Die Anbetung (Odd Thomas) - Dean Koontz

  • Odd Thomas - Dean R. Koontz



    Amazon:
    Once in a very great while, an author does everything right-as Koontz has in this marvelous novel. Odd Thomas, who narrates, is odd indeed: only 20, he works contentedly as a fry cook in a small fictional California town, despite a talent for writing. The reason for his lack of ambition? A much rarer talent: Odd sees and converses with ghosts, the lingering dead who have yet to pass on, a secret he has kept from nearly everyone but his girlfriend, an eccentric author friend and the local police chief, whom he occasionally helps solve terrible crimes. Odd also has the ability to see bodachs, malevolent spirits that feast on pain and whose presence signifies a likelihood of imminent violence. The proximity of bodachs to a weird-looking stranger in town, whom Odd dubs "Fungus Man," alerts Odd that trouble is brewing; breaking into Fungus Man's house, Odd discovers not only hundreds of bodachs but a shrine to serial killers that helps him deduce that somehow Fungus Man will wreak widespread havoc very soon-so Odd is caught in a classic race against time to deter catastrophe. As with Koontz's best novels, this one features electrifying tension and suspense, plus a few walloping surprises. But Koontz fans know that the author has recently added humor to his arsenal of effects, and this thriller also stands out for its brilliant tightrope walk between the amusing and the macabre; one of the dead with whom Odd interacts frequently, for instance, is Elvis, still pining for his long-dead mother, Gladys. Above all, the story, like most great stories, runs on character-and here Koontz has created a hero whose honest, humble voice will resonate with many. In some recent books, Koontz has tended to overwrite, but not here: the narrative is as simple and clear as a newborn's gaze. This is Koontz working at his pinnacle, providing terrific entertainment that deals seriously with some of the deepest themes of human existence: the nature of evil, the grip of fate and the power of love.


    Eigene Meinung


    Das Buch ist etwas anders als die typischen Koontz-Bücher der letzten Jahre. Es ist zwar spannend, aber es gibt keine Verfolgungsjagd, bei der man mitfiebert und nicht mehr aufhören kann zu lesen. Das Buch ist über weite Strecken langsamer und langatmiger. Anfangs ist es also kein Buch, das einen fesselt. Aber ab ca. der Hälfte wird es richtig gut und auch spannend.
    Der Schluss war für mich vollkommen unerwartet und hat mich doch überrascht.


    Anfangs ist Koontz' English gewöhnungsbedürftig. Er beschreibt Situationen sehr wortgewandt, was dazu führt, dass es nicht ganz so einfach ist, das Buch zu lesen. Aber man gewöhnt sich daran und kann dann schnell differenzieren, welches Wort man nachschlagen sollte und welches man überlesen kann.
    Ein nettes Buch, das zum Schluss hin wirklch toll wird.


    Edit: Ich habe nachträglich die englische ISBN gegen die deutsche ISBN ausgetauscht und den deutschen Titel in der Überschrift ergänzt, damit man das Buch unter dem deutschen Titel im Rezensionsindex wiederfinden kann. LG Wolke

  • Hallo, Leilani


    "Odd Thomas" habe ich auch gelesen, hat mir sehr gut gefallen. Es gibt mit "Forever Odd" mittlerweile einen "Fortsetzungsband", der zwar nicht mehr ganz so den naiven Charme hat, den ich aber auch für durchaus lesenswert halte.


    Schöne Grüße von blaustrumpf

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

  • Titel: Die Anbetung
    Originaltitel: Odd Thomas
    Autor: Dean Koontz
    Verlag: Heyne
    Erschienen: August 2007
    Seitenzahl: 479
    ISBN-10: 3453432444
    ISBN-13: 978-3453432444
    Preis: 8.95 EUR


    Der Autor:
    Dean Koontz wurde am 9. Juli 1945 in Pennsylvania geboren. Weltweit wurden bisher mehr als 300 Millionen Exemplare seiner Bücher verkauft. Dean Koontz lebt mit seiner Frau in Kalifornien.


    Worum geht es?
    Odd Thomas hat eine besondere Gabe. Er kann Tote sehen. Eines Tages kommt ein Fremder nach Pico Mundo, der Ort in dem Odd Thomas lebt. Odd sieht auch Schattenwesen, die diesen Fremden umgeben und auch diese Wesen sind nur für ihn (Odd Thomas) sichtbar. Offenbar sind diese Wesen Vorboten einer Katastrophe, einer Katastrophe die offenbar nur von Odd Thomas aufgehalten werden kann, wenn es überhaut möglich ist, dem Unheil noch Einhalt zu gebieten.


    Meine Meinung
    Dean Koontz ist auf einem guten Weg wieder da hinzukommen, wo er schon einmal war. Nachdem er eine zeitlang arg nachgelassen hatte, ist er mit diesem Buch wieder in bekanntes und bewährtes Fahrwasser zurück gekommen. So ganz ist es noch nicht wieder der alte Koontz, aber die Annäherung an frühere Standards ist nicht zu übersehen. Bis zum Showdown gelingt es ihm, den Spannungsbogen permanent hochzuhalten, nur fällt dann der vor Sentimentalitäten triefende Schluss ziemlich ab und relativiert den guten Gesamteindruck doch ein wenig. Da wird von Koontz am Ende doch ein wenig zu dick aufgetragen. Dieser tränendrüsenhaltige 2,3 Promille-Schluss passt irgendwie nicht zu diesem Buch – aber egal, er (der Schluss) steht nun mal da und muss halt so genommen werden wie er ist.
    479 Seiten ganz nette am „Strand-liegen-und-Lesen-Unterhaltung“. Mehr aber auch nicht.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Zitat

    Original von Bell
    Ich habe noch nichts von Dean Koontz gelesen, was kannst Du denn empfehlen? Ich habe "Das Versteck" auf meiner Liste, ist das ein gutes Koontz-Buch (scheinst ja Kenner zu sein)?


    Gruß, Bell


    Koontz hat viele gute Bücher geschrieben. Mir gefällt er persönlich besser als King! Seine Horror - Thriller gehen einfach besser unter die Haut.


    edit: wollte doch noch sagen, daß ich mir den auch noch zulegen muss!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Hoffis ()

  • Zitat

    Original von Bell
    Ich habe noch nichts von Dean Koontz gelesen, was kannst Du denn empfehlen? Ich habe "Das Versteck" auf meiner Liste, ist das ein gutes Koontz-Buch (scheinst ja Kenner zu sein)?


    Gruß, Bell


    Stimmen der Angst :fingerhoch

  • Also, ich hab mal eine Zeit lang alles gelesen, was mir von Koontz unter die Nase kam, und muss sagen, dass er auch ziemlich viel Mist geschrieben hat. Die Handlungen waren eine zeitlang einander immer ähnlicher, ohne große Spannung. Die Neueren schienen mir laut Klappentext vom selben Schlag zu sein.


    Was ich aber (in absteigender Reihenfolge) empfehlen kann:


    - Brandzeichen
    - Todesdämmerung
    - Zwielicht
    - Unheil über der Stadt (ist auch verfilmt worden, kann den Film aber absolut nicht empfehlen)


    Hm, "Stimmen der Angst" kenn ich noch nicht, "Die Anbetung" auch nicht.
    Werd mal bei Amazon schauen, ob das was für mich ist, danke für den Tipp *lächel*

    "Jede Träne wird dereinst der Ewigkeit zum Kind.
    Und jedes Gramm Vergessen an des Lebens Ende zum Neubeginn."
    (Martin A. C. Dieker, Künstler und Lyriker aus Siegen)

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Ich empfehle auch Brandzeichen (OT: Watchers) und Haus der Angst!


    Da bin ich ganz deiner Meinung :waveBrandzeichen,ist genial

  • Meine Favoriten sind immer noch:


    Schutzengel und Roter Mond.


    Beide hab ich noch im RUB, da ich sie vor Jahren gelesen habe, und sie einfach noch mal lesen muss.


    Aber noch sehr gut sind:


    Geschöpfe der Nacht und Im Bann der Dunkelheit - Christopher Snow - einfach carismatisch.



    Auch gut Survivor und Brandzeichen und
    horror pur:


    Mitternacht und Drachentränen


    und ME sein ungewöhnlichstes Buch:


    Nacht der Zaubertiere!


    hier noch die kurzbeschreibung:


    Als Zaubertiere hat sie Vater Isaak in seiner kleinen Fabrik erschaffen: Bär, Kaninchen, Hund, Katze und Elefant, dazu bestimmt, Kinder zu erfreuen und zu trösten. Nun ist Vater Issak tot, und sein Nachfolger muss das Erbe am gleichen Tag übernehmen, damit die Kraft des Guten wirksam bleibt. Denn im Keller der Fabrik herrscht von alters her eine andere, finstere Macht - böse Spielsachen, die jetzt ihre Stunde für gekommen halten und alles daransetzen, ihr grausames Regime auf der Erde zu errichten …


    Klappentext
    Im Keller der Spielzeugfabrik herrscht von Alters her die böse Macht der Blechspielzeuge. Ihre größten Feinde sind die Zaubertiere des guten Spielzeugmachers Bodkins, die auch in der Spielzeugfabrik leben. Bär, Hase, Hund, Katze und Elefant, die eines Nachts den scheinbar aussichtslosen Kampf aufnehmen, um die Kinder dieser Welt vor dem Bösen zu retten.


    edit: Der Einfachheit hab ich die Titel rot markiert.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Hoffis ()

  • Zitat


    edit: wollte doch noch sagen, daß ich mir den auch noch zulegen muss!


    wollte noch sagen, daß ich den mir gekrallt habe, aber noch nicht angekommen ist. :knuddel1

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Ich hab mir "die Anbetung" auch gekauft, war früher ein grosse Fan vom Koontz, habe allerdings schon seit ein paar Jahren nichts mehr von ihm gelesen. Vor zwei Monaten begann ich "Bote der Nacht" und habe es abgebrochen, ich hoffe, dass ich "die Anbetung" wider mal gut finde.
    "Der Schutzengel" ist eines meiner absoluten Lieblingsbücher überhaupt! Und "das Versteck" finde ich auch sehr gelungen.

  • hm, "Survivor" habe ich mir auch gekauft, war davon aber nciht sehr begeistert. Es war mir zu sehr nach altbekanntem Dean-Koontz-Muster gestrickt.


    Aber ich habe in meiner Auflistung weiter oben noch ein wirklich gutes Buch vergessen. Ich weiß gar nicht wie das passieren konnte.


    Ich empfehle noch:

    "Jede Träne wird dereinst der Ewigkeit zum Kind.
    Und jedes Gramm Vergessen an des Lebens Ende zum Neubeginn."
    (Martin A. C. Dieker, Künstler und Lyriker aus Siegen)

  • :freude :freude :freude


    Mein Koontz isch da!


    Schöner HC, an dem man keinerlei Spuren sieht.


    Mal sehen, ob ich ihn mit in den Urlaub nehme, da er mir an den Strand mitzunehmen zu schade ist! Vielleicht werd ich auch Doppelleser, und les ihn nur im Bett! Hoffi doch, daß i dann no schlafa koa! :grin

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Ich fand "die Anbetung" nicht so toll, vor allem weil es mich störte, dass das Zimmer im Haus von Robertson nicht mehr erwähnt wurde. Odd ging ja da rein und (tu das mal in den Spoiler, für alles dies schon gelesen haben)


    Grundsätzlich fand ich das Thema und der Inhalt gut, nur nicht so toll umgesetzt, aber der Konntz ist halt ein spezieller.

  • Allgemein:


    Vom Effekt her wars der Beste DK den ich bisher gelesen habe (zw. 25-30 Stück).
    Ich kann es -ebenso wie meine Vorredner- jedem empfehlen.


    Nun zum eigentlichen (verspoilert):


    Gruß,
    Daffy