Geht ihr oft zu Lesungen?

  • Ich würde gerne mal zu Lesungen gehen, aber erstens sind hier in meiner Gegend keine interessanten und zweitens würd ich mich glaub ich nich allein da hintrauen :grin

    Ich wünschte mir an meinem eigenem Grab stehen zu können, nur um die Trauernden zu fragen wo sie in meinem Leben waren


    Gelesene Bücher 2011: 14


    /Buchkaufverbot/

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Amber144 ()

  • Zitat

    Original von Maggy
    Bei uns in der Region sind auch nicht so viele Lesungen.
    Obwohl, im Moment läuft das KURIER-Lesefestival, da sind einige interessante Autorn dabei (gewesen): Schenkel, Aust, Karasek, Jan Weiler ... - hab ich irgendwie verpasst.


    Letztes Jahr in Leipzig habe ich Sabiene Thiesler mit Hexenkind gelauscht und ich wollte mal zu Corinne Hofmann, konnte aber wegen schneesturm nicht fahren.


    In welcher Preisklasse bewegen sich denn die Eintrittspreise eurer Lesungen?
    Corinne Hofmann (Die weiße Massai & Co) hätte damals über 20 € gekostet.


    20 € :yikes
    Ne, da würd ich lieber daheim bleiben.
    Mehr als 10 € habe ich noch nie gezahlt. Und das war für die Lesung von Kerstin Gier. Das war die teuerste bislang. Für den Franz brauchten wir damals nur 6 € zahlen.

  • Ich war bisher nur auf einer Lesung. Vom Sebastian Fitzek. Hab aber auch nur 6 EUR berappen müssen. Für 20 EUR wäre ich nicht gegangen.

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Ich war noch nie auf einer Lesung, weil die Autoren, die mich interessieren und für die ich auch Geld ausgeben würde, sich in meiner Nähe nie blicken lassen. (Dazu gehören unter anderem Neil Gaiman und Paul Auster).


    Was mich tierisch ärgert ist, dass Kai Meyer vor zwei Jahren auf der DORTCon war, und ich auch. Damals hatte ich keinen blassen Schimmer, um wen es sich da gehandelt hat, und habe mir dementsprechend kein Panel angesehen. Heute ärgere ich mich drüber. Ich hatte zwar noch keine Gelegenheit, seine Bücher lesen, aber sie klingen allesamt spannend, und ich mag seinen Blog.

  • Ich war leider leider noch nie auf einer Lesung. :cry Aber ich würde sehr gerne mal auf eine von meinen deutschen Lieblingsautoren gehen. Villt. kommt das ja noch....

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Ich leider auch noch nie. Möchte das aber dringend mal nachholen. Vielleicht schaffe ich es in Zukunft ja endlich mal, solche Dinge nicht immer zu verpennen bzw. dass einer meiner Lieblingsautoren auch mal in meiner Nähe liest.

  • Ich gehe zwar gern zu Lesungen, aber leider nicht so oft, da so was selten in meiner Nähe stattfindet. Allerdings liebe ich es, mich hinzusetzen und dem Autor zuzuhören, vorallem wenn es in einem ruhigen, gemütlich Abend stattfindet. Auf Buchmessen gefällt es mir dagegen nicht so gut. Ich habe die Erfahrung gemacht das man oft die ganze Zeit stehen muss und es total unruhig ist, weil Leute einfach aufstehen und gehen oder neu dazu kommen. Das finde ich nervig, weil man immer abgelenkt wird und teilweise Probleme hat, dem Autor überhaupt zuzuhören.
    Bestimmt ist es auf Buchmessen nicht immer so, aber ich habe leider die Erfahrung gemacht.

  • Zitat

    Original von Amber144
    Ich würde gerne mal zu Lesungen gehen, aber erstens sind hier in meiner Gegend keine interessanten und zweitens würd ich mich glaub ich nich allein da hintrauen :grin


    Wieso würdest du dich denn da nicht allein hintrauen? Dort trifft man doch dann Leute, die den gleichen Lesegeschmack haben und kommt mit ihnen ins Gespräch. Oder du zerrst einfach jemanden aus deiner Familie oder deinen Freundeskreis mit - ob sie wollen oder nicht :-]

  • Zitat

    Original von Jessy!


    Wieso würdest du dich denn da nicht allein hintrauen? Dort trifft man doch dann Leute, die den gleichen Lesegeschmack haben und kommt mit ihnen ins Gespräch. Oder du zerrst einfach jemanden aus deiner Familie oder deinen Freundeskreis mit - ob sie wollen oder nicht :-]


    In meinem Freundeskreis hat leider jeder seinen eigenen Geschmack und aus meiner Familie liest keiner. Die würden die Bücher sogar gerne loswerden^^
    Allein trau ich mich nich, bin zu schüchtern :chen

    Ich wünschte mir an meinem eigenem Grab stehen zu können, nur um die Trauernden zu fragen wo sie in meinem Leben waren


    Gelesene Bücher 2011: 14


    /Buchkaufverbot/

  • Zitat

    Original von Maggy
    In welcher Preisklasse bewegen sich denn die Eintrittspreise eurer Lesungen?
    Corinne Hofmann (Die weiße Massai & Co) hätte damals über 20 € gekostet.


    Ich gehe meist zu Lesungen einer Buchhandlung. Da kosten idR diese Veranstaltungen 6 Euro. Den Preis halte ich auch für angemessen. Ich war schon in Kinofilmen, deren Karte ich teurer bezahlen musste. :grin


    20 Euro erscheint mir im ersten Augenblick recht hoch. Aber ich will natürlich nicht ausschließen, dass ich niemals solche Lesungen besuchen würde. Es käme vermutlich auf das Rahmenprogramm an. Einen Klappstuhl in einer zugigen Hütte können sie einem dafür ja nicht bieten. Vielleicht gibt es ja die TB-Ausgabe des gelesenen Buchs zum Abschied, oder lecker Essen zwischendurch ... :gruebel

  • Zitat

    Original von Jessy!
    Ich gehe zwar gern zu Lesungen, aber leider nicht so oft, da so was selten in meiner Nähe stattfindet. Allerdings liebe ich es, mich hinzusetzen und dem Autor zuzuhören, vorallem wenn es in einem ruhigen, gemütlich Abend stattfindet. Auf Buchmessen gefällt es mir dagegen nicht so gut. Ich habe die Erfahrung gemacht das man oft die ganze Zeit stehen muss und es total unruhig ist, weil Leute einfach aufstehen und gehen oder neu dazu kommen. Das finde ich nervig, weil man immer abgelenkt wird und teilweise Probleme hat, dem Autor überhaupt zuzuhören.
    Bestimmt ist es auf Buchmessen nicht immer so, aber ich habe leider die Erfahrung gemacht.


    Das trifft auf die Lesungen im Messegelände in Leipzig auch zu, aber bei den Veranstaltungen von "Leipzig liest" in den diversen Gaststätten oder anderen Veranstaltungsorten eben nicht.

  • Bei uns kosten die meisten Veranstaltungen 7 Euro Eintritt. Getränke (Wasser und Wein) inbegriffen. Wenn man die ganzen Ausgaben überschlägt, die eine Veranstaltung mit sich bringt, zahlt man da meistens noch drauf ...
    Vielleicht wollte die Buchhandlung, die die Massai-Lesung veranstaltet hat, ja auch einfach nur was dran verdienen :grin

  • Bei mir in der Gegend gibt es kaum Lesungen. Ab und an mal eine, für mich uninteressante Lesung mit mind. 5 € Eintritt. Aber leider kommen zu uns keine Autoren, von denen ich die Bücher gern lese. ;-(

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat

  • Allein würd ich auch nicht gehen. Da trifft sich doch immer die angebliche high society vom Dorf. Nene, für so nen Abend brauch ich wen mit mir zum Ablästern :grin


    Aber stimmt, wenn man das Gelaber auf Buchmessen mitzählt, hab ich doch schon ein paar mitbekommen.
    Da ich jetzt aber nur die Frankfurter kenne... war nie so ein prickelndes Erlebnis.
    Obwohl ich dabei immer das glück hatte einennetten Platz an der Wand mit flauschigen Teppichboden unter mir abbekommen zu haben.
    Ansonsten kam es mir eigentlich nur so vor als würd man mehr Werbung für den Moderator und seine ach so geistreichen urkomischen Koms machen als für das Buch. Vielleicht hat ich auch nur Pech in der Autorenauswahl.
    Ich bin da eigentlich immer nur drübergestolpert und nie gezielt hingegangen.
    Das Prog erschlägt mich immer und verwirrt mehr als das es mich aufzuklären vermag :rolleyes


    Bin halt Kleinstadtkind


    Thomas Mann, Der Zauberberg :keks
    Jostein Gaarder, Sofies Welt :pille
    Agatha Christie, Sangre en la Piscina :chen
    WohnungsSUB: 5 :grin