Was charakterisiert einen Frauenroman?

  • Zitat

    Original von Batcat
    Petra,


    das Buch (es gibt noch ein ähnliches über Frauen, die schreiben, richtig?) interessiert mich, leider lag es bei uns aber nur eingeschweißt aus. Wenn Du es gelesen hast, würde ich mich über eine Rezi freuen.


    Batcat,


    da fällt mir auf, daß ich dazu keine Rezi gemacht habe. Hole ich umgehend nach (= im Laufe der Woche). Wahrscheinlich habe ich keine gemacht, weil's in dem Buch nicht wirklich viel zu lesen gibt...

  • Hab gerade in der Brigitte online eine Antwort auf die Kategorie "Freche Frauen" in einer Buchhandlung gelesen, absolut klasse. Hier der Link.


    Fazit des Artikels: Die Kategorie ist keine Kategorie, sondern eine Frechheit und diese Bezeichnung muss von einem Mann stammen. Solange es diese "Kategorie" gibt, müsste es auch eine für "ungezogene Männer" geben. Klasse :lache


    Regale, über denen Frauenliteratur oder ähnliches, meist profaner beschrieben, steht, meide ich, denn meistens sind es eher Girlie-Romane, die mich nicht ansprechen. Ich finde diese Unterteilung überflüssig, denn es gibt auch kein Regal für Männer.

  • Zitat

    Original von geli73


    Regale, über denen Frauenliteratur oder ähnliches, meist profaner beschrieben, steht, meide ich, denn meistens sind es eher Girlie-Romane, die mich nicht ansprechen. Ich finde diese Unterteilung überflüssig, denn es gibt auch kein Regal für Männer.


    Das sehe ich ähnlich. Auch bei Ebay gibt es diese Unterteilung. Als wenn wir Frauen nur leichte Liebeslektüre im Stil: er liebt mich, er liebt mich nicht lesen würden. Das ist mal wieder das reinste Klischee. Die Männer lesen /gucken ja auch nicht alle den Playboy oder eine Computerzeitschrift.

  • Zitat

    Original von Pelican
    Batcat,


    da fällt mir auf, daß ich dazu keine Rezi gemacht habe. Hole ich umgehend nach (= im Laufe der Woche). Wahrscheinlich habe ich keine gemacht, weil's in dem Buch nicht wirklich viel zu lesen gibt...


    Hey, super! Danke! Und laß' Dir ruhig Zeit - ich schau hier öfter mal rein. :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich lese "Frauenromane" genauso oft oder gerne wie alles andere, je nach Lust und Laune.
    Greife nach einer Beauvoir genauso wie zu Helen Fielding, da steht eine Faith Popcorn neben Amelie Fried oder auch eine Claudia Keller neben Isabel Allende im Regal.

  • Was charakterisiert einen Frauenroman? Naja, all' das Schischi, was Männer nicht in die Hand nehmen


    Magälchen:

    Zitat

    Viellesen ist unmännlich besetzt. Mann darf lesen, aber nicht soviel. Höchstens, wenn er Intellektueller ist. Aber bei denen ist die Männlichkeit umstritten


    Ich lese beispielsweise überhaupt nicht! Die paar Meter Buchregal sind nur ne Klasse Anmache für das Weibsvolk. Ich hab' ne coole Lesebrille, bemühe mich engagiert um graue Schläfen und schleppe die Mädels einfach in die Bibliothek. Da legen die sich sofort von alleine flach. Ehrlich. Das ganze Zeug auch noch Lesen? Wofür denn? Völliger Blödsinn, dafür bleibt doch keine Zeit!
    :kiss

  • Zitat

    Original von Eli
    Ich lese "Frauenromane" genauso oft oder gerne wie alles andere, je nach Lust und Laune.
    Greife nach einer Beauvoir genauso wie zu Helen Fielding, da steht eine Faith Popcorn neben Amelie Fried oder auch eine Claudia Keller neben Isabel Allende im Regal.


    Popcorn neben Fried? Keller neben Allende? Wie findest Du Dich da durch? :grin

  • Zitat

    Original von columbo
    Ich lese beispielsweise überhaupt nicht! Die paar Meter Buchregal sind nur ne Klasse Anmache für das Weibsvolk. Ich hab' ne coole Lesebrille, bemühe mich engagiert um graue Schläfen und schleppe die Mädels einfach in die Bibliothek. Da legen die sich sofort von alleine flach. Ehrlich. Das ganze Zeug auch noch Lesen? Wofür denn? Völliger Blödsinn, dafür bleibt doch keine Zeit!
    :kiss


    Hervorragend! Prima! Schließlich mußt Du es ja nicht lesen, Du sollst es ja nur kaufen! Also füge einfach noch ein paar Meter dazu! :grin

  • @ Wolke,


    wenn ich Dir richtig verstanden habe, schwächelt derzeit der Markt für Frauenromane genauso wie der Markt für Familienromane. Wie ist das eigentlich mit Abenteuerromanen? Ich habe bei einem Blick in mein Bücherregal festgestellt, daß ich da von früher noch einige habe, an die ich durchaus angenehme Erinnerungen habe. Ich habe aber den Eindruck, daß in dem Bereich momentan gar nichts mehr nachkommt... Täusche ich mich da?

  • Zitat

    Original von columbo
    Ich lese beispielsweise überhaupt nicht! Die paar Meter Buchregal sind nur ne Klasse Anmache für das Weibsvolk. Ich hab' ne coole Lesebrille, bemühe mich engagiert um graue Schläfen und schleppe die Mädels einfach in die Bibliothek. Da legen die sich sofort von alleine flach. Ehrlich. Das ganze Zeug auch noch Lesen? Wofür denn? Völliger Blödsinn, dafür bleibt doch keine Zeit!
    :kiss


    Um wieviel Dezimeter ist deine Nase bei diesem Posting gewachsen, Inspektor? :lache

  • Zitat

    Original von columbo


    Magälchen:


    Ich lese beispielsweise überhaupt nicht! Die paar Meter Buchregal sind nur ne Klasse Anmache für das Weibsvolk. Ich hab' ne coole Lesebrille, bemühe mich engagiert um graue Schläfen und schleppe die Mädels einfach in die Bibliothek. Da legen die sich sofort von alleine flach. Ehrlich. Das ganze Zeug auch noch Lesen? Wofür denn? Völliger Blödsinn, dafür bleibt doch keine Zeit!
    :kiss


    :rofl


    Na, endlich hat es einer gemerkt!
    Daß es aber dazu immer gleich die Polizei braucht!!


    :rofl

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Ich habe mir alle Einträge zu der Frage durchgelesen und fand es sehr interessant. Ich kann mich den Ausführungen von Ines nur anschließen.

    "Der Eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der Andere packt sie an und handelt." (Dante Alighieri)


    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart."

  • Ich schubse diesen Uralt-Fred wieder nach oben (sorry), aber das Thema finde ich nach wie vor interessant, vor allem aus beruflichen Gründen. Der "Frauenroman" ist nicht tot, er kommt wieder. Liest die nachgewachsene Generation jetzt "Frauenromane", weil sie diese Art Buch von ihren Eltern kennt,, oder sind die Bedürfnisse der Leserinnen dieser Art Literatur dieselben geblieben? Haben sich die Bücher inhaltlich geändert, oder ist das nach 20 Jahren immer noch dieselbe Sauce wie zu Lind's Zeiten?
    Ich arbeite als Mann in einem von Frauen dominierten Beruf (80 % Frauen) und diese Art Buch erschließt sich mir überhaupt nicht! Auch bei den Käuferinnen läßt sich kein gemeinsamen Nenner finden, die älteste Kundin war über 80! (S.E. Phillips/Kein Mann für eine Nacht). Vielleicht können wir (ein bisschen) weiter diskutieren?

  • Mit solchen Klassifizierungen hat so mancher seine Probleme.
    In der Bibliothek sehe ich die Kategorie Frauen gleich neben dem Regal Liebe und dem Regal Familie. Die Zuordnung erscheint mir dabei recht beliebig. Somit gelangen Leser und Leserinnen vielleicht auch leicht von einem Genre ins andere, wenn sie statt Chicklit plötzlich Assia Djabar in den Händen halten. Oder ist das nur Wunschdenken?

  • Was ich persönlich wirklich witzig/bemerkenswert finde: viele der Kundinen scheinen, von ihrem Äusseren her und ihrem Auftreten, direkt dem Klappentext eines der hier als "chick-lit" bezeichneten Bücher zu kommen, oder anders: würde ich für die Verfilmung einbes solche Buches casten, ich ginge in eine Buchhandlung und sähe mir die Käuferinnen des zu verfilmenden Romans an..und schwupps - ich hätte meine Hauptrolle!

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Mit solchen Klassifizierungen hat so mancher seine Probleme.
    In der Bibliothek sehe ich die Kategorie Frauen gleich neben dem Regal Liebe und dem Regal Familie. Die Zuordnung erscheint mir dabei recht beliebig. Somit gelangen Leser und Leserinnen vielleicht auch leicht von einem Genre ins andere, wenn sie statt Chicklit plötzlich Assia Djabar in den Händen halten. Oder ist das nur Wunschdenken?


    In meiner alten Stadtbücherei gab es die Kategorien "Frau" und "Neue Frau". :grin


    Zitat

    Original von Bodo
    Was ich persönlich wirklich witzig/bemerkenswert finde: viele der Kundinen scheinen, von ihrem Äusseren her und ihrem Auftreten, direkt dem Klappentext eines der hier als "chick-lit" bezeichneten Bücher zu kommen, oder anders: würde ich für die Verfilmung einbes solche Buches casten, ich ginge in eine Buchhandlung und sähe mir die Käuferinnen des zu verfilmenden Romans an..und schwupps - ich hätte meine Hauptrolle!?


    Frei nach dem Motto "Du bist, was du liest".


    Hoffentlich trifft deine Beobachtung nicht auf alle Genres zu...