Gibt es Bücher die man gelesen haben MUSS?

  • Gibt es Bücher die man gelesen haben MUSS? 0

    1. Nein, auf keinen fall immerhin sind Bücher Geschmackssache. (0) 0%
    2. hmm ich weis nich (0) 0%
    3. Ja, auf jeden Fall. Das nennt man Allgemeinbildung. (0) 0%

    Glaubt ihr an die liste der "muss gelesen haben" Bücher? In letzter Zeit stolpere ich immer öfter über solche Listen. aber wie ernst kann man solche Listen nehmen? Rattert ihr solche listen ab?
    Oder hab ihr sogar eine eigene "muss gelesen haben" Liste?


    Naja ich meiner Seitz schau mir die Listen gelegentlich ja an, aber mich danach richten würd ich nich... auch Meinungen von anderen hör und lese ich gerne. Aber ich mein hallo über Geschmack lässt sich wie üblich streiten und mit Bücher is es nich anders. Ein Buch kann noch so Toll sein aber wenn ich zb. Since-Fiction nich mag dann wird mich wohl kaum das beste Fiction Buch der Welt nich überzeugen können..... und das Buch kann noch so Toll sein wenn mich die Geschichte nicht anspricht dann eben nicht.


    Für mich sind solche listen einfach nur Subjektive Lese Tipps, die man wahrnehmen kann aber denen man nich folgen muss.


    Mich würde eure Meinung auch interessieren und wenn ihr so eine Liste habt dann Postet die doch auch hier hin...

  • Zitat

    Original von beowulf
    Zum Bleistift den Duden- die deutsche Rechtsschreibung. :grin


    :gruebel hmm hab ich den sooooo viele Fehler gemacht???? Wenn das eine anspielung an mich war dann...; Ich weis meine Rechtschreibung hats in sich. Mein Deutsch lehrer hat wegen mir graue Haare :grin

  • Hallo Dilan


    also wenn ich irgendwelche Bücherlisten mir angucke, dann nur um zu schauen, ob es noch irgendetwas im Bereich "Biografisches" gibt, das mich interessieren könnte.


    DIESES BUCH IST EIN MUSS ist meiner Meinung nach eher so ein "geflügelter Satz", ein Ausdruck höchster Begeisterung....und in diesem Zusammenhang lasse ich ihn auch gerne gelten.


    Ansonsten aber bin ich eine von denen, die mit dem MÜSSEN müssen ( :lache) meine Probleme habe....denn sobald man etwas MUSS, steht ein Zwang dahinter, der einem manche Freude vergällen kann....so eben auch das Lesen irgendeines Buches, das uns aufgezwungen wird, von wem auch immer....


    ....und doch gibt es sicher viele Bücher in dieser unendlichen Bücherwelt, die grosse literarische Kostbarkeiten sind und es darum auch schade wäre, wenn wir diese verpassen....weil uns niemand darauf aufmerksam gemacht hat, eben halt vielleicht auch mit den Worten: DIESES BUCH IST EIN MUSS....


    Grüessli Joan

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Hallo Dilan!


    Ich lese mir diese Bücherlisten zwar durch, aber was ich kaufe und lese, das entscheide immer noch ich. :grin


    Bücher sind Geschmackssache und ich verlasse mich da lieber auf mein eigenes Urteil oder das von den Eulen.
    Durch die tollen Eulenrezensionen habe ich in letzter Zeit nur noch gute Bücher gekauft. ;-)


    LG Märchenfee

  • Vielleicht ist Bücher die man gelesen haben muss zu viel- aber Bücher die man kennen muss, die gibt es schon- Bücher zu denen man sich positionieren kann und sagen warum man sie nicht gelesen hat oder nicht lesen will oder das man sie gelesen hat. Bestimmte Bücher sind so stil- oder zeitprägend, dass jemand der sich als Leser bezeichnet nicht an ihnen vorbeikommt- was den bewußten Schritt- lese ich nicht - natürlich beinhaltet. Wenn aber jemand im Eulennest zu Hause ist und erklärt "Bis(s) zum Morgengrauen" ist das das neue Buch von Biolek über das Frühstück, dann sollte er den Vorleser wechseln (übrigens auch ein Buch das man kennen sollte).

  • Wenn ich einen Satz wirklich hasse, dann ist es dieser:
    "Musst du mal machen (lesen)......."
    Ich muss gar nichts!
    Glücklicherweise kann ich immer noch für mich selbst Entscheidungen treffen. :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Hallo Dilan, hallo alle anderen,


    nein, ich finde nicht, dass man bestimmte Bücher gelesen haben MUSS - aber wie Joan schon sagt, es gibt sicherlich Bücher, da wäre es schade, wenn man die verpassen würde.


    Wichtig ist meiner Meinung, dass man Spaß am Lesen hat. Wenn man etwas liest, bloß weil es Pflicht ist (da wären wir bei der Diskussion über Schullektüre...) und überhaupt keine Freude dabei hat und nur genervt ist, wird man auch nicht viel mitnehmen. Ich muss gestehen, dass ich von den vielen Büchern, die wir während der Schule gelesen habe, nicht mehr viel weiß. Ich glaube, das liegt daran, dass ich einfach noch nicht "reif" genug dafür war und daher einfach nur genervt. Interessanter Weise habe ich aber jetzt wieder Lust drauf und ich glaube, dass es mir jetzt viel mehr Spaß machen wird.


    Diese Listen, die Du da ansprichst, finde ich immer wieder interessant und ich lese die mir durch und freue mich, wenn ich viele Bücher davon schon kenne. Oder ich bekomme Anregungen, was ich demnächst lesen könnte.


    liebe Grüße
    Queedin


    PS: arbeitest Du mit dem Firefox? Da gibt es ein Rechtschreib-Plugin, welches Dir beim Schreiben falsch geschrieben Wörter unterkringelt und Du wie in Word kannst Du per Rechtsklick die Wörter korrigieren. Finde ich ungemein praktisch - und würde Dir sicherlich helfen, Deine Rechtschreibung zu verbessern - und uns würde das Lesen mehr Spaß machen.

  • Ich habe so mein Problem damit wenn mir jemand sagt: das musst du lesen, oder das musst du hören oder oder oder ..


    Als damals der Film Titanic in die Kinos kam und mir jeder sagte: den musst du unbedingt gucken, stand mir der Film schon über - ohne ihn gesehen zu haben. Ich habe ihn auch wirklich nie im Kino geguckt. Irgendwann mal später auf DVD, da war der Film schon über ein Jahr alt. Und genauso geht es mir mit Büchern.


    Was ich lesen möchte entscheide ich ganz alleine für mich. Ich lasse mich sicherlich dazu verleiten über Bücher nachzudenken, die auf den Listen stehen aber nachdenken ist nicht gleich kaufen/leihen und lesen.

  • Das ist ein in gewisser Weise schwieriges Thema. Beowulf hat schon recht mit seiner Darstellung, und dennoch habe ich mein ganzes Leben dagegen gehandelt. Denn wie Voltaire schon sagte: Ich muß gar nichts! - außer eines Tages sterben, füge ich dann meistens hinzu.


    In der Grundschule (damals noch Volksschule) hatten wir eine Schulbücherei. In der 5. Klasse hieß es bei jeder Ausleihe zu einem Buch „Asgard - Muß jeder lesen“. Das hätte mich schon interessiert, aber müssen mußte ich gar nix - und so war ich letztlich der einzige, der es denn auch nicht gelesen hat. (Später in den höheren Klassen habe ich mich dann geweigert, ein Buch, das im Unterricht behandelt wurde, zu lesen, obwohl es eindeutig zu den "Muß-Büchern" gehört. Wie ich das im Unterricht verbergen konnte - keine Erinnerung mehr.)


    Heute weiß ich zwar, daß man - wie Beowulf schrieb - gewisse Bücher zumindest kennen sollte, das heißt aber nicht, daß ich die auch lese. Noch haben wir die Freiheit zu entscheiden, was wir lesen wollen - und was nicht. Und so lange wir diese Freiheit haben, nehme ich mir die auch und entscheide für mich selbst. Natürlich muß ich auch die Folgen tragen, wenn ich dann der einzige bin, der ein Buch nicht kennt. Was natürlich nicht heißt, daß ich mich durch die Eulendiskussionen dazu anregen lasse, solche „Muß-Bücher“, die ich ansonsten nicht lesen würde, doch zu lesen... Es kommt halt auch darauf an, wie man an ein Buch kommt bzw. wie es einem empfohlen worden ist. :-)



    Ach so, Rechtschreibung: vor langen Jahren habe ich, wie ich das geschafft habe, weiß ich gar nicht mehr, die Schule mit einer 1 in Deutsch abgeschlossen. Als dann die Politiker meinten, den Duden verbessern zu müssen, ist mir bewußt geworden, an welchen Stellen ich doch Rechtschreibunsicherheiten habe. Da es nun aber keine ganz einheitliche Rechtschreibung mehr gibt, schreibe ich inzwischen so, wie „mir der Griffel gewachsen ist“, wie es zu diesem Thema mal in einer Leserunde hieß. Und den Duden verwende ich nur noch, wenn ich die Hausaufgaben meiner Tochter kontrolliere. Insofern bin ich da recht „flexibel“ geworden. Und ob ich Firefox, das ich seit etwa zwei, drei Wochen verwende, meine Rechtschreibung beibringe, weiß ich noch nicht. Ich muß das schon bei den drei verwendeten Textverarbeitungen erledigen, und das reicht eigentlich...

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Für mich fehlt an der Frage etwas. Es ist natürlich im Grundsatz so, daß wir frei sind, Dinge zu tun oder zu lassen. Entscheiden wir uns aber für etwas bestimmtes, wird die Konsequenz nicht ausbleiben. Wenn ich Kaffee trinken will MUSS ich welchen kochen (lassen). Wenn ich wandern gehn möchte und am Ende ohne Blasen an den Füßen heim kommen will, muss ich ordentliche Schuhe haben ...


    Darum fehlt mir an der Frage ein Ziel.
    Wer eine Allgemeinbildung über unsere Kultur haben möchte, muß in jedem Fall bestimmte Bücher gelesen haben: die Bibel, Romeo und Julia, den Faust, etwas von Schiller, (Dafür Listen aufzustellen sind andere kompetenter)...


    Wer "mitreden" will, muss die aktuellen Bestseller lesen, sonst krankt das Gespräch.


    Wer Schule oder Studium sinnvoll abschließen will, muß sich die entsprechende Literatur aneignen.


    Du entscheidest sicher, wann Du entsprechende Werke liest, aber ich denke, es hat sich ein Kanon bestimmter Klassiker herausgeblidet, der einfach gelesen sein muß, wenn man einigermaßen als gebildet gelten möchte.



  • 1. Ich will nicht "mitreden" nur um des "Mitredenswillens".


    2. Ich habe diese Frage ganz allein auf den "privaten" Bereich bezogen.


    3. Wer legt fest was Bildung bzw. Allgemeinbildung ist?

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Hallo Dilan,


    ich gestehe, ich bin ein Listen-Freak. Einige Werke gehören einfach zur Allgemeinbildung, da muss man durch, wenigstens in der Schulzeit. Auf diesem Grundstock aufbauend ist es dann schon einfacher, selbst eine Auswahl zu treffen, was man dem noch hinfügen möchte.


    Aber auch für jemandem in meinem Alter gibt es Bücher, von denen ich meine, man müsste sie zumindest angelesen haben. Biss zur Morgenstunde habe ich mir zum Beispiel gekauft, als ich im Eulenforum Mitglied wurde, weil ich überzeugt davon war, dass "man" hier einfach wissen muss, was es damit auf sich hat. Auch Harry Potter ist so ein Fall, um einigermaßen up to date zu bleiben. Und so gibt es sicherlich jedes Jahr einige Bücher, über die man Bescheid wissen sollte, wenn man mit anderen Lesebegeisterten diskutieren möchte - auch wenn diese Art von Lektüre nicht hundertprozentig den persönlichen Geschmack trifft.


    Auch bin ich der Meinung, dass es in jeder Nation eine Liste von Büchern gibt, die man gelesen haben sollte, wenn man Land und Leute besser verstehen möchte. Viele kleine Andeutungen, über die man als Nicht-Muttersprachler stolpert, stammen aus solchen "Standardwerken". Als ich in USA lebte und mich in die dortige Literatur einarbeitete, kam zum Glück gerade ein Kanon mit den 100 besten amerikanischen Romanen heraus. Ein Zehntel davon habe ich mir zumindest mal besorgt. Es war eine große Bereicherung, ebenso wie die kleinen, leichten Büchlein, die Oprah Winfrey damals hochhielt.


    Listen helfen mir persönlich, mich in der immensen Vielfalt der Bücherwelt besser zurechtzufinden. Wenn ich mir hier im Forum die Flut von wunderbaren Renzensionen ansehe, dann habe ich manchmal das Gefühl, ich könnte ertrinken. Am liebsten würde ich (fast) alles lesen, aber ich habe nicht mehr so viel Zeit in meinem Leben. Und da helfen mir persönlich eben Listen oder Aussagen wie "das MUSST du gelesen haben" bei der Auswahl.
    Ob ich diesen Aussagen dann folge, ist eine andere Sache. Außerdem gibt es zugegebenermaßen einige Genres, die ich von vornherein ausschließe.

  • Ich bin der Meinung, man MUSS kein Buch unbedingt gelesen haben. Es reicht ja, wenn man einige Werke in der Schule gelesen hat.


    Und wenn man eben MUSS-Werke sowieso gerne liest, umso besser. Allerdings finde ich es Unsinn, wenn man sich selbst sagt, dass man dies oder jenes Buch gelesen haben muss!

  • Ich frage mich was das für Bücher sein sollen, die man gelesen haben muss. Ich glaube um da auf einen Nenner zu kommen, bedarf es schon einer ausführlichen Diskussion. Ich erinnere mich da an die Duelle Reich-Ranicki vs. Karasek. Für mich wäre das "die unendliche Diskussion". Zu einem Ergebnis würde man dort nie kommen. Die gleichen Diskussionen gibt es doch auch z.B. in der Musik Bach ode Mozart, Stones oder Beatles usw. Für mich dienen solche Listen nur zur Anregung, die Menschen sind zu verschieden und die Auswahl viel zu groß um Einigkeit zu erzielen.

    also tragt es in die Welt,
    haut es mit Edding an die Wände
    so lang die dicke Frau noch singt
    ist die Oper nicht zu ende

  • Ich denke nicht, dass es Bücher gibt, die man gelesen haben muss.


    Wie hier ja schon oft geschrieben wurde, muss man nichts. Und die Geschmäcker sind sowieso verschieden. (Wäre ja auch schlimm wenn nicht. :lache)


    Mal als Beispiel "das Parfum" von Patrick Süskind:
    Einige meinten, das muss man gelesen haben, andere rieten davon ab.
    Ich finde, dass es ein gutes Buch ist, kann es auch weiterempfehlen, aber niemals würde ich sagen, dass man das gelesen haben muss.


    Es gibt ja auch bestimmte Listen zu den verschiedenen Genre.
    Tja, wer beispielsweise Krimis mag und sich so eine Liste anschaut, kann vielleicht neue Lesetipps bekommen, aber deshalb heißt es ja nicht, dass er alle Bücher lesen muss und es ist ja nichtmal sicher, ob ihm die Bücher gefallen.


    Deshalb halte ich Diese-Bücher-muss-man-lesen-Listen für sinnlos.
    Da schaue ich mir lieber Rezensionen an, um neue Lesetipps zu bekommen.

  • Ich denke auch, dass es keine Bücher gibt, die man unbedingt gelesen haben muss. Bei einigen empfiehlt es sich. Aber ich finde, es ist überhaupt gut, wenn man etwas liest. Ich kenne einige, die gar nichts lesen...

  • Ich finde solche Listen mit Büchern, die man gelesen haben "muss" immer gut zur Orientierung.


    Wenn ich mal eine Zeit lang nur ein Genre lese und mal wieder was ganz anderes lesen möchte. Dann schaue ich mal in solche Listen, wenn ich darauf was interessantes finde, lese ich das.


    Es käme mir nicht in den Sinn was uninteressantes zu lesen. Ich würde den Inhalt sowie so sofort wieder vergessen.

  • Also jetzt (im Gegensatz zur Schulzeit) lese ich zur Unterhaltung, um mal für eine Weile in eine andere Welt einzutauchen und den Alltag zu vergessen.


    Und da will ich natürlich Bücher lesen, die mich einfach fesseln.


    Da lasse ich MUSS-Bücher lieber bei Seite, wenn ich mich dafür da durchquälen muß.


    Dass es mir dann vielleicht ein wenig an Allgemeinbildung fehlt oder ich mal nicht mitreden kann, nehme ich dafür in Kauf.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt