Die Englische Erbin - und eine Bitte

  • Hallo liebe Mitleserinnen und Mitleser,


    ich weiß, mein Beitrag wird nicht der neueste zu diesem Thema und ich bitte das zu entschuldigen, aber es ist mir wirklich wichtig das hier zur Sprache zu bringen oder eher gesagt, um etwas zu bitten.


    Ich habe das Buch "Die Englische Erbin" gelesen und bin sehr fasziniert gewesen. Nun habe ich das Buch gewählt, um darüber in der Schule eine Buchpräsentation zu schreiben.


    Nun zu meinem "eigentlichen" Anliegen: Ich würde in die Präsentation gerne mit einfließen lassen, was andere Leser und Leserinnen, die das Buch gelesen haben, über dieses denken.


    Ich könnte mir natürlich auch einfach die anderen Beiträge durchlesen, aber so ist das meiner meinung nach vernünfiger, denn so nehme ich wirklich nur das in meine Präsentation, was ihr mir so zu sagen von eurer Meinung zur Verfügung stellt (ich hoffe, dass ich mich verständlich gemacht habe :-)).


    Bitte schreibt recht vielzählig.


    Ich danke euch!!


    Sandra

  • Zitat

    Original von NadersLove


    Ich könnte mir natürlich auch einfach die anderen Beiträge durchlesen, aber so ist das meiner meinung nach vernünfiger, denn so nehme ich wirklich nur das in meine Präsentation, was ihr mir so zu sagen von eurer Meinung zur Verfügung stellt (ich hoffe, dass ich mich verständlich gemacht habe :-)).


    Bitte schreibt recht vielzählig.


    Hallo Sandra,
    da muß ich jetzt direkt mal nachfragen. Wir sollen dir hier auflisten, wie uns das Buch die "Englische Erbin" gefallen hat, obwohl zum Buch eine Rezension und eine Leserunde existieren?

  • Zitat

    Original von NadersLove
    Ich könnte mir natürlich auch einfach die anderen Beiträge durchlesen


    Genau, finde ich auch ;-)


    Nichts für ungut, aber für mich klingt das ein bisschen so, als willst du dir durch die Meinungen hier sowieso Arbeit für deine Buchpräsentation sparen, dann ist das Durchlesen der anderen Beiträge doch wohl wirklich nicht zuviel verlangt ;-)

  • Ich wollte einfach nur nicht eine Meinung von jemandem mit in meine Präsentation nehmen, obwohl es diesem Menschen nicht recht ist. Das hat nichts mit faulheit oder bequemlichkeit zu tun.

  • Hallo, NadersLove


    Wenn das so ist, dann ist die Sache doch ganz einfach: Du liest Dich durch die Threads, pickst Dir die Statements heraus, die Dir in Dein Konzept passen und schreibst den betreffenden AutorInnEn eine Nachricht, in denen Du sie fragst, ob sie etwas dagegen hätten.


    Allerdings nehme ich an, dass eine Buchpräsentation für die Schule durchaus eine gewisse Wissenschaftlichkeit zieren könnte. Wissenschaftliches Zitieren bedeutet ja nun nicht, dass Du die Genehmigung zum Zitat bei jedweder Quelle abschöpfen müsstest.


    Also, Dein Ansatz in allen Ehren. Aber für eine Buchpräsentation, die ja wohl eher nicht veröffentlicht wird (und auch nicht in einem öffentlichen Rahmen stattfindet), sind deine Skrupel hinsichtlich des Urheberrechtes meiner Meinung nach nicht nötig.


    :bruell Also, marschmarsch, ab in die Threads! :lache


    Schöne Grüße von blaustrumpf

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

  • Genau wie blaustrumpf es vorgeschlagen hat, würde ich es auch machen. Einfach die Leute direkt anschreiben. Denn dieser Beitrag klingt wirklich so, als ob du einfach keine Lust hast, dir mehr Arbeit damit zu machen. :-)

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner