Relictum - Michael Byrnes

  • Relictum - Michael Byrnes
    Broschiert: 460 Seiten
    Verlag: Droemer/Knaur (2007)
    Sprache: Deutsch


    Kurzinhalt
    Eine mit modernstem Hightech-Gerät ausgerüstete Söldnertruppe stürmt den Felsendom in Jerusalem und raubt aus einer verborgenen Grabkammer eine antike Reliquie: ein Ossarium, das die Gebeine eines unbekannten Toten enthält. Auftraggeber ist der römische Kardinal Santelli, dem ein geheimnisumwittertes Manuskript aus dem ersten Jahrhundert in die Hände gespielt wurde. Dort finden sich Hinweise darauf, dass diese Grabkiste die sterblichen Überreste Jesu Christi enthalten könnte. Und Santelli will mit allen Mitteln verhindern, dass die heilige Lehre von der Auferstehung Christi widerlegt wird ...


    Über den Autor
    Michael Byrnes studierte Naturwissenschaften an der Rutgers University und ist Gründer und Chef einer erfolgreichen Maklerfirma. Mit seiner Frau und zwei Töchtern lebt er in New Jersey. Mit Relictum seinem Debüt gelang ihm ein internationaler Coup: Die Rechte an dem Roman wurden in zahlreiche Länder verkauft.


    Meine Meinung
    Wenn man die Inhaltsangabe liest denkt man automatisch an einen Matthew Reilly Roman. Viel Action und Verfolgungsjagden. Dem ist nicht so. Das Buch lebt mehr von der Erzählung der Story und dem Ablauf zweier Parteien die ein Geheimnis lösen wollen/müssen.
    Die Story hat durchaus Tiefgang und Spannung ohne überzogen zu wirken.
    Was mir sehr gefallen hat war die Beschreibung der Untersuchungen im Labor. Mit jeder Seite kommt man dem Ergebniss näher ohne das zu viel verraten wird.
    Ich bin zwar ein Fan von Action aber fand es ausgesprochen unterhaltsam das dieses Buch mal ohne viel Brutalität und blutigen Auseinandersetzungen auskommt (bis auf ein paar Stellen).
    Für ein Erstlingswerk gut zu lesen.

    Ich lese gerade: :lesend
    Viele spannende Bücher


    Liebe Grüße an alle Büchereulen :wave

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Quickmix ()

  • Klingt in der Tat recht interessant und der Vergleich mit Matthew Reilly hat sich mir bei der Inhaltsangabe auch aufgedrängt. :-)


    Aber, sag mal, wie wollen die Experten in dem Buch denn herausfinden das es sich bei den Knochen um die von Jesus handeln könnte? Die haben doch keine Vergleichsmöglichkeit anhand derer sie eine Zuordnung treffen könnten. Und ein Zettel auf dem Jesus vor seinem Tod geschrieben hat:


    Diese Knochen gehören mir!
    Gezeichnet: Jesus


    liegt doch bestimmt auch nicht bei, oder? Hat der Autor da eine plausible Erklärung parat?

  • Danke, für Deine Rezension, das Buch subt bei mir noch irgendwo, es wird mir also zwangsläufig irgendwann in die Finger fallen.. :grin


    schönwetter Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • so endlich habe ich das buch fertig. muss sagen fande es ziemlich in ordnung was die story angeht. ist zwar kein dan brown abklatsch aber man kann es gut lesen. ich finde es ist eher ein kirchenthriller statt eines mystery romans. naja was solls man kanns lesen muss aber nicht. =) leute die schon dan brown gelesen haben müssen sich das nicht antun. ich habe es aber trotzdem probiert aber es hat leider nicht geklappt, an dan brown kommt keiner dran


    bis dann leute :wave

  • Zitat

    Original von MA1
    Aber, sag mal, wie wollen die Experten in dem Buch denn herausfinden das es sich bei den Knochen um die von Jesus handeln könnte? Die haben doch keine Vergleichsmöglichkeit anhand derer sie eine Zuordnung treffen könnten. Und ein Zettel auf dem Jesus vor seinem Tod geschrieben hat:


    Diese Knochen gehören mir!
    Gezeichnet: Jesus


    liegt doch bestimmt auch nicht bei, oder? Hat der Autor da eine plausible Erklärung parat?


    Es sind verschiedene Faktoren, die da zusammen kommen ;-) Mehr mag ich hier nicht verraten.


    Es ist zum Glück kein Dan Brown Abklatsch. Es ist wesentlich besser, weil hier auf reißerische Effekte nach der Art Dan Brown verzichtet wird und trotzdem schafft es der Autor, von der ersten Seite an den Leser zu fesseln. Liegt vielleicht auch daran, dass die Handlung zeitgleich in Jerusalem und in Rom spielt und einige Kapitel zur Zeit der Templer.


    Gut und flüssig geschrieben, sodass ich in einem Tag durch war.

  • Ja, gut zu lesen war es, ich war auch in einem Tag durch.


    Aaaber:
    Ich httae beim Lesen immer den Eindruck, da hat jemand nach allen Regeln der Kunst einen Roman konzipiert. Die Personen und ihre Aufstellung waren klassisch, der skrupellose Bösewicht, der böse Kardinal, der zweifelde Priester, die schöne, sterbenskranke Wissenschaflterin und ihr absolut untadeliger Chef... von den Personen in Palästina gar nicht zu Reden, die waren eigentlich nur Klischees.


    Die Auflösung war einigermaßen originell, die Beweggründe der Personen durchaus nachvollziehbar und die Geschichte spannend, nur dass


    Ich kann mit dem Buch leben und ich neige sehr dazu Thriller zu zerreissen, ich hab einfach schon zu viele gelesen.

    ------------------------------------------------------------


    (\__/)
    (o ,o)
    (>_<) <- This is Bunny.


    Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.

  • Nachdem es einige Zeit hier subte, habe ich diesen Leserundenarmen Oktober (in meinem Kalender war es so), genutzt, dieses Buch zu lesen.


    Die Geschichte ist interessant und größtenteils nachvollziehbar geschrieben. Besonders die Beschreibungen im Labor bzw. der Ergebnisse ist überaus spannend. Die Logik und Motivationen der Protagonisten sind für mich nur teilweise nachvollziehbar und eine todkranke Hauptdarstellerin, die am Ende gerettet werden kann, hätte die Geschichte nicht gebraucht.


    Es war angenehm zu lesen, ohne besonders aus der Masse hervorzustechen!

  • Zitat

    Original von Perry Clifton
    Keineswegs überragend, aber auch keine Enttäuschung - einfach nur Unterhaltung. Würde ich aber nicht unbedingt nochmal lesen.


    :write :write :write


    In der Mitte irgendwo hat es sich eine Weile ganz schön gezogen, da habe ich sogar überlegt es vorerst abzubrechen, habe mich dann bber doch dagegen entschieden und nach ein paar Seiten gings dann auch wirklich wieder.

  • Der vorliegende Debüt-Roman von Michael Byrnes hat mich zumindest zeitweilig aus meinem Lesetief gerissen - und das beschreibt auch schon die größte Eigenschaft dieses Mystery-Thrillers: Er ist gnadenlos spannend!


    In Rom werden namhafte Wissenschaftler vom Vatikan engagiert, um einen archäologischen Fund zu untersuchen.


    In Jerusalem herrscht Aufruhr, da in einer verborgenen Krypta unterhalb des Tempelberges Ossuare, also Sarkophage für Knochen von Toten, verschwunden sind.


    Welche Zusammenhänge bestehen hier? Wer spielt ein falsches Spiel? Wem gehören diese Knochen?


    Ein Buch, über dessen spannenden und klug durchdachten Plot ich hier nicht zu viel verraten mag, das ich jedoch vorbehaltlos empfehlen kann: Genforschung, Kirche, Naher Osten in einem brisanten Mix, dazu ein wenig Mystizismus und Glaube, alles gut verrührt und als Debüt präsentiert - Perfekt!


    Mein Prädikat: Hoffentlich kann der Autor das hohe Niveau weiterhin halten!

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Im September gibts die Fortsetzung. Bodo, dem Titel nach der ultimative Thriller für Dich :chen


    Kurzbeschreibung
    Pater Patrick Donovan ist auf der Flucht: Er hat das Ossuarium Christi an einem geheimen Ort verborgen und muss nun um sein Leben fürchten. Aaron Cohen, ein religiöser Fanatiker, der seine Stammlinie auf Moses und den Messias zurückführt, schreckt vor nichts zurück, um die Gebeine Jesu in seinen Besitz zu bringen. Mit alttestamentarischer Härte verfolgt er sein Ziel. Denn es geht um die Reinheit des Blutes - und um die Macht über die Menschheit ...