"Die Kinder Hurins" von J.J.R Tolkien lesenwert oder nicht??

  • @ stelis:
    Gustav Schwab's 'Sagen aus dem Altertum sind auch ein fehlgriff nicht, wie ich grad an deiner signatur erseh. :grin
    Ich hab sie auch irgendwo herumgammeln. Kerenyi ist aber mein top-favourit.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • wer ein Fan von HDR und dem Hobbit ist, kommt hier nicht unbedingt auf seine Kosten. Der Erzählstil ist ein anderer, und auch ein Happy End stell ich mir anders vor....
    Ich fand es auch zäh, verwirrend und wenn man eine Ausgabe hat wo noch ein "ewiges Vorwort" vorgesetzt ist und man irgendwann merkt "Huch, das ist ja noch gar nicht die Geschichte"... ist man eventuell schon entnervt und man entdeckt gewisse Ungereimheiten zu Infos, die man aus anderen Werken Tolkiens hat... ich weiß auch nicht, wer wirklich so viele Stammbäume und Karten braucht... natürlich ist Mittelerde als Ganzes interessant, aber wer kann schon 300 "Gestalten" teilweise mit verschiedenen Namen, auseinander halten?
    Ich habs gelesen, war nicht begeistert, hatte aber schon schlimmeres gelesen...

  • Zitat

    Original von Moloko
    Wer nur den Hobbit und den Herr der Ringe kennt, der sollte erst einmal das Silmarillion lesen.


    welches ähnlich zäh zu lesen ist :grin und wo man auf den ersten 40 Seiten schon 40-50 Namen auseinander halten muß´... das ist ein "Zurückblätterbuch", wenn man es das erstemal liest "wer war das nochmal"... schnell zurück blättern :grin

  • Zitat

    Original von Leolu


    welches ähnlich zäh zu lesen ist :grin und wo man auf den ersten 40 Seiten schon 40-50 Namen auseinander halten muß´... das ist ein "Zurückblätterbuch", wenn man es das erstemal liest "wer war das nochmal"... schnell zurück blättern :grin


    Das ist Ansichts- oder Geschmackssache. Ich persönliche finde "Das Silmarillion" großartig und alles andere als zäh zu lesen. :-)