"Nijura" - Jenny-Mai Nuyen (ab 12)

  • Zum Buch


    Als die junge Halbelfe Nill im Wald ein rätselhaftes Messer findet, ahnt sie nicht, dass sie damit zur Schlüsselfigur in einem alles bedrohenden Konflikt geworden ist. Ein unglaubliches Vergehen erschüttert den Frieden der Welt: Elrysjar, die magische Halbkrone der Moorelfen, wird von einem machtbesessenen Menschen gestohlen. Er schwingt sich auf zum neuen König über die Marschen von Korr und rüstet eine Armee Grauer Krieger, um die Welt mit seiner Schreckensherrschaft zu überziehen. Nur eine Waffe kann das Elfenvolk retten – das magische Messer, das Königssymbol der Freien Elfen. Das Messer braucht eine Trägerin und es hat sich dafür Nill ausgewählt. Unterstützt von nur einigen wenigen mutigen Gefährten, begibt sie sich auf eine gefährliche Reise zum Turm des neuen Königs …


    Zur Autorin


    Jenny-Mai Nuyen wurde 1988 als Tochter deutsch-vietnamesischer Eltern in München geboren. Geschichten schreibt sie, seit sie fünf ist, und mit dreizehn verfasste sie ihren ersten Roman. Als großer Fantasy-Fan hat Jenny-Mai Nuyen alles verschlungen, was es an literarischen Vorbildern gab: von Lloyd Alexander über Michael Ende bis zu Jonathan Stroud und Christopher Paolini. „Nijura – Das Erbe der Elfenkrone“ hat sie mit sechzehn Jahren begonnen. Jenny-Mai Nuyen studiert Film an der New York University und arbeitet bereits an ihrem nächsten großen Roman.


    Meine Meinung


    Ich war ja etwas misstrauisch, da die Autorin grad mal 18 Jahre alt ist, aber bei Elfenbüchern kann ich einfach nicht widerstehen. Und ich hab dann beim Lesen auch gar nicht gemerkt, dass die Autorin noch so jung ist.


    Das Buch ist in vier Abschnitte unterteilt und den ersten fand ich etwas seltsam. Der zweite beginnt dann 3 Jahre später und ab da gefiel es mir richtig gut.


    Die Handlung hat mich vielleicht ein kleines bisschen an Herr der Ringe erinnert (gemischte Gruppe von Gefährten – zwei Menschen, vier Elfen, eine Halbelfin und ein Wildschwein ;-) – macht sich auf, um Gegenstand zu dunklem Ort zu bringen und die Welt von bösem Herrscher zu befreien), aber die Autorin hat genug eigene Ideen gehabt, so dass ich das nicht als negativ bewerten würde, und es gibt auch immer wieder Überraschungen.


    Gut gefallen hat mir, dass die viele Figuren nicht eindeutig gut oder böse sind. Als angenehm hab ich auch empfunden, dass die Elfen mal nicht dem üblichen Bild der schlanken, edlen Krieger entsprachen, die nachts im Kreis um das Feuer sitzen und Lieder singen. In diesem Buch verachten die Menschen die Elfen (und umgekehrt). Die Moorelfen habe graue Haut und werden gerne mal als Schlammfresser bezeichnet und es gibt sogar einen richtig fetten Elf, der als Hehler gestohlener Ware arbeitet. Die Freien Elfen entsprachen dann doch eher wieder meinem Bild von Elfen, obwohl sie auch gern mal fluchen und sich prügeln. Bei den Freien Elfen hab ich auch gleich eine Figur zum Anhimmeln gefunden.


    Die Autorin beschreibt sehr viel, vor allem atmosphärische Dinge - Lichtstrahlen, die sich in Tautropfen brechen, Nebelschwaden, die über das Moor ziehen, Gerüche - dadurch kommt die Handlung nicht wirklich schnell voran. Für meinen Geschmack hätte man einen Teil der Adjektive streichen können, aber ich muss sagen, dass sich die Autorin sehr schön ausdrücken kann. :-)


    Ich würde sagen, dass das Buch ab 12 geeignet ist.
    .

  • Hach, auf deine Rezi hab ich schon gewartet, es steht nämlich auch auf meiner Wunschliste. Und es klingt gut, ich werde es mir demnächst zulegen, denn das Cover gefällt mir so gut :-]
    Danke dafür :anbet

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • ich fand das buch auch sehr gut!
    mmh :) kaveh ist zumab :kiss-
    Obwohl ich ihn leider nicht mehr so toll finde seid ich biss zum morgengrauen gelesen habe... Edward stellt sie alle in den Schatten...


    :) sorry, bi netwas vom thema abgekommen, aber das musste ich einfach mal loswerden!


    :waveLESENSWERT!

    Manchmal betrachte ich seine Augen ... es liegt so vieles darin, aber seinen Mund hält er verschlossen. Später einmal im Leben, das vielleicht seinen Mund immer fester verschließen wird, muss er eine Möglichkeit haben, zu reden...
    Buddenbrooks

  • Mir ging es wie Delphin, den ersten Abschnitt des Buches fand ich etwas gewöhnungsbedürftig, hatte ich doch etwas ganz anderes erwartet. Ab dem zweiten Teil kam das Buch so richtig in Fahrt, man mag es dann kaum noch zur Seite legen. Es gibt meines Erachtens eine ganz klare Anlehnung an "Der Herr der Ringe". Da ist schon sehr viel Ähnlichkeit, auch wenn die Personen, Elfen und Tiere anders sind.
    Ich bin schon sehr gespannt auf das nächste Buch dieser noch sehr jungen Autorin.

  • Ich wünsche mir das Buch auf jeden fall zu Weihnachten ( oder ich kaufs mir vorher :grin).
    Ich finde den Einband total schön , und ich mag Herr der Ringe - also : das perfekte Buch für mich :-)

  • Ich hab das Hörbuch hier liegen. Werde da wohl bald reinhören müssen. Hört sich toll an.


    Ich werde mich nicht mehr vom Alter eines Autors beeinflussen lassen. Nach Eragon überrascht mich das Alter eines Autors nicht mehr.

  • Ich hab mir das Buch heute gekauft, aus dem Vorsatz, das Geld geht diesmal für Klamotten weg wurd leider nix. *g* War erst am überlegen ob ich es wirklich kaufen soll, aber dank der vielen positiven Meinungen, musste ich es dann einfahch haben. Hab es leider noch nicht geschafft anzufangen, werd wohl heute nacht eine nachtschicht einlegen um wenigstens etwas zu lesen.

  • mmmh es ist toll...
    aber mir ist aufgefallen das ziehmlich viele bücher herr der ringe sehr ähnlich sind...
    vor allem eragon! Wenn man darauf achtet gibt es jede menge verbindungen!
    aber warum auch nicht? ist ja auch ein super buch und wenn sie immer noch genug eigene ideen haben...


    komme ich schon wieder vom thema ab? :-)

    Manchmal betrachte ich seine Augen ... es liegt so vieles darin, aber seinen Mund hält er verschlossen. Später einmal im Leben, das vielleicht seinen Mund immer fester verschließen wird, muss er eine Möglichkeit haben, zu reden...
    Buddenbrooks

  • Das ist wirklich ein toller Schmöker! Ich war anfangs etwas skeptisch, weil der Autorin immer wieder eine gewisse Nähe zu "Herr der Ringe" bescheinigt wurde. Das Vorbild scheint zwar tatsächlich immer mal wieder durch, allerdings ist es Jenny-Mai Nuyen hervorragend gelungen, ganz eigene Charaktere zu entwickeln und ich hatte nie das Gefühl, dass Motive aus anderen Büchern einfach kopiert wurden. Ich finde, man kann einer Autorin schlimmeres vorwerfen als Belesenheit ;o)


    Da ich in diesem Fall ein Exemplar ohne Umschlag geliehen bekommen und den Inhalt dann am Anfang nicht unbedingt parat hatte, hatte ich mit dem ersten Teil übrigens keine Schwierigkeiten. Ich fand es von der ersten Seite an sehr spannend!
    Anscheinend hilft es, da anfangs noch keine Idee zu haben, wohin die Reise geht. Hab im Nachhinein die Inhaltsangabe von amazon gelesen, und ich glaube, mit diesem Vorwissen wäre ich auch ein bisschen irritiert gewesen...

  • Ich habe es gern gelesen, es hat mich aber nicht annähernd so fesseln können, wie etwa Eragon oder die Kinder des Dschinn.


    Die Parallelen zum Herrn der Ringe sehe ich ebenso.


    Solides Mittelfeld, meiner Meinung nach


    winkegrüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Nijura wird einen besonderen Platz in meinem Bücherregal einnehmen. Denn dieses Buch hat alles, was ein gutes Fantasybuch haben sollte: einen faszinierenden Plott (ob nun mit Herr der Ringe vergleichbar oder nicht ist doch egal) tolle Helden (Scapa und dieser Kaveh erst), exotische Reisegenossen (ein Wildschwein!!! auf die Idee muss man erst mal kommen) Die weibliche Hauptrolle ist sehr schön ausgeführt und glaubwürdig geschildert.


    Mir gefällt diese wunderschöne Sprache die sie pflegt - nichts liest sich dahingeschludert oder unbedacht. Auch das Gefühl für Spannung bleibt bei diesem Buch sehr gut erhalten.


    Wenn von dieser Autorin das nächste Buch erscheint, wird es auf jeden Fall blind gekauft.


    Gruß


    Telefonhexe

  • hab schon darüber nachgedacht es zu lesen und jetzt ist es sicher,das buch kommt in meine sammlung sobald ich es mir wieder leisten kann ;)!


    vlg *maike*

    »Diese Geschichte ist authentisch. Ich kann es bezeugen, denn es ist mir passiert. Inmitten der Hölle hat meine Mutter für mich einen Garten Eden geschaffen.« Raphael Sommer

  • lohnt sich auf jeden Fall!

    Manchmal betrachte ich seine Augen ... es liegt so vieles darin, aber seinen Mund hält er verschlossen. Später einmal im Leben, das vielleicht seinen Mund immer fester verschließen wird, muss er eine Möglichkeit haben, zu reden...
    Buddenbrooks

  • Mir hat das Buch auch sehr gut gefallen! Ich bin recht schnell reingekommen hätte mir nur an manchen Stellen die Lüftung des ein oder anderen Geheimnisses gewünscht :) was z.B. war mit Arane bevor Scapa sie traf? Wie hieß sie wirklich, aber wahrscheinlich soll man das nicht wissen, denn Namen sind für sie ja eine "Schwachstelle"

  • Hallo,


    ich bin gerade auf den letzten 60 Seiten des Buches. Bisher gefällt es mir ebenfalls ganz gut. Es gibt nur einige Stellen, die das typische Fantasy-Klischee wieder aufkommen lassen....


    Aber jetzt bin ich erstmal gespannt auf das Ende und wie sich alles auflösen wird! Ich hoffe, alle meine Fragen werden geklärt :rolleyes

  • Gucket a mal,
    was ich gerade hübsches bei Amazon gefunden hab:


    Das Drachentor von Jenny-Mai Nuyen


    Kurzbeschreibung:
    Feindschaft spaltet die Menschenvölker der Myrben und Haradonen. Doch die Menschen in Haradon haben einen großen Vorteil: Sie fangen die unbesiegbar starken Drachen und zwingen sie unter ihren Gehorsam. Als der junge Revyn nach Haradon kommt, um sich zum Drachenkrieger ausbilden zu lassen, entdeckt er in sich eine ganz besondere Gabe: Er hat das Herz eines Drachen - ihm allein folgen die mächtigen Wesen freiwillig. Doch ein unbekannter Zauber hat von den Drachen Besitz ergriffen: Immer mehr von ihnen verschwinden aus der Welt, lösen sich in Nebelwänden auf oder stürzen sich in den Tod. Revyn unternimmt einen verzweifelten Versuch, die magischen Tiere zu retten ... Eine faszinierende, fantasiereiche Welt voller Drachen, Elfen und Menschen Liebe, List, Verrat und ein dunkles Geheimnis - dramatisch und packend


    Erscheinungsdatum: Mai 2007