Mefisto – Richard Montanari

  • Ja, wenn das so ist, Bouquineur, dann freue ich mich ja schon fast auf diesen 2. Fall.
    Schubse ich gleich mal auf dem SUB nach oben ...


    Ein sehr belesenes Kätzchen (oder ist's ein Kater?) hast Du da. Ganz süß, die Kleine, auf dem Bücherstapel.

  • Zitat

    Original von Ex libris
    Ein sehr belesenes Kätzchen (oder ist's ein Kater?) hast Du da. Ganz süß, die Kleine, auf dem Bücherstapel.


    Katzendame, genauso buchverrückt wie ihr Futterknecht :lache


    Herbstmond, die vier, die in den letzten Jahren auf deutsch erschienen sind, haben alle dieses Ermittlerduo als Protagonisten. Er hat in den Staaten im letzten Jahr einen weiteren Krimi veröffentlicht, der einen neuen Prota hat. Dafür gibt es aber wohl noch keinen deutschen Erscheinungstermin.

  • Nee, nee, nee das Ende fand ich zwar insgesamt Gut, aber der Täter!! Das war was vom Kaninchen und dem Hut.


    Aber erst das Positive: Alle Handlungsstränge werden ziemlich sauber und logisch zusammengeführt.
    Die Konflikte im Privatleben der Ermittler halten sich letztendlich in Grenzen. Die kleinen Ausflüge in deren Vergangenheit unterstreichen ihr Verhalten. Kevins „Visionen“ sind doch recht dosiert und mehr von Intuition als im Crucifix.
    Gut finde ich, dass es keine Psychopath mit entsprechender Kindheit war, sondern die Motivation irgendwie nachvollziehbar war.


    Aber der Täter - nochmals nee, nee, nee.


    Was soll die Szene auf der Straße? Das er Jessica anspricht und Verstärkung holt macht für mich keinen Sinn, außer ihn nochmals ins Gedächtnis des Lesers zu holen.


    Zusammenfassend ein ordentlicher Thriller, dessen Spannung sich erst nach und nach aufbaut mit einem furiosen Ende. Punktabzug für die ganze Filmgeschichte, die wohl nur Cineasten zu würdigen wissen und den Täter.


    Gerade noch 7 Punkte

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson

  • Nachdem mir Crucifix sehr gut gefallen hat, stellte sich Mefisto als eine große Enttäuschung heraus.


    Möglicherweise lag es an einer schlechten Übersetzung, aber der Schreibstil mit seinem aufgesetzten Pathos war für mich kaum erträglich. Spannung baute sich sehr langsam auf, als Leser hechelt man unaufhörlich neuen Spuren hinterher, die einem die meiste Zeit in ziemliche Verwirrung stürzen :rolleyes.


    Ja, es gab ein furioses Finale mit einem verblüffenden, nicht unbedingt logisch nachvollziehbaren Täter (sagen wir, die Logik war etwas gequält, im Nachhinein kann man immer was basteln). Dass die Handlungsstränge sauber und logisch zusammengeführt wurden, möchte ich nicht unterstreichen. Im Einzelnen kann ich es zwar nicht mehr darlegen, aber es gab einfach zu viele und mein Bauch (und meine Erinnerung) sagt definitiv nein.


    Hätte ich Mefisto vorher gelesen, wäre Lunatic bestimmt nicht auf meinen SuB gewandert, aber da liegt es jetzt und vielleicht ist es ja wieder besser.


    Von mir nur schwache 5 Punkte.

  • Insgesamt fand ich das Buch nicht so schlecht - habe definitiv schon schwächere Thriller gelesen. Störend war für mich doch die große Anzahl an Personen und deren Beziehungen zueinander (natürlich boten sich dadurch auch viele Verdächtige), weshalb ich teilweise nicht mehr durchblickte, sowie die Ortsbeschreibungen. Letztere verwirrten mich zusätzlich.


    Richtige Spannung kam erst ca. ab der Mitte des Buches auf. Das schlüssige und sehr überraschende Ende entschädigte mich dann für einige etwas langatmige Stellen. Offene Fragen wurden für mich zufriedenstellend geklärt.


    Im Laufe der Handlung wurde auch weniger detailliert auf das Privatleben der Ermittler eingegangen - die Dosis war dann genau richtig. Byrne ist mir insgesamt ein wenig zu schwermütig. Vielleicht ändert sich das im nächsten Teil? Neugierig bin ich schon, wie es mit dem Ermittlerduo weitergeht. Der Nachfolgeband subbt ja schon.


    Ich gebe 7 Punkte.

  • Nachdem mir der erste Teil wirklich gut gefallen hat, waren die Erwartungen an diesen zweiten Teil hoch. Gefallen bin ich tief.
    Die Handlung war teilweise zäh, das Thema Film für mich nicht interessant genug umgesetzt. Der Thriller war einer von vielen, der mir nicht länger im Gedächtnis bleiben wird. Ob ich den Nachfolgeband noch lesen werde, weiß ich noch nicht. Die ganze Geschichte konnte mich nicht überzeugen und auch spektakuläre Morde konnten nicht davon ablenken, dass sie eher dünn und nach 08/15 Schema gestrickt war.


    sechs Punkte von mir


    :wave

    :lesend Jonathan Tropper - Sieben verdammt lange Tage


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Albert Einstein

  • Fertig! :grin


    Zunächst mal: Ich habe "Crucifix", den ersten Band dieser Reihe noch nicht gelesen, aber es war kein Problem mit Band 2 einzusteigen. Der Fall ist ja in sich abgeschlossen und auf die vorherigen Ereignisse wird hingewiesen, so dass man z.B. weiß warum Kevin Byrne verletzt ist und nur eingeschränkt Dienst verrichten darf.


    Die Geschichte in "Mefisto" ist gut durchdacht und eine interessante Idee. Sie ist spannend erzählt und immer mal wieder gibt es Wendungen und Überraschungen und bis zum Schluss ist man nicht sicher, wer denn nun der wahre Filmemacher und damit der Täter ist.
    Die Auflösung ist schließlich ebenso überraschend.


    Die Hauptcharaktere Jessica und Kevin sind sehr sympathisch dargestellt, auch wenn Kevin zwischenzeitlich Gefahr läuft, auf "Abwege" zu geraten. Allerdings konnte ich seine Beweggründe gut nachvollziehen.


    Wenn ich mir jetzt mal wieder nen Film ausleihe, denke ich sicher immer an die Geschichte hier.


    Ich freue mich jetzt schon auf den Vorgängerroman und auch auf den Nachfolger "Lunatic". :-)

  • Ach ja, Mefisto.
    Es ist schon eine ganze Zeit her, dass ich das Buch gelesen habe. Aber ich erinnere mich noch halbwegs gut daran und das bedeutet, dass mir das Buch seinerzeits gefallen hat :grin
    Ich habe es damals richtiggehend verschlungen und konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Und ich weiß auch noch, dass ich vom Täter ziemlich überrascht war. Mit hat das Buch am Besten von der ganzen Reihe gefallen :-)