"Standish" - Erastes

  • Zitat

    Original von Uta
    "Schwule Literatur" ist vom Konzept aber auch wieder anders als "Slash". Das Thema von "Slash" ist nicht "schwules Leben", was die meisten Frauen sowieso eher nicht so interessiert, sondern das zentrale Thema ist die Beziehung der beiden Protagonisten.


    Ich finde beide Varianten reizvoll. Die "slashige" aus dem simplen Grund, daß ich lieber über Männer lese und so kriege ich zwei Männer zum Preis von einem. :-]
    Aber, gerade deswegen will ich auch über die Besonderheiten solcher Beziehungen lesen und gerade weil ich die Jetztzeit meist meide, die gesellschaftlichen Probleme. Das sollten dann halt die nicht-austauschbaren sein. Das fand ich zB bei Banvilles "Untouchable" recht interessant.


    Mein Irrtum wegen des häufigeren Geschlechts beruht wohl darauf, daß ich eher häufiger über die slashige Variante stolpere. Wohl weil ich vor den zeitgenössischen zurückschrecke und lieber die eskapistischen Genres lese.


    Stone ist also auch eine Frau? Ehrlich gesagt überrascht mich das spießig klingende Leben gar nicht so sehr. Kontraste sind schon was feines. :grin Obwohl mich "PB 500" eher kalt gelassen hat. Die Geschichte war mir viel zu konstruiert als Rahmen für die einschlägigen Szenen. Mal sehen, ob es in "The Citadel" besser wird, aber ich rechne nicht damit.


    Ich liebe Mary Renault, aber bei "The Charioteer" habe ich halt das zeitgenössische Problem. Trotzdem steht es seit Ewigkeiten auf dem Merkzettel und sollte bei Gelegenheit endlich auch in den Einkaufswagen kommen. Herbst. Momentan habe ich Kaufverbot.
    :rofl
    Doch, wirklich.

  • Zitat

    Original von Grisel
    Habe mir mal das Hirn zermartert, wieviel M/M ich von Männern kenne. Spontan sind mir nur zwei eingefallen, der von Delphin und dem Rest der Welt außer mir so ungeliebte Simon Taylor ("Der M-önch") und Kyle Stone, der aber etwas anders ist. Falls diese Herren überhaupt wirklich Herren sind!
    Wen kennt Ihr?


    Simon Taylor ist definitiv ein Mann, ich habe das Buch auf einer Lesung von ihm kennen- und lieben gelernt.

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Zitat

    Original von Nachtgedanken
    Simon Taylor ist definitiv ein Mann, ich habe das Buch auf einer Lesung von ihm kennen- und lieben gelernt.


    Stimmt, Du warst ja der zweite Mensch auf dieser Welt der das Buch mag. :grin
    Danke für die Info auf jeden Fall!


    Und ich bin hier nicht so ganz ab vom Weg, denn ich lese "Standish" gerade. Ich würde mir zwar etwas mehr Klischeefreiheit wünschen, aber es liest sich nett. Und Rafe ist wirklich ein schöner, düsterer Held. Oder Anti-.


    Allerdings erinnert es mich vorerst noch fatal an "Boy meets Earls". Die Rahmenbedingungen jedenfalls sind erschreckend ähnlich. Allerdings scheint mir "Erastes" etwas mehr aufs Zeitkolorit zu achten.

  • Naja. Letzten Endes muß ich sagen, daß ich "Standish" nicht wirklich viel besser fand als "Price of temptation", vor allem, wenn man letzteres als Quasi-Persilflage betrachtet, während ersteres ja wohl ernstgemeint ist.


    Das Problem ist, daß sich Ambrose für mich überhaupt nicht wie ein Mann angefühlt hat. Daß er ständig geheult hat, daß er ständig bei irgendwem auf dem Schoß gesessen hat ...


    Dann die Sache im Gefängnis. Eben erst für die Sinne erweckt, stürzt sich Ambrose sofort in eine leidenschaftliche Affäre gleich mit dem nächsten. Oder auch der Beginn der Liebe zu Rafe. Ich habe keinen guten Grund gesehen, warum Ambrose ihn hätte pflegen sollen. Obwohl da ein paar nette Szenen waren, aber logisch war es trotzdem nicht.


    Das Ende fand ich wiederum nett, weil es so schön vage war, daß ich es mehrmals lesen mußte, um zu kapieren, daß es happy ist. Aber, kann das denn gehen? Wurde Ambrose nicht eben erst wegen Sodomie eingesperrt? Kann er da jetzt offen mit Rafe zusammen leben? Und was wird Sebastien sagen, wenn er mal schnallt, was da los ist?


    Ein nettes, unterhaltsames Buch, aber sicher kein Glanzlicht.


    PS: Ich bin wohl paranoid, wenn ich mir beim Namen Fleury was denke, oder?