im Durchschnitt so liest... Naja. Jeder hat so seine Ablenkung vom Lesen.
    Ich kann tagsüber nicht lesen, weil ich auch immer das Gefühl habe, daß ich wichtigeres zu tun habe. So what?


    Manche schießen hier mit ihren Kommentaren schon etwas sehr über das Ziel hinaus.



    Ich würde einfach sagen: wenn man tagsüber zu abgelenkt ist, zum Lesen, muß man sich auch nicht zwingen. Dann eben lieber abends lesen.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Zitat

    Original von Paradise Lost
    Ich brauche zum Lesen eigentlich hauptsächlich Ruhe (maximal etwas Hintergrund-Musik). Ich lese auf dem Weg in die Arbeit im Zug und auch in sämtlichen Pausen. Unter der Woche wenn ich arbeite gibt es auch mal Tage wo ich Abends keine Zeit zum Lesen habe (im Bett les ich nicht bzw. sehr sehr selten).


    Am Wochenende und Urlaub nehm ich mir dann eben meine Auszeiten. Leg mich aufs Sofa oder auch mal aufs Bett (im Urlaub war das Schlafzimmer der einzige Raum der nicht total überhitzt war) und lese da dann gaaaanz ruhig. Wichtig ist eben auch die innere Ruhe. Wenn ich lese und bin innerlich ganz hibbelig weil ich an zig andere Sachen denke, höre ich auch damit auf, weil ich merke wie meine Gedanken abschweifen und ich schon gar nicht mehr weiss, was in den letzten 10 Sätzen eigentlich passiert ist.


    Ist mir auch schon passiert, allerdings zum Glück nie allzu lang am Stück. Das wichtigste ist wohl, dass Du dich nicht selber zwingst "Ich muss doch jetzt lesen!" sondern die Zeit genießt und dann einfach was anderes tust, was Dir Spaß macht.. Ich hab es zwar noch nicht selbst erlebt, aber manche Leute behaupten, es gibt da draußen tatsächlich ein Leben ohne Bücher. :gruebel


    :write :write :write ... und nicht nur das...es soll sogar ein Leben ohne MUSS-Bücher und -Filme geben...und Menschen, die sogar damit zufrieden und glücklich sind, jeden Tag nur eine Zeile im Telefonbuch zu lesen...oder das Ding noch nichtmal zu kennen.


    @Kuschelchen...ich glaube NICHT, dass Du krank bist!


    Irgendjemand hier in diesem Thread hat weiter oben geschrieben, dass jeder einen kleinen Tick hat...und ich denke mal, damit meint derjenige liebenswerte kleine Ticks, hm?! :knuddel1


    Die hat JEDER...


    Ich wünschte, ich hätte oft ein besseres Organisationstalent, um mir meine Zeit für irgendwas besser einteilen zu können...so, wie Du es vermutlich hast mit den Berechnungen.


    Ich schaffe oft ein Arbeitspensum nicht, dass ich mir gesetzt hab :-(


    :wave
    Ikarus

  • Hallo Janda,
    Zahlenspiele und Statistiken ist aber was anderes, als was Kuschelchen da beschreibt.
    Außerdem sieht sie es ja selbst als Problem, "dann stresse ich mich und alles ist dumm".


    Hallo Kuschelchen,
    Wer zwingt dich denn, tagsüber zu lesen? Dann mach halt was anders, wenn du dich nicht konzentrieren kannst. Aber hör auf, deshalb frustriert zu sein, das bringt es auch nicht.
    LG, Wilma :wave

  • Also ich kann sehr gut tagsüber lesen, eigentlich jederzeit. Auch nachts um 3 passt mir gut... :lache
    Nee, mal im Ernst, mir ist es völlig egal welche Tageszeit wir haben, ich kann einfach immer lesen. Auch wenn ich dadurch nachmittags meine anderen Pflichten (HA) vernachlässige. Aber was solls :grin

  • Ich sage es mal so , Nachts lese ich am liebsten ,tagsüber kann ich natürlich auch lesen ,aber ich ziehe es nunmal lieber abends vor :grin,
    da kann man sich bei spannenden Büchern , find ich einfach besser hineinversetzen.

  • Puh, mit dem Taschenrechner machst Du Dich aber ganz schön verrückt *sorrynichtbösegemeint*...


    Ich komme auch fast nur Abends zum Lesen, einfach wegen meinen 2 Kids. Wenn ich mal- wie jetzt- ein paar Freiminuten habe, surfe ich oder tue einfach gar nichts :lache. Abends ärgere ich mich dann wieder. Ich bin z. B. IMMER NOCH NICHT mit Band 3 der Wanderhure durch. Einfach, weil ich abends dann meist schnell müde bin, und nicht reinkomme.


    Aber ich hab jetzt ein Kindergartenkind, und ich denke ich kann dann bald wieder richtig miteulen.

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Ich lese auch immer erst abends. Tagsüber hat sicherlich mein Chef was dagegen und die Kollegen wahrscheinlich auch. :lache :lache :lache


    Aber wenn ich dann ein wirklich spannendes Buch erwischt habe, lese ich es leider auch noch in der gleichen Nacht durch. Da hilft es dann nichts, wenn der Wecker auf 4 Uhr steht :gruebel

  • Zitat

    Original von Sylvi
    Ich lese auch am Liebsten Abends vor den einschlafen,gehört einfach dazu.Da kanns manchmal ganz schön spät werden :wow


    Ja, das ist dann auch immer mein Problem. Besonders bei einem spannenden Buch...Aber in der Schule kann ich ja dann den versäumten Schlaf nachholen.. :lache