Elric von Melniboné - Michael Moorcock

  • Aus dem Netz geklaut:
    Das Buch erzählt in sechs Bänden, die voller Abenteuer steckende, Geschichte Elric's, König von Melnibone. Elric ist nicht der typische Held der Heoric-Fantasy. Denn er bringt Feinden wie Freunden den Tod. Mit seinem seelentrinkenden Schwert Sturmbringer bereist er mehr als nur eine Welt und führt zahlreiche Kämpfe gegen Krieger, Monster, Götter der Ordnung und des Chaos, sowie gegen seinen schlimmsten Feind, sich selbst.


    Dennoch seien Fantasyfans der "altmodischen" Art gewarnt, denn Moorcocks Bücher sind wohl nicht jedermanns Sache. Sie verlangen sehr viel Phantasie, abstraktes Denken und die Fähigkeit trotz vieler Action und Kämpfe das Tiefsinnige zu erkennen.


    Mein Fazit:
    Ein "Klassiker" des Genres! Ein Meilenstein, den man als Genre-Liebhaber eigentlich gelesen haben sollte und eine Zierde für jede Fantasy-Abteilung im heimischen Regal. Elric ist so ein zerrissener Charakter, dessen Geschichte einen von Anfang an fesselt. Moorcocks Schreibstil ist zu Beginn vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber es lohnt sich dranzubleiben. Man wird reich belohnt!! Unbedingt lesen!


    Zu empfehlen ist m. E. die mittlerweile schon lange nicht mehr aufgelegte Komplettausgabe aus der uralten schwarzen Heyne SF/Fantasy-Reihe. Damals, 1984, hat die Ausgabe noch 9,90 DM gekostet. Heute sind für die gleiche Ausgabe rund 15 Euro fällig. Dennoch: kaufen!


    Gruss,


    Doc

  • Ja, Moorcock hat es mit epischen Werken, ich erinnere mich an die Runenstab-Saga, die ebenfalls mindestens 6 Bücher umfasste.


    Und war es nicht Moorcock, der sein gesamten Schaffenswerk unter der Idee des "Ewigen Helden" schrieb/zusammenfasste?

  • Zitat

    Original von Taurik
    Ja, Moorcock hat es mit epischen Werken, ich erinnere mich an die Runenstab-Saga, die ebenfalls mindestens 6 Bücher umfasste.


    Und war es nicht Moorcock, der sein gesamten Schaffenswerk unter der Idee des "Ewigen Helden" schrieb/zusammenfasste?


    Yep! Richtig erkannt. Eigentlich sind so gut wie alle seine Romane irgendwie miteinander verbandelt. Zwar für den Leser der jeweiligen Saga nicht unmittelbar, aber wenn man sehr viele Sachen von ihm kennt wird das deutlich.


    Gruss,


    Doc

  • Ähem... ich gestehe.... hatte Elric jahrelang in der Komplett-Ausgabe zu Hause stehen.... wollte es immer mal gelesen haben....
    tja, beim letzten Umzug ist es in die Flohmarktkiste gewandert und wurde auch schon erfolgreich verkauft....

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Zitat

    Original von Fritzi
    Ähem... ich gestehe.... hatte Elric jahrelang in der Komplett-Ausgabe zu Hause stehen.... wollte es immer mal gelesen haben....
    tja, beim letzten Umzug ist es in die Flohmarktkiste gewandert und wurde auch schon erfolgreich verkauft....


    Ist ja auch ok, Du weisst ja nicht, was Du da aus der Hand gegeben hast. Also ist es auch kein Verlust. :-) Aber ein Hammer-Buch ist und bleibt es nach wie vor! Eines der Werke, die mich nachhaltig beeindruckt haben!


    Gruss,


    Doc

  • Hallo Doc


    Habe die komplette Ausgabe in meiner Sammlung.
    Ein Muss der epischen Fantasy.
    Auch seine anderen Zyklen, wie der Runenstab, Corum ua. sind sehr gut.


    Habe Elric als Zusammenfassung bei amazon gefunden.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Zitat

    Original von Hoffis
    Auch seine anderen Zyklen, wie der Runenstab, Corum ua. sind sehr gut.


    Ich kenne und besitze von den epischen Sachen nur noch Corum. Hat mir zwar auch sehr gut gefallen, kommt aber nicht mehr an Elric heran. Ich habe aber beide Bücher sehr kurz hintereinander gelesen, da konnte natürlich Corum nur schlechter aussehen.


    Gruss,


    Doc

  • Hallo zusammen!


    Ich liebe Moorcocks Bücher, den Elric habe ich bis zum völligen Auseinanderfallen immer und immer wíeder gelesen.


    Ich muss sagen, das mir Corum von allen Inkarnationen des Ewigen Helden auch am wenigsten etwas sagt, aber die Charaktere Elric oder Dorian Falkenmond fand ich schon sehr klasse.


    M.E. versucht Moorcock in seinem gesamten Werk, den 'Helden' der klassischen griechischen Tragödie in eine wie auch immer geartete Fantasy-Umgebung zu 'verfrachten', jemand der unschuldig schuldig wird und letztendlich von Dingen gesteuert wird, die niemand beeinflussen kann.


    Gruß,
    Jörg

  • Moorcock hat Elric, Corum und einige andere Helden erschaffen, die immer wieder auf den von ihm geschaffenen Mythos des Ewigen Helden zugreifen bzw. dessen Alter Egos sind.


    Die einzelnen meist mehrteiligen Zyklen, wie Elric oder Corum, sind dabei aber auch unabhängig voneinander zu verstehen.


    Elric ist mMn allerdings das mit Abstand intensivste Werk Moorcocks. Packend und mitreissend und ein "Muss" für jeden interessierten Fantasy-Leser. Elric gehört gleich neben dem Herrn der Ringe ins Regal!


    Gruss,


    Doc

  • Zitat

    Original von Doc als Gast
    Moorcock hat Elric, Corum und einige andere Helden erschaffen, die immer wieder auf den von ihm geschaffenen Mythos des Ewigen Helden zugreifen bzw. dessen Alter Egos sind.


    Die einzelnen meist mehrteiligen Zyklen, wie Elric oder Corum, sind dabei aber auch unabhängig voneinander zu verstehen.


    Aber Moorcock schafft es auch, seine unterschiedliche Ewigen Helden in ihren Heldentaten zu vermischen. Doch Elric hat mir auch am besten gefallen.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Elric von Melnibonee ist wirklich eine Klasse für sich und für mich ein absolutes Muss. Ich habe ihn erstmals im Alter von 13/14 Jahren gelesen und ich mag ihn immer noch. Er ist nicht einfach, aber sehr gut. Und er regt die Phantasie an. Und so manches Mal wünscht man ihm, dass er die Kontrolle über das Schwert gewinnt. Wie schon oben gesagt, trifft es nicht nur Feinde...


    Liebe Grüße
    Evaine