Rabenmütter-Fred

  • Zitat

    Original von sonja
    Zuerst mal, 3 Jahre ist ein wahres Horror - Trotzalter, das merkst du bestimmt nicht nur beim schlafen gehen sondern auch tagsüber beim einkaufen u.s.w.!


    In der Tat.


    Zitat

    Original von sonja
    Was habe ich gemacht??
    Immer einen festen Ablauf, gleiche Uhrzeit schlafen, Geschichte erzählen und knuddeln, wenn er dann geschrien hat bin ich noch einmal rein, habe aber nur noch ganz wenig gesprochen, etwas beruhigt aber dann nicht mehr hinaus genommen!
    Der Durchbruch kam erst als wir ein richtiges Kinderbett gekauft haben und seine Lieblingsbettwäsche ( Turtels) und eine Turtelslampe, ab da wollte er dann nicht schnell genug ins Bett! Aber das hat alles schon eine Zeitlang gedauert, also wünsche ich dir gute Nerven!! :knuddel1


    Mir scheint, da helfen wirklich nur gute Nerven und eben nicht bei jedem Pieps rennen. Naja, wir haben es so gewollt... Das neue Bett ist für Ende des Jahres geplant. Mal sehen, ob das genauso gut wirkt. :gruebel

  • Waldfee
    ist alles völlig im Normbereich. Spätestens mit 3 testen sie aus, wie weit sie gehen können. Meistens verlaufen diese Tests erfolgreich, aber mit den Tipps von Alex und Sonja kriegt man das in den Griff.


    Bei meinen Temperamentsbolzen hat folgendes geholfen:
    feste Einschlafrituale
    klare Ansagen und konsequentes Verhalten
    nicht aus der Ruhe bringen lassen
    und (fast am wichtigsten) wirklich starke Nerven


    Bevor er auszieht, gibt sich das wieder.

  • Zitat

    Original von Waldfee


    Ist dein Jüngster nicht das ADHS-Kind...?


    Yo das isser, aber nicht jedes Kind das quitlig ist muss gleich ein ADHS Kandidat sein, da muss einiges zusammenkommen
    Übrigens sind diese Kinder eh schlauer als viele andere, nur nutzt es ihnen leider wenig :wow

  • Zitat

    Original von Idgie
    Bevor er auszieht, gibt sich das wieder.


    Ist zwar nur ein kleiner Trost, dafür aber .. :lache


  • :write So lief es bei uns auch. :wave

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Ich krame jetzt das Buch "Kinder fordern uns heraus" aus dem SUB, das wollte ich schon lange mal lesen... :fruehstueck

    Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Waldfee ()

  • Zitat

    Original von Waldfee
    Ich krame jetzt das Buch "Kinder fordern uns heraus" aus dem SUB, das wollte ich schon lange mal lesen... :fruehstueck


    Oder Eltern setzen Grenzen auch sehr zu empfehlen


    :knuddel1 Ich kenn das auch und unser 5 Jähriger macht das auch gerne noch manchmal , aber irgendwann hört auch diese Phase auf ;-)

  • Zitat

    Original von schnatterinchen
    ... aber irgendwann hört auch diese Phase auf ;-)


    Ja, damit tröste ich mich auch: Bisher hat JEDE Phase irgendwann aufgehört.


    Ihn scheint auch der Kindergarteneinstieg ziemlich aufzuwühlen. Im Kiga selbst fügt er sich wunderbar und problemlos ein, aber zu Hause dreht er nur noch am Rad, testet mich aus, wo es nur geht, und heute hat er viermal in die Hose gemacht, obwohl er die ganze Zeit schon trocken war...

  • Heute mal ein Buchtipp für die Rabenmütter unter uns, denn hier finden sich alle wieder, die ihren Elternjob nicht überbewerten und das Kindererziehen nicht als Diplomarbeit in Pädagogik, sondern als großes, spannendes und mitunter auch lustiges Abenteuer begreifen. Für alle, die nicht "schon immer" wussten, dass sie eines Tages einen lieben Mann und viele glückliche Kinder haben würden, und für die, die sich ein Leben ohne Kinder immer noch und trotz allem ganz gut vorstellen könnten.


    Ich habe jedenfalls solch eine Freude an dem Buch "Durst Hunger Müde" von Elke Naters und Sven Lager, dass ich es absichtlich langsam lese, damit ich länger daran habe... :-) Obwohl hier keine Schattenseite des Familienlebens ausgelassen wird, ist das Buch dennoch eine Liebeserklärung an ein Leben mit Kindern!


    Hier ein paar Zitate für euch:


    "Ich könnte mir durchaus ein Leben ohne Kinder vorstellen. Obwohl keiner unserer Freunde, die keine Kinder haben, so lebt, wie ich es mir vorstelle. Vielleicht muss man erst Kinder haben, um zu wissen, wie man ein angemessenes Leben ohne Kinder führt."


    "Es gibt doch kaum ein Argument, das dafür steht. Außer, dass Kinder niedlich sind, dass man sie hübsch anziehen kann und ein gewisser Reiz darin liegt, einmal auszuprobieren, ob das mit dem Kinderkriegen tatsächlich auch bei einem selbst klappt, und wie das dann aussieht, was dabei herauskommt."


    "Ehen gehen in die Brüche, aber wilde Ehen halten."


    "Vielleicht ist das ja die größte Angst vor der Elternschaft: Auf einmal liebt man jemanden, den man nie zuvor gesehen hat, den man sich nicht einmal aussuchen kann, mehr als sein eigenes Leben. Und diese Liebe hört gar nicht mehr auf. Ein Blind Date mit lebenslangen Folgen. Und vielleicht muss man feststellen, dass das, was man bisher für Liebe gehalten hat, gar keine war."


    "Wenn der Mensch auf die Welt gekommen war, um allein zu sein, dann auf Wiedersehen."



    P.S. Meine Ausgabe des Buches gibt es wohl nicht mehr im Handel, die neue aber schon.

    Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Waldfee ()

  • Waldfee ,


    das Buch hört sich gut an und es steht auch viel Wahres drinnen :lache


    Vielleicht tröstet es dich ein wenig: Wenn meine Bestien von damals heute kommen und sagen: Mama, lass dich mal richtig knuddeln, weiß ich, ich habe es richtig gemacht. :-]

  • Wenn da noch mehr solcher Zitate zu finden sind, dann wäre es glatt lesenswert. :grin

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Ich habe letztens auch ein Zitat gehört, das mir ununterbrochen im Kopf rumschwirrt:
    "Ein Kind braucht deine Liebe am meisten, wenn es sie am wenigsten verdient hat".
    Da ist wohl was dran, wenn ich an die letzten Wochen denke :fetch
    Da nun die vorpubertäre Phase vorbei zu sein scheint und wir mittendrin stecken, hoffe ich, das auch umsetzen zu können.
    Ich versuche mir dann diesen Satz in den Sinn zu rufen: Pubertät ist, wenn die Eltern anfangen schwierig zu werden ;-)


    Heute hat Madame einen Friseurtermin und will sich lilafarbene Strähnen machen lassen. Ich hab es erlaubt. Obwohl ich mir Gedanken mache, wie meine Light-Punkfrau nächstes Jahr bei der Konfirmation bei der Gemeinde ankommen wird. Bis dahin sind die ja nicht rausgewachsen.... Dass ich jemals solche Spießergedanken haben werde, hätte ich nicht gedacht.


    Ach ja... ist jemand interessiert an einem Playmobil-Dorf... Frollein verabschiedet sich eben gerade komplett von der Kinderstube und will alles hergeben ;-) ist so gut wie neu das Zeug. Haus samt Einrichtung, Zoo, Arche Noah, Geschäfte, etc....man kann ein Kinderzimmer von etwa 15 qm damit zumüllen.... ach ist hier wohl der falsche Thread :-)

  • Juhu, ich geniesse die Ruhe. Tjorven ist mit ihrem Papa weggefahren und nun kann ich, endlich, in Ruhe lernen...


    @Alexx
    Bekommt dein Jüngster was? (Medis..)

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Zitat

    Original von Heaven
    Wenn da noch mehr solcher Zitate zu finden sind, dann wäre es glatt lesenswert. :grin


    Da ich das Buch noch nicht mal zur Hälfte durch habe, vermute ich, es wird noch mehr davon geben. Es ist eine Sammlung sehr schöner kurzer Kurzgeschichten über das Leben einer vierköpfigen Familie. Witzig, lebensnah und ideal zum Zwischendurchlesen.