'Harry Potter und der Stein der Weisen' - Kapitel 07 - 12

  • hm..... wer in die Isolation getrieben wird, driftet - wenn man Pech hat - ins Extreme.
    Ich bin ja dafür die Häuser gänzlich abzuschaffen; resultiert doch eh nur in Zwietracht... dämliche Idee.


    Und jaaaaaaaaaaaaaa.... aus meiner Signatur spricht, nein SCHREIT mein ganzer Glaube und die tiefste Überzeugung, dasz Voldi ordentlich in den Arsch getreten wird!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    HARRY WILL LIVE!! Der wird noch 20 Enkelkinder erleben!!
    Bott - DAS ist unvermeidlich! :-] Auszer wenn er doch seine schwule Ader akzeptiert und mit Malfoy anbandelt! :lache :lache :lache :lache :lache

  • Zitat

    Original von taciturus
    Diesmal ist mir auch der Gedanke gekommen, warum man Slytherin nicht einfach abschafft, wenn man ohnehin weiß, welch negative Einflüße dort vorsichhin köcheln?


    Versteh ich auch nicht. Das ist mir schon beim ersten Mal lesen aufgefallen. Wenn Dumbledore doch weiß, dass fast alle Slytherin potenzielle Death Eater oder Schlimmeres werden, warum lässt er das Haus noch weiter existieren?

  • Es kommt einem Stigmata gleich - denn getreu der Vorurteile denken doch alle: die meisten (!) Slytherin werden Todesser.
    Einerseits ist das problematisch, weil die Schüler in diesem Haus sich erst recht in diese Ecke getrieben fühlen und andererseits sich ständig gegen diese Vorteile behaupten müssen - für sie ist es nochmal schwerer, dasz man ihnen von Anfang an Vertrauen entgegen bringt.


    Auflösen, fertig.


  • Ich bin dort zwar noch nicht, habe aber eben mal vorgeblättert und ins Lied gelinst ... auf Englisch steht dort ja:


    Or perhaps in Slytherin
    You'll make your real friends


    Vielleicht liegt die Bedeutung bei diesem "real", zum Beispiel, dass bei Slytherin Freundschaft anders definiert wird und sich mehr sowas wie Zweckgemeinschaften bilden, die dann den einzelnen Personen etwas nützen. Der Begriff "real" unterscheidet sich mMn nach auch ein wenig von "echt", da "echt" meist mit Werten wie Treue, Ehrlichkeit und Loyalität verbunden wird ... während "real" einen weiteren Bereich miteinfasst, also sozusagen die "passenden" Freunde. Freunde, die dem Slytherinschüler in seiner Denkweise gleichen.
    :gruebel


    Und noch was zu diesen Kapiteln, ich weiß jetzt nicht genau, wo es war, aber bei der Trollszene -- da suchen Ron und Harry Hermione, weil sie sich Sorgen machen, nicht? Und Hermione ist dem Essen ferngeblieben, weil es ihr nicht gut ging, NICHT weil sie irgendeine Ahnung von dem Troll hatte oder ihn besiegen wollte? Oder?
    Warum in aller Welt muss sie dann eine Lüge erzählen, um die Situation zu retten? Was wäre an der Wahrheit verkehrt gewesen? Das finde ich mit jedem Mal unlogischer. Vielleicht übersehe ich irgendwas oder jemand hat eine Idee. :-)


    Hm, und ein Gedanke zu Slytherin als Haus - mal abgesehen davon, dass es einfach für die Unterhaltsamkeit und den Verlaf der Geschichte wichtig ist - nicht alle Slytherins werden zu einem Death Eater, in mindestens einem der Bände wird das Gegenteil bewiesen, und andrerseits ist vielleicht gerade die Existenz eines solchen Hauses eine Möglichkeit, die Verbeitung des Bösen ein wenig zu kontrollieren, oder zumindest den Überblick darüber zu behalten?! Leben und Bösesein werden sie ja trotzdem, und wenn sie nicht nach Hogwarts kämen würden sie vielleicht sogar eine eigene Schule aufmachen und dort wären sie dann jeglichen (wachenden) Blicken entzogen, oder?


    Edit, gut, das hinkt ein wenig, wie ich gerade merke. :grin Sie können ja auch in eines der anderen Häuser. Aber vielleicht braucht der Sorting Hat auch ein viertes Haus. Vielleicht können manche nicht woandershin. Und lieber nach Slytherin, als dass der Hut dann irgendwem ERROR ins Ohr flüstert.

  • hm..... klingt gut, was Du über das REAL schreibst... sackt gut bei mir ein.. Danke dafür! :wave


    So... und was Du wegen dem Troll fragtest:
    Hermione war doch so verletzt, weil Ron fies über sie geredet hat - und war deshalb auch so verheult.
    DAS hätte sie den Lehrern sagen müssen, dasz sie deshalb dem Essen fern geblieben ist - und das hätte man Ron zur Last legen können.
    Und das wäre sowas wie Petzen gleich gekommen:
    "Uähhhhhhhh Ron war böse zu mir!"...
    Und damit hätte sie die Tat der Beiden - ihre Rettung und den Ärger, den sie deswegen haben - wieder 'mit Schlamm besudelt'. Kein guter Start, um sich wieder zu versöhnen und einen Schritt auf einander zuzugehen...


    so zumindest hab ich das verstanden und mir folgedessen zusammengereimt :)
    :knuddel1



    Edit: ERROR :lache :lache :lache "Du paszt nirgendwo rein! Hau ab!" :lache :lache :lache
    Die Angst hatte Harry ja bei der Häuserverteilung.. fand ich voll niedlich, als er da fastn Koller bekommen hat vor Panik! :grin
    Aber ein Schüler kann ja trotzdem loyal, wissbegierig und mutig sein...
    Hast Recht - vielleicht zeichnet aber gerade die Schüler in Slytherin die Eigenschaften, die der Hat ihnen zuschreibt, besonders!!! aus.... mehr als die, der anderen Häuser.. von daher paszt das nun auch wieder..
    Aber sie haben halt nen miesen Ruf.. und das macht sicherlich einigen von den Kiddies dort zu schaffen.. weil die Meisten sicherlich gar nicht scharf darauf sind follower of the Superdepp zu sein....

  • Das klingt einleuchtend, danke! :-]
    Andrerseits bin ich trotzdem der Meinung, dass ein "Mir war nicht so gut, da haben Ron und Harry nach mir gesehen" auch gereicht und der Wahrheit mehr entsprochen hätte. Natürlich wäre das dann kein solch bedeutendes Fundament für die Freundschaft geworden ...


    Edit, nun, aber die meisten - oder eigentlich alle?:gruebel - Schüler dort wollen unbedingt nach Slytherin, das macht auch den bedeutenden Unterschied aus. Und ich glaube, dass niemand in ein Haus kommt, in das zu gehen er kein Bedürfnis verspürt. Haben wir ja auch bei Harry gemerkt. Ich persönlich würde übrigens am liebsten nach Ravenclaw oder Hufflepuff gehen, und ihr? ;) Intelligenz oder ein Herz aus Gold, das hat was... :chen

  • Na ja.. sie hat mit diesem Geschwindel bei den Jungs vor allem nen fetten Eindruck hinterlassen - dasz sie lieber einen Lehrer anlügt (und hey, wir reden hier von HERMIONE!!! Superstreberin und achso korrekt!), als ihre 'Freunde' in die Pfanne zu haun.
    MICH hätte das jedenfalls dazu bewogen, sie in meinen Vertrautenkreis zu lassen! :wave

  • Das stimmt. Ich finde Hermione übrigens total klasse. Besonders ihren Kommentar nach dem Erlebnis mit dem dreiköpfigen Hund:
    "I hope you're pleased with yourselves. We could all have been killed - or worse, expelled." :lache

  • Zitat

    Original von LittleWhisper
    who says he's not? ;-)


    Ist das auf die Frage "guter Snape" oder "böser Snape" bezogen? Wenn ja, dann könnte man damit aber eher für "böser Snape" argumentieren, weil Voldemort auch ein Slytherin war.


    Die Theorie gefällt mir.

  • Ich bin inzwischen mit Kapitel 9 durch. Und endlich, endlich die Begegnung mit dem Sorting Hat und Snape. Schön, wie er (Snape) von der Trankherstellung schwärmt. Mit seinen Worten wird es zu einer Kunst! Ich mag ihn, auch wenn er es auf Harry abgesehen hat. Er ist halt der etwas andere Gute/Böse. Zwielichtige Gestalten haben mich schon immer fasziniert.


    Heute habe ich mir endlich mal die Mühe gemacht, einiges zu recherchieren.
    Argus Filch z. B.


    Argus kommt bestimmt vom griechischen Riesen Argos, dem Allesseher, bis er ausgetrickst wurde und starb, von dem auch die Argusagen abgeleitet sind.
    Vielleicht auch interessant:
    Argus wird heute oft als Firmenname für Detektivbüros und Wachgesellschaften verwendet und soll permanente Wachsamkeit symbolisieren. ;-)


    und Filch heißt stehlen, klauen, stiebitzen. Welch Wunder!


    Mrs. Norris:
    benannt nach einer Figur aus "Mansfield Park" (Jane Austen). Anscheinend eine boshafte, neugierige Person, die allen das Leben vergrätzt.


    Die Stelle, an der von den Treppen berichtet wird, die man an der richtigen Stelle kitzeln muss, hat mich sehr zum Lachen gebracht! :anbetHabe ich bisher wohl überlesen.


    Zitat

    Original von LittleWhisper
    Wurde das nicht immer gesagt von Malfoy, dasz die Weasleys Blutsverräter sind, also reinblütig?
    Das beweist doch nur einmal mehr, dasz es vollständig reinblütige Familien wahrscheinlich wirklich nicht mehr gibt... und dasz die Weasleys es auch nicht sind.


    Original von Bott
    Vielleicht ist der entfernte Cousin auch ein Zauberer, möchte aber eigentlich keiner sein und ist deswegen Buchhalter geworden. Nur dass er Buchhalter ist, bedingt ja noch nicht, dass er nicht magisch begabt ist.


    Und was, wenn er nun ein squib ist? Magisch geboren, aber ohne Kräfte wie Filch? Klar, ist dir Frage nicht 100% zu klären, aber ebenfalls eine mögliche Interpretation.


    Oh, hätte ich weitergelesen, hätte ich gesehen, dass der Ansatz schon erwähnt wurde.


    Zitat


    Original von Bott
    Habt ihr euch mal gefragt, was die Zeile:


    "In Slytherin weiß man noch List und Tücke zu verbinden,
    doch dafür wirst du hier noch echte Freunde finden."


    bedeutet, die der sprechende Hut in seinem Eröffnungschanson vorgesungen hat.


    Im Original heißt es dazu:


    Zitat

    Or perhaps in Slytherin
    you'll make your real friends,
    those cunning folk use any means
    to achieve their ends.


    Klingt für mich doch etwas anders. "Real friends" klingen für mich hier eher wie Gesinnungsbrüder als nach "echten Freunden" - jeder für sich mit viel List und Tücke.


    EDIT: Menno, das gab's auch schon! Sorry, für den Doppelpost!


    Wusstet ihr, dass der Hut im Französischen "Choixpeau" heißt! Fand ich genial, als ich es vor 4-5 Jahren las. Ein Wortspiel, das sogar ich verstand:


    choix = Wahl
    chapeau = Hut

  • Ich bin auch der Meinung, dass Snape auf der Seite der Lichtgestalten kämpft. Obwohl sich meine Fußnägel aufrollen, wenn ich daran denke, was er eigentlich alles getan hat. (Dazu gibts dann auch ein dickes Posting in der Leserunde Band 6, wenn es soweit ist, bzw. ich soweit bin ;-) )


    Aber Snape als "echten" oder "wahren" Freund hinzustellen... *schüttel* Nee... das kann ich nicht mit mir vereinbaren.


    Ich glaube, dass ich eher zu Ravenclaw gegangen wäre. :grin Ich wollte mit dem ganzen Trubel eigentlich nicht viel zu tun haben. ABER: ich bin kein Streber. :P

  • Zitat

    Original von taciturus


    Ist das auf die Frage "guter Snape" oder "böser Snape" bezogen? Wenn ja, dann könnte man damit aber eher für "böser Snape" argumentieren, weil Voldemort auch ein Slytherin war.


    Die Theorie gefällt mir.


    Ich bezog das auf eure Diskussion um die "echten" Freunde. Ich glaube nämich nicht, dass mit "real" zu Zweckgemeinschaften gemeint sind. Sondern wirkliche richtige Freunde. Das mit Snape passt erst in einen anderen Thread, ich werde dann darauf zurückkommen, was ich meinte ;-) ua Bott

  • Zu dem "real friends" finde ich Lottas Erklärung einleuchtend. Ich dachte zuerst, dass das "real" ironisch sein soll und damit nur Zweckfreundschaften gemeint sind.


    Noch eine Frage:
    Anfang Kapitel 11 wird gesagt, dass die Quidditch Saison begonnen hat. Das erste Spiel ist Gryffindor gegen Slytherin und falls Gryffindor gewinnen sollte (was sie ja tun), ständen sie auf Platz 2 der Liste. Das macht doch irgendwie keinen Sinn!Oder??