Die Mäuse-Strategie für Manager. Veränderungen erfolgreich begegnen. - Spencer Johnson

  • Klappentext
    Die Mäuse-Strategie ist eine leichte, humorvolle und doch tiefsinnige Geschichte über plötzlich auftretende Veränderungen und wie man ihnen begegnet. Der amerikanische Erfolgsautor Spencer Johnson half mit der Parabel von Mäusen und Menschen schon Tausenden von Lesern: Veränderungen nicht als Schicksal hinzunehmen, sondern sie als Chance aktiv zu nutzen. Bei Veränderungen die Entscheidung zu treffen, die unseren Erfolg, unser Fortschreiten, unsere Zufriedenheit bestimmt. Das bedeutet in Beruf, Familienleben, im Freudenkreis vorbereitet und flexibel zu sein, furchtlos, aber bedacht zu handeln. Die Mäuse-Strategie zeigt mit Witz und Scharfsinn: Wer mit Veränderungen umgehen lernt, wird aus ihnen einen enormen Nutzen ziehen können - nur wer regelmäßig sein Käsereservoir überprüft, wird immer genug zu essen haben ...


    Meine Meinung
    Das Buch hat mir eine Arbeitskollegin ausgeliehen und es gefällt mir gut. Anhand einer niedlich zu lesenden Geschichte über Mäuse, Zwergenmenschen und Käse, wird dem Leser deutlich gemacht, dass man Veränderungen positiv nutzen sollte statt davor Angst zu haben. Der Käse steht als Metapher für alles, was wir uns im Leben wünschen - Arbeit, Beziehung, Geld, Gesundheit, Anerkennung usw. Der Mensch jagt dem Käse hinterher, weil er denkt, dass er ihn glücklich macht. Wenn er ihn besitzt, gewöhnt er sich so sehr daran, dass wir mit neuen Situationen, sprich wenn uns der Käse weggenommen wird, nicht oder nur schwer umgehen können. Gerade diese Situation für sich selbst zu nutzen, vorwärts zu schauen (und dabei keine Angst zu haben) und sich neuen Käse zu suchen, der vielleicht viel besser schmeckt, das ist die simple Botschaft dieses dünnen Buches.
    Die Botschaft ist bei mir angekommen und ich denke, dass sie eine Unterstützung für jeden und in allen Lebenslagen sein kann, besonders natürlich wenn man vor Veränderungen steht. Ein Buch das man immer wieder mal lesen kann.
    Meiner Meinung nach ist das Buch nicht ausschliesslich für Manager lesenswert sondern für jeden geeignet.

  • Hallo,


    ich habs auch gelesen und fand es sehr gut. Mit ein bisschen nachdenken und auf seine eigene (+berufliche) Welt umgesetzt kann man viel daraus lernen.


    Es ist sehr kurzweilig geschrieben und locker an einen WE gelesen.

  • Tiere und Manager scheinen sich im Augenblick ziemlich gut verkaufen, nachdem man die jahrelang zu so Vertrauensseminaren aus Seil oder auf glühende Kohlen gejagt hat.


    In der letzten Woche habe ich in einer Fachzeitschrift zum Thema Fortbildung für Manager einen Haufen Seminare mit Wolfsrudeln, aus deren Verhalten Manager Rückschlüsse auf Mitarbeiterführung ziehen sollen und Horsetrainings, deren nähere Beschreibung stellenweise an den Film City Slickers erinnern, gefunden. :wow Sauteuer, selbstverständlich. Was mit Mäusen habe ich allerdings nicht gefunden. :grin

  • Ja die Tiere,


    sie sind in der Werbung ebenso nicht aufzuhalten wie bei unseren Avatars ...


    Stamm der Mensch also doch vom Affen ab oder warum machen sich doie Tiere in unserer welt so breit?


    Hat wohl alles einen tieferen Grund ... grunz grunz


    Zitat:


    Große Tiere


    Die Nacktmulle ist ein ostafrikanisches Nagetier. Sie verdankt ihren Namen der Tatsache, daß sie weitgehend unbehaart ist. Eine Art unbehaarter Maus. Die Königin kümmert sich vor allem um die Arbeitsmoral ihrer Truppe. Sie unternimmt regelmäßige Patrouillen durch die Gänge des unterirdischen Baus und treibt ihre Untertanen zur Arbeit an. Reeve hat beobachtet, daß es zwei Gruppen von Nacktmullen gibt, die sich unterschiedlich verhalten: die kleineren Tiere, die meist sehr emsig arbeiten, und die größeren Tiere, die gern faul in der Gegend herumliegen. Mit den großen Tieren hat die Königin ihre liebe Not. Durch Zischen, Stöße und sogar Bisse treibt sie die pelzlosen Faulpelze an - je fauler, desto öfter. Und wenn man die Königin aus ihrem Staat entfernt, was dann? "Dann sinkt die Arbeitsmoral bei den größeren Tieren rapide," sagt Reeve. Also werden nicht nur die Bienen, sondern auch eine Säugetierart erfolgreich von einer Königin regiert.


    Hudson K. Reeve , Nähere Autorenangaben nicht feststellbar.



    In diesem Sinne: Es leben die TIERE!!!