'Die Krone der Welt' - Seiten 145 - 248, Lib. I, Cap. VI bis Cap. XI

  • Sei froh, daß sie noch warten muß. Kannst Dir bei ja vorstellen, bei Berling, was abgeht, wenn die beiden Nicht-Kinder mal loslegen ... :wow :lache


    Interessant finde ich aber auch, daß sie sich beide erstmal anderweitig orientieren. Und daß ihr Roc offenbar nie seine, ah, Einführung durch Madulain gebeichtet hat ...

  • Ich bin mit Liber I jetzt fertig.


    Ich finde es ganz toll, wie William sich entwickelt. Vielleicht erinnert ihr Euch noch, daß ich beim ersten Band ja noch kräftig über ihn gemeckert habe. In Band II entwickelt er sich und jetzt in Band III fällt er gelegentlich zwar immer noch auf die Schnauze, aber er ist klüger, diplomatischer und kämpft wirklich um die Kinder.


    Schön finde ich auch, daß die Kinder ihr Schicksal nun selbst in die Hand nehmen.


    Ich bin total gespannt, wie es weiter geht und ich muß sagen, im Moment komme ich mit dem Buch hervorragend klar! Ich könnte es geradezu aufsaugen.


    Ich glaube aber, ich mache hier mal einen Schnitt und warte, bis noch ein paar aufschließen, oder?

  • Zitat

    Original von Pelican
    Ich glaube aber, ich mache hier mal einen Schnitt und warte, bis noch ein paar aufschließen, oder?


    :cry
    Und das, wo Du meine letzten Hoffnungen gerade wiedererweckt hattest. Seufz, wir hätten den Termin wohl verschieben sollen.


    Zu den Kindern und ihrem Schicksal, es wird sich zeigen, ob sie bei den Mongolen mehr Chancen haben, es durchzusetzen. Der Schamane hat ja schon anfangs prophezeit, daß es nur gemeinsam geht.
    Und es scheint ja wirklich so, als wäre es besser, "Die Rose" zu verlassen, da die Umstände dort zutiefst unerfreulich sind. Ob es bei den Mongolen besser sein wird?
    Aber wo sonst? Im Westen, in den die PdS sie zurückbringen wollen? Der hirnverbrannte Maltaplan?


    Und die erotischen Versäumnisse? Roc und Kasda, und Yeza und Omar. Das zum Thema sich anders orientieren ... Aber interessant, daß es nicht klappt, vor allem bei Roc, der bei Kasda ja schon ganz nahe dran war.


    Was mich einerseits erschüttert hat, mir aber andererseits auch wieder gefällt, ist daß Yeza vollkommen skrupellos Azizas Leben ruiniert, indem sie sie in einem Anfall von kleinlicher Eifersucht Pola für die Aufnahme in den großmeisterlichen Harem empfiehlt.
    Aber eben andererseits zeigt das, daß Berlings Figuren eben auch sehr grausam und gedankenlos sein können, denn daran hat Yeza vermutlich nicht gedacht.
    Genauso Kito, der eigentlich Sympathieträger ist und sich Aziza gegenüber auch nicht gerade wie ein Gentleman verhält. Aber, warum sollte er, in seiner Situation?

  • Hm, irgendwie hatte ich gar nicht erwartete, daß er zu etwas anderem käme als zu erotischen Versäumnissen. Das liegt vielleicht an der Rolle der Kinder.


    À propos Rose. Ich würde zu gerne mal ein Bild von Alamut sehen, wie es sich Berling vorgestellt hat. Schade, daß der Zeichner das nicht verarbeitet hat.


    Ja, ich find's grad auch schade eine Pause zu machen, weil ich unbedingt wissen will, wie es weitergeht. Obwohl ich grad viel um die Ohren, kann ich Berling derzeit sogar spät am Abend noch lesen, was beim letzten Mal nicht ging. Eine Erklärung dafür habe ich allerdings nicht.

  • Ich ahbe endlich ein bißchen aufgeholt und bin guten Mutes die nächsten Tage ordentlich voranzukommen.
    Die Kinder bei den Mongolen, ich hoffe die haben noch Interessanteres zu bieten, als ihre brutalen Bestrafungsmethoden.
    Und William schon fast auf dem Weg zu ihnen nun wiedermal gefangengenommen. Ich finde es grad richtig spannend und werde gleich wiederlesen :-]

  • William gefällt mir von Buch zu Buch besser. Aus dem anfangs oft sehr naiven Mönch scheint ein geschickter Diplomat zu werden. :grin


    Edit: Berlings Humor finde ich auch in diesem Buch köstlich.
    Drei Monate bin ich nun schon "Gast" in dieser Burg am Meer, die weniger eine den Hafen von Rom bewacht als einen Steinhaufen römischer Ruinen vor den Mauern der ewigen Stadt, ein verlassenes Theater eingeschlossen, in dem Schafe weiden. Ich bin auch eines, nicht das geringste Lamm Gottes, sondern unter den Schafsböcken das größte. :grin


    Zitat

    Und die erotischen Versäumnisse? Roc und Kasda, und Yeza und Omar. Das zum Thema sich anders orientieren ... Aber interessant, daß es nicht klappt, vor allem bei Roc, der bei Kasda ja schon ganz nahe dran war.


    Da war ich auch gespannt, was das gibt. Yeza hat es bei Omar ja auch darauf angelegt und war drauf und dran, sich im Harem unter die Frauen zu mischen.


    Pelican
    Ein Bild von der Rose fände ich auch sehr hilfreich. Ich kann sie mir derzeit nicht so recht vorstellen.

    Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. (Rudyard Kipling)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Laila ()

  • Der Teil ist gestern abend gelesen worden - und ich muß sagen, mir gefällt es ausnehmend gut, obwohl die Mongolen einen so großen Teil einnehmen und ich über die noch so quasi gar nichts weiß.


    Roc und Yeza gefallen mir wie gehabt, daß mit Omar und Kasda nichts passiert, finde ich völlig ok, schließlich sind sie erst 12!!! Und frühreif hin oder her, ich denke irgendwie, daß auch damals 12 noch arg jung war! Wohingegen ich Yeza, die ja Azizas Leben quasi ruiniert, schon sehr grausam finde.


    Und William, ach, William. Ich hab vorgestern einen Bericht im ZDF gesehen, Terra X über den Priesterkönig Johannes im 13. Jahrhundert - dort kam auch William vor, hach war das prima, wie, als wenn man einen alten Bekannten trifft... Wen es interessiert, hier der [URL=http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/20/0,1872,7149332,00.html]Link zur Sendung[/URL]


    Der Maltaplan ist total hirnrissig, aber immerhin Hamo und Shirat scheint es in Otranto so wenig zu gefallen, daß sie es Hals über Kopf verlassen... Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein