Buch gesucht: was passiert, wenn zwei Bibliophile heiraten?

  • das stand in der Beschreibung. Ich hatte es auf der Buchmesse in München in der hand, ich weiß noch genau, wo es war, konnte aber leider aus den Plänen der Buchmesse den Verlag nicht erkennen. Weiß von Euch vielleicht jemand, welches Buch ich meine?
    danke und Gruß


    Nachtgedanken

    :lesendCharlotte Roth - Die Stauffenbergs | Richard Osman - Der Donnerstagsmordclub

    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Zitat

    Original von Nachtgedanken
    das stand in der Beschreibung. Ich hatte es auf der Buchmesse in München in der hand, ich weiß noch genau, wo es war, konnte aber leider aus den Plänen der Buchmesse den Verlag nicht erkennen. Weiß von Euch vielleicht jemand, welches Buch ich meine?
    danke und Gruß


    Nachtgedanken


    Leider nicht, aber das würde mich rein thematisch auch interessieren... :lache

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Bei meinem Mann und mir war das Ergebnis ca. 8000 Bücher :grin


    Soviel Platz hätte ich gerne..*Träum*

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesend Claire Winter Die geliehene Schuld :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Hier der Beweis:
    Alles meins !! :hop


    Aber das sind doch nie und nimmer 4000 Bücher (Hälfte von Dir und Deinem Mann)... Oder hast Du um einiges weniger als er?

    Ich lese gerade:
    Drachenfrau von Hildegunde Artmeier

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Primavera ()

  • Wow, und die Bücher sogar in 2er Reihen. Stört dich das nicht? Ich würde das nur im äußersten Notfall machen. Wenn sonst gar kein Platz mehr da ist. Ich mag es, wenn ich jedes Buch auf Anhieb sehen kann.


    Bei mir sind die Bücher alphabetisch sortiert. Und innerhalb der Autoren nach der Erscheinung sortiert. Wenn es Serien gibt und Einzelromane sind auch die noch unterteilt. Meine gelesenen stehen aufrecht, so wie ein Buch normal steht, die ungelesenen 'stehen' auf dem Buchrücken. So kann ich auf Anhieb sehen wo noch ungelesene sind ohne das ich auf meine Liste gucken muss.


    Für Besucher sieht das natürlich komisch aus das ist mir egal. Wichtig ist ja, dass es für mich einen Sinn ergibt.

  • Primavera
    natürlich nicht. Dies ist nur das von mir alleine genutzte Regal. Die übrigen Bücher sind über die gesamte Wohnung verteilt. Das würde eine Bilderserie erfordern :grin oder mehrere Panoramafotos.


    Ich habe aber auch etwa "nur" 1800 Bücher ganz für mich alleine (Krimis, Kinderbücher, Märchen, historische Romane, Yogaliteratur). Den Rest haben wir zusammengepackt: Klassiker, Bildbände, Reiseliteratur, Sachchbücher



    Sabine_D : Die 2er-Reihen stören mich schon etwas. Aber deswegen umziehen? Als ich nochbei meinen Eltern wohnte, hatte ich sogar 3er- Reihen. Ich ordne meine Bücher nach Genre und innerhalb alphabetisch. Der "SUB" ist separat aufgestellt. (Rechte Seite unten im Bild.)
    Und wie das für Besucher aussieht, ist mir egal. Ich habe da bei Freunden und Bekanten auch schon Sachen gesehen ... :grin

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Meine gelesenen stehen aufrecht, so wie ein Buch normal steht, die ungelesenen 'stehen' auf dem Buchrücken. So kann ich auf Anhieb sehen wo noch ungelesene sind ohne das ich auf meine Liste gucken muss.


    :freude JUHUUU, ich bin nicht die einzige, die das so macht!! :freude

  • Meinst du dieses Buch?


    Kurzbeschreibung
    Ex Libris schildert eine lebenslange Liebesaffäre mit Büchern und Sprache. Für Anne Fadiman – wie für so viele andere leidenschaftliche Leser – sind die Bücher, die sie liebt, selbst zu Kapiteln ihres Lebens geworden. Mit Eleganz und Witz brilliert sie in der Kunst des Essays und verbindet Anekdoten über Coleridge und Orwell mit Geschichten ihrer eigenen pathologisch literaturbesessenen Familie. Als jemand, die sich erst „richtig verheiratet“ fühlte, als sie, nach fünf Jahren Ehe, endlich ihre Bibliothek mit der ihres Mannes zusammenführte, ist sie bestens gerüstet, um über ihre liebsten Bandwurmwörter, über das Wesen der Widmungen auf Schmutztiteln, über ihr perverses Vergnügen am ständigen Korrekturlesen und über den wörtlich zu nehmenden Appetit auf Bücher ihres einjährigen Sohnes zu räsonieren.
    Allein in den USA über 100.000 verkaufte Exemplare, erscheint in 14 Ländern.


    Klappentext
    Was tun, wenn man jemanden heiratet, der genauso verrückt nach Büchern ist wie man selbst? Die beiden Bibliotheken zusammenführen und die doppelten Madame Bovarys aussortieren? Wenn ja – meine oder seine? Dieser und ähnlich wichtigen Fragen rund um die Bibliomanie geht Anne Fadiman in ihrem internationalen Bestseller nach – dem idealen Geschenk für alle, die der Bücherleidenschaft verfallen sind.

  • Eli :
    das ist ja lustig, das Buch habe ich (auf Englisch) schon auf meiner Wunschliste, bin aber erst durch Dein Zitieren des (deutschen) Klappentextes darauf gekommen, das es sich um das von mir gesuchte handelt. Mir wurde es statt dem von mir gesuchtem empfohlen :-)


    Vielen Dank für Deine Mühe!


    Sabine :
    meine Bücher stehen aus Platzgründen (Regale sind nicht hoch genug) manchmal quer, allerdings nicht auf dem Rücken, da staubt der Schnitt ein und den Rücken kann man leichter abwischen. Meine ungelesenen Bücher beanspruchen mehrere Regale für sich alleine.

    :lesendCharlotte Roth - Die Stauffenbergs | Richard Osman - Der Donnerstagsmordclub

    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)