Jamey. Das Kind das zu viel wusste - Jonathan Kellerman

  • Kurzbeschreibung:


    Der siebzehnjährige Jamey leidet unter Wahnvorstellungen. Verzweifelt wendet er sich an den Psychologen Alex Delaware, doch bevor der ihm helfen kann, ist Jamey verschwunden. Gefunden wird er schließlich an einem Tatort – neben zwei schrecklich zugerichteten Leichen und mit einem Messer in der Hand. Trotz der belastenden Indizien glaubt Delaware nicht, dass der hoch begabte Junge ein Mörder ist. Er versucht, Jameys Geheimnis zu ergründen und merkt viel zu spät, dass er in ein Wespennest gestochen hat …


    Meine Meinung:
    Das Buch ist fesselnd uns spannend. Man will es unbedingt zu Ende lesen, weil man wissen will wies ausgeht.
    Allerdings ist es meiner Meinung nach nicht so toll geschrieben. Das Buch besteht größtenteils aus Befragungen, daher wiederholt sich auch vieles. Das hat mich etwas genervt und dadurch wirkt das Buch auch etwas langatmig.
    Man erfährt einiges über psychische Krankheiten z.b. Schizophrenie und Psychosen, ebenso über Drogen und wie sie sich auf das Verhalten von Menschen auswirken können. Aber ich fand es manchmal etwas zu detailiert.


    Be blessed
    Sternle

  • Ich kopier hier mal rein was ich zu meiner Rezension von Kellermans "Im Sog der Angst" geschrieben habe.


    Grundsätzlich sollte man sich bei den Romanen von Kellerman immer im Klaren sein, dass hier ein Psychologe schreibt. Natürlich legt er mehr Wert auf diese Seite der Verbrechen und aus diesem Grund werden auch die Befragungen und die Gespräche zwischen Delaware und Sturgis sehr ausführlich geschildert. Wer sich auf diese Thematik nicht einlassen will der wird sicherlich enttäuscht sein.

    ------------------------------------------------------------


    (\__/)
    (o ,o)
    (>_<) <- This is Bunny.


    Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

  • Kurzbeschreibung (Amazon)
    Der siebzehnjährige Jamey leidet unter Wahnvorstellungen. Verzweifelt wendet er sich an den Psychologen Alex Delaware, doch bevor der ihm helfen kann, ist Jamey verschwunden. Gefunden wird er schließlich an einem Tatort - neben zwei schrecklich zugerichteten Leichen und mit einem Messer in der Hand. Trotz der belastenden Indizien glaubt Delaware nicht, dass der hoch begabte Junge ein Mörder ist. Er versucht, Jameys Geheimnis zu ergründen und merkt viel zu spät, dass er in ein Wespennest gestochen hat ...


    Über den Autor (Amazon)
    Jonathan Kellerman ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten amerikanischen Kriminalautoren. Nach dem Studium arbeitete er zunächst als Kinderpsychologe. Seine Erfahrungen auf diesem Gebiet prägen auch sein Schreiben, besonders die Reihe mit dem Psychologen Dr. Alex Delaware als Ermittler. Seine Romane sind berühmt für höchst einfühlsam entwickelte Figuren und eine raffinierte Handlung, die von der ersten bis zur letzten Seite Hochspannung garantieren. Dafür ist er unter anderem mit dem "Edgar-Alan-Poe-Award", Amerikas bedeutendstem Krimipreis, ausgezeichnet worden. Neben Thrillern hat der Ehemann von Faye Kellerman auch zwei äußerst erfolgreiche Kinderbücher verfasst.


    Mir hat der dritte Fall mit Alex Delaware – nach dem etwas schwächeren Zweiten – wieder sehr gut gefallen. Die Handlung nimmt einige überraschende bzw. unerwartete Wendungen, so dass man das Buch eigentlich kaum aus der Hand legen kann.


    Kellerman geht sehr ins psychologische Detail, da hätte man in der Tat etwas kürzen können. Ich muss nicht jeden pharmazeutischen Wirkstoff mit Namen kennen :zwinker. Das ergibt leichte Längen, sorgt aber auch dafür, dass die Handlung eben sehr plausibel ist und man Kellerman eine große Realitätsnähe abkauft. Die von der Threadstarterin angebrachte Kritik, das Buch sei nicht sehr gut geschrieben, kann ich so nicht unterschreiben, im Gegenteil, m.E. gehört Kellerman im Krimi-Bereich eher zu den besseren als zu den schlechteren Schreibern. Auch ergaben sich für mich durch die durchgeführten Befragungen (die ich nicht vorherrschend fand) keine Längen oder Wiederholungen; es gibt halt ein Oberthema, welches Delaware im Rahmen seiner Befragungen und Nachforschungen recherchiert


    Dieser dritte Fall hatte auch wieder mehr Zusammenarbeit mit seinem besten Freund, dem Polizisten Milo Sturgis zu bieten; auch dies hatte mir in "Flüchtig!" etwas gefehlt.


    Ein rundum spannender und anspruchsvoller Krimi, trotz viel "Psycho-Kram" gebe ich sehr gute 9 Punkte.


    Wie immer kann ich höchsten am deutschen – sehr spoilerischen – Titel meckern; deswegen hab ich die englische Version gelesen :lache
    .

  • Ich hab zwar ein ganzer Stapel von ihm, wollte aber erst die Serie beginnen, wenn ich die ersten zwei Delaware-Romane habe. Nun hab ich es fast ein Jahr versucht einigermassen günstige zu ergattern, und vergebens. Nun hab ich es aufgegeben, und fang die Serie halt mit diesem an!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • @ Hoffis: Den zweiten Fall kannst Du auf alle Fälle auslassen, da passiert nichts besonderes. Im ersten Teil werden zwar die Protagonisten eingeführt, aber ich glaube, das Wesentliche kann man auch in diesem dritten Teil aufschnappen.


    Viel Spaß damit! :wave


    .

  • Zitat

    Original von uert
    @ Hoffis: Den zweiten Fall kannst Du auf alle Fälle auslassen, da passiert nichts besonderes. Im ersten Teil werden zwar die Protagonisten eingeführt, aber ich glaube, das Wesentliche kann man auch in diesem dritten Teil aufschnappen.


    Viel Spaß damit! :wave


    .


    Danke für die Info. Ich hab es schon in der Liste der nächsten 5. Habe aber einige WB un LR, wo sich dazwischen mogeln... :knuddel1

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Zitat

    Original von Hoffis
    Ich hab zwar ein ganzer Stapel von ihm, wollte aber erst die Serie beginnen, wenn ich die ersten zwei Delaware-Romane habe. Nun hab ich es fast ein Jahr versucht einigermassen günstige zu ergattern, und vergebens. Nun hab ich es aufgegeben, und fang die Serie halt mit diesem an!


    Ich könnte sie dir leihen, Hoffis :wave

  • Zitat

    Original von Sabine_D


    Ich könnte sie dir leihen, Hoffis :wave


    Danke, Sabine für diemem Vorschlag. Aber ich denke mal ich fang mit Jamey mal an, und wenn ich das Bedürfnis habe die ersten auch noch zu lesen, so komm ich gerne auf Dein Angebot zurück. :knuddel1

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Ich habe "Jamey" vor ziemlich langer zeit gelesen, frühe 90er :gruebel, und fand es richtig spannend. Danach habe ich auch noch einige weitere Bücher von Jonathan Kellerman mit Alex Delaware gelesen, vier oder fünf vielleicht.

  • Nun hab ich das Buch auch fertig. Im grossen und ganzen kann ich meinen Vorgängern recht geben. Der Kriminalfall war hier zweitrangig, der Vorrang lag wirklich an den Interviews, und der Fallbeschreibung von Jamey. Auch mir ging es so, das mich die Lösung der Geschichte mich beim Lesen bei der Stange halten lies. Sonst hätte ich es wahrscheinlich auch aufgegeben. Aber die Lösung des Falles war dann echt super. Aber dem Buch hätte dazu bestimmt 100 Seiten weniger gereicht.
    Von mir gibt es 8 Punkte!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Aber ich werde mich nicht verkraulen lassen, und meine weiteren Teile von Alex werden trotzdem noch gelesen werden....

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------