Das Erbe des Vaters - Judith Lennox

  • Kurzbeschreibung:
    London in den fünfziger Jahren: Hier kämpft die junge Romy Cole, die in den Kriegswirren viel zu früh ihren Vater verlor, um so leidenschaftlicher für ihre Zukunft. Doch erst als sie die geschäftstüchtige Hotelbesitzerin Mirabel kennenlernt und der attraktive Caleb in ihr Leben tritt, kann sich Romy ihrer Vergangenheit stellen. Endlich findet sie das große Glück und auch zu sich selbst. Bestsellerautorin Judith Lennox verwebt fesselndes Zeitbild und bewegendes Frauenschicksal zu einem mitreißenden Roman.


    Über die Autorin:
    Judith Lennox wurde in Salisbury, Wiltshire geboren und wuchs in einem Cottage in Hampshire auf. Nach dem Studium arbeitete sie u.a. als Englischdozentin an der Universität von Lancaster und als Pianistin, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte. Sie lebt mit ihrem Mann und den drei Söhnen auf dem Land bei Cambridge.


    Meine Meinung
    Es war mein erstes Buch von Judith Lennox. Gekauft hätte ich es mir wahrscheinlich nicht, weil ich Bücher, die in England "spielen" nicht so sehr fesseln. Trotz alledem mochte ich dieses Buch, es hat mich von Anfang an gefangen genommen.


    Die kleine Romy Cole muss mit ansehen, wie ihr Vater sich das Leben nimmt, weil er von seinem geliebten Grund und Boden vertrieben wird. Trotz dieses Schicksalsschlages wächst sie zu einer selbstständigen jungen Frau heran und verwandelt sich vom unsicheren Landei zu einer selbstbewussten Karrierefrau. Immer wieder kreuzt Caleb, der nun mit seiner Familie auf Middlemere lebt, ihren Weg. Romy sehnt sich nach Liebe, einem zu Hause und einer starken Schulter zum Anlehnen und nach ein paar Verwirrungen gibt es dann auch ein Happy-End.


    Ob ich ein weiteres Buch von Judith Lennox lesen werde, weiß ich noch nicht. Dieses war zwar sehr schön, aber trotzdem ein Buch, was ich eher als nette Lektüre für Zwischendurch ansehen würde. Ein seichtes dahingeplätscher, irgendwie fehlten mir die Höhen und Tiefen.

  • Ich habe das Buch letztes Jahr geschenkt bekommen, doch leider bin ich noch nicht dazu gekommen es zu lesen.
    Eigentlich schade, da ich Judith Lennox Bücher sooo gerne lesen. Das einzige Problem ist, dass ich dann die ganze Nacht durchlesen MUSS und bin dann am nächsten Tag zu platt, um etwas produktives zu leisten :grin

    ... Liebe, die, weil sie nie genung bekommt,
    stets schon im Augenblick lebt, der noch kommen wird.
    Marcel Proust

  • Meiner Meinung nach ist dieses Buch eines der schlechtesten von Judith Lennox. Viele Bücher von ihr habe ich verschlungen, wie Die Mädchen mit den dunklen Augen, Das Winterhaus und Tildas Geheimnis, aber dieses hier habe ich abgebrochen, weil es irgendwie zu langweilig war. Vielleicht gibst du der Autorin mit einem der hier genannten Bücher noch eine Chance, ich persönlich finde sie sehr lesenswert und -wie gesagt- die anderen Bücher alle recht spannend und interessant.


    LG
    Patty

  • "Das Winterhaus" fand ich so schön, und ich hab noch eins auf dem SUB. (weiß gerade nicht welches)


    Bei "Das Erbe des Vaters" hat mich der Klappentext schon nicht angesprochen.


    @ Emily: ich würde zum Winterhaus greifen und dann dieses Buch doch besser auslassen.

  • Also für mich hört sich das an, als wäre es ein schönes Buch für "zwischendurch". Zum entspannen nach "anspruchsvollerer" Lektüre.
    Ich werds mir mal notieren.

  • Ich liebe alle Romane von ihr , und ich fand Das Erben des Vaters mal wieder sehr gelungen (auch ihr habe ich mal wieder nicht geschlafen was dann in spanisch leider auf gefallen ist :bonk)
    aber mein aller liebstes ,von ihr ,ist immer noch Der Garten von Schloß Marigny

    >>Der unterschied von einem Menschen und einen Engel ist leicht.
    Das meiste von ein Engel ist innen ,und das meistevon ein Mensch ist außen<<



    (Hallo ,Mister Gott hier spricht Anna )