Wühltischemotionen

  • taciturus : So ganz kann ich dir da nicht zustimmen. In unserem Kaff gibt´s zwar nur 1-2 mal in einem größeren Supermarkt einen Tisch mit ME´s und ab und zu mal ein paar auf der Post, aber gerade heuer habe ich zwei tolle Schnäppchen gemacht.
    "Die Wanderhure" und "Das Relict" um jeweils 2,95 Euro. :-]


    Ich freue mich auch immer, wenn ich so einen Wühltisch entdecke, da nehme ich oft auch Bücher mit, die ich sonst nicht kaufen würde, und habe dabei schon einige sehr gute Bücher gefunden.


    lg,
    Eva

    Tu nichts, was du nicht ungeschehen machen kannst, ohne zu überlegen, was du nicht mehr tun kannst, nachdem du es getan hast. (R. Hobb)

  • Depressiv macht mich das auch kein bißchen. Als Buchhändler weiß man, wie Titel in solchen "Ramsch-"Aktionen landen:


    Eine Buchhandlung verschätzt sich beim Einkauf und schickt die Bücher nach einen halben Jahr oder früher oder später zurück um Platz und Geld für neues zu haben.
    Und diese zurückgeschickten Taschenbücher werden für diese Mängelexemplaraktionen gesammelt (weswegen sie auch gerne Remittenden genannt werden).


    Alles ganz normal und völlig undeprimierend. Die Gründe fürs Zurückschicken sind so vielfältig, wie die Buchhandlungen. Vielleicht hatte das Buch keine Zielgruppe, vielleicht waren 60 Exemplare in der Erstbestellung einfach zu viel, vielleicht wurde eine Abteilung aufgelöst... wer weiß.


    Da wäre das Vorgehen in den USA z.b. bei Taschenbücher viel deprimierend. Da haben die Verlage kein Interesse daran, die gesamten Taschenbücher zurückzunehmen, und an der ganzen Logistik mit Bücher sichten, sammeln, umpacken, lagern, wieder rausschicken... Da geben die Händler als "Beweis" nur das Frontcover zurück und bekommen daraufhin ihre Gutschrift und schmeißen das restliche Taschenbuch weg.


    Also, dann doch wohl lieber mal ein geliebtes Buch im Wühltisch finden. :lache

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Depressiv hat mich gestern nur diese neue Markierung als ME mit Schnitten gemacht...ich hab nichts gegen einen Stempel, aber Schnitte im Cover. :cry


    Ansonsten ärgere ich mich nur, wenn ich ein Buch vor zwei Wochen unbedingt sofort haben musste und es neu gekauft habe und es dann aber doch nicht gelesen habe und dann zwei Wochen später ein völlig einwandfreies ME finde. :bonk


    Wenn ich das Buch schon länger und bereits gelesen habe, dann stört es mich nicht, denn dann hatte ich ja den Vorteil, es schon früher lesen zu können, aber wenn es nur um wenige Tage geht und ich das Buch sowieso noch nicht gelesen habe... :cry


    Und nach Murphy's Law tauchen Bücher immer dann in ME-Kisten auf, wenn ich sie gerade gekauft habe. :fetch

  • Zitat

    Original von janda


    Da wäre das Vorgehen in den USA z.b. bei Taschenbücher viel deprimierend. Da haben die Verlage kein Interesse daran, die gesamten Taschenbücher zurückzunehmen, und an der ganzen Logistik mit Bücher sichten, sammeln, umpacken, lagern, wieder rausschicken... Da geben die Händler als "Beweis" nur das Frontcover zurück und bekommen daraufhin ihre Gutschrift und schmeißen das restliche Taschenbuch weg.


    Also, dann doch wohl lieber mal ein geliebtes Buch im Wühltisch finden. :lache


    Danke für die nette Aufklärung, aber statt leichter emotionaler Störungen habe ich jetzt Emotionen als hätte ich 10 Stunden lang Eminem hören müssen oder je zwei Reden von Herrn John Walker Bush jun, Leonid Iljitsch Breschnew und il Massimmo Leader Fidel Alejandro Castro Ruz hintereinander weg hören müssen- heute nacht werden in meinen Alpträumen coverlose Taschenbücher um mich sein und weinen read me, read me, read me :cry :cry :cry


    Da werde ich als Therapie jetzt in die Stadt fahren und mich auf jeden Bücherwühltisch stürzen, den ich finden kann um mich dann als der große Retter fühlen zu können.

  • Zitat

    Original von Delphin
    Depressiv hat mich gestern nur diese neue Markierung als ME mit Schnitten gemacht...ich hab nichts gegen einen Stempel, aber Schnitte im Cover. :cry


    Dann geh doch mal die Paar Schritte von der Konstablerwache und bescher dich, das hat uns doch das OLG Frankfurt eingebrockt, oder nicht?

  • Zitat

    Original von Delphin
    Depressiv hat mich gestern nur diese neue Markierung als ME mit Schnitten gemacht...ich hab nichts gegen einen Stempel, aber Schnitte im Cover. :cry


    Darüber habe ich mich kürzlich auch geärgert! Eine Verkäuferin meinte, die wären nicht mit Absicht rein gemacht, sondern würden entstehen wenn sie die Buchpakete mit dem Kutter öffnen und dabei die obersten Anreißen. Na, wers glaubt.... :pille




    Ich liebe Wühltische und finde es wunderbar, dass da auch auserlesene Bücher zwischen sind. :-] Da bekommt man dann auch zu moderaten Preisen ein gutes Buch, wenn auch nicht mehr hochaktuell.

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Zitat

    Original von Heaven


    Darüber habe ich mich kürzlich auch geärgert! Eine Verkäuferin meinte, die wären nicht mit Absicht rein gemacht, sondern würden entstehen wenn sie die Buchpakete mit dem Kutter öffnen und dabei die obersten Anreißen. Na, wers glaubt.... :pille


    So ein Schmarrn! Und das passiert zufällig von einer Woche auf die andere bei jedem ME, aber früher nie, und rein zufällig haben auch alle diese ME keinen Stempel mehr? :pille

  • Zitat


    Darüber habe ich mich kürzlich auch geärgert! Eine Verkäuferin meinte, die wären nicht mit Absicht rein gemacht, sondern würden entstehen wenn sie die Buchpakete mit dem Kutter öffnen und dabei die obersten Anreißen. Na, wers glaubt.... :pille



    Haha. :fetch Und wie haben sie es die ganzen Jahre zuvor immer geschafft, die Pakete zu öffnen und keine Bücher zu zerstören?? :lache

  • Na, die haben gaaaanz bestimmt alle Bücher übers Jahr gesammelt und werfen nun alle raus. ;-) :grin

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Es gab ein neueres Urteil so weit ich mich eben erinnere des Oberlandesgerichtes in Frankfurt zur Buchpreisbindung, das erklärt, dass Mängelexemplare keine Restauflagen mit Stempelaufdruck sein dürfen und damit die Buchpreisbinung für D und A unterlaufen wird. Mängel müssen Mängel sein.


    Im übrigen, das mit den Schnitten war in den 70ern schon mal üblich, so neu ist das gar nicht.


    Das würde dann in der Konsequenz bedeuten, es gab zwanzig Jahre lang Methoden Pakete ohne Probleme zu öffnen und nun haben alle es schlagartig wieder verlernt.

  • Mängelstempel stören mich nicht - Schnitte im Cover schon.


    Ich würde diese TBs stehen lassen.


    So pleite bin ich denn doch nicht, daß ich mir ramponierte Bücher zulegen muß. Einzige Ausnahme wären Raritäten, die ich sonst gar nicht mehr bekäme. Aber selbst da... ich weiß nicht. :-(

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Mängelstempel stören mich nicht - Schnitte im Cover schon.


    Ich würde diese TBs stehen lassen.


    So pleite bin ich denn doch nicht, daß ich mir ramponierte Bücher zulegen muß. Einzige Ausnahme wären Raritäten, die ich sonst gar nicht mehr bekäme. Aber selbst da... ich weiß nicht. :-(


    Geht mir genauso. Ich bin mal gespannt, ob die Masse das auch so sieht. Also, ob die Buchhändler dann auf ihren zerschnittenen Remittenden sitzen bleiben und sich dann vielleicht irgendwann beschweren.

  • Zitat

    Original von beowulf
    Bei wem den - beim Richter?
    Die Buchhändler werden den Teufel tun die Buchpreisbindung zu gefährden.


    Aber vielleicht die Verlage, die wollen doch die Remittenden loswerden. Ok, aber noch viel lieber die neuen Bücher zum Buchbindungspreis, da ist was dran... :gruebel

  • Also doch OLG Frankfurt- ich bin ja kein Spezialist für Markenrecht, sondern mehr für die handfesten Dinge des Lebens, aber dieses Urteil meinte ich und seither sind die "Mängel" ja wieder so sichtbar.